Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktionsvorlage Rollladen funktioniert nicht wie in der Hilfe vom Experten beschrieben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Funktionsvorlage Rollladen funktioniert nicht wie in der Hilfe vom Experten beschrieben

    Moin!

    Ich werde gerade von der Funktionsvorlage 1-107 Rolladen Markise Dachfenster geärgert.

    Mein Setup:
    Homeserver 4
    Jalousieaktor MDT JAL-0810.01
    iPhone mit der Gira App
    ETS5
    Experte 4.4.0


    Laut der Hilfe im Experten soll diese folgendermaßen funktionieren.
     Bedienung
    o Tastsensorbetrieb mit Positionsanfahrt
    Die Tasten „hoch“ und „runter“ senden bei langem Tastendruck auf das Langzeitobjekt des Aktors, bei kurzem Tastendruck auf das Kurzzeitobjekt. Über ein
    Es geht um die Rollade 1 im Büro. Bei mir ist es leider so, dass bei kurzem Tastendruck auf die Taste "Rauf" oder "Runter" das Langzeitobjekt & Kurzzeitobjekt gesendet werden und dementsprechend die Rollade nicht fährt. Sowohl wenn ich den Befehl via Iphone und GiraApp absetze, als auch am PC mit dem hs_client_net.exe. Allerdings schaltet das Relais am Aktor für wenige Millisekunden. Eine Referenzfahrt habe ich durchgeführt und die Verfahrzeiten des Rolladens habe ich auch im Jalousieaktor hinterlegt.

    Hier ein Screenshot aus dem Gruppenmonitor:

    Hier noch die Einstellungen aus dem Experten:


    Und noch die Kommunikationsobjekte:


    Parameter des Jalousieaktors:


    Falls noch weitere Screenshots von nöten sind bitte melden .


    Da das Problem bekanntlich vor dem Monitor sitzt , bitte ich euch um Hilfe, ich komme einfach nicht drauf.

    Danke schonmal im Voraus.



    Gruß
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Was passiert wenn Du per ETS Gruppenmonitor auf das Kurzzeit GA 3/1/9 eine 1 sendest? Fährt er dann?

    Kommentar


      #3
      Hallo Axel,

      Ja dann fährt die Rollade. Bei einer 1 fährt die Rollade 1 Sekunde (wie in den Parametern eingestellt) lang runter und wenn ich eine 0 sende fährt sie eine Sekunde lang rauf. Funktioniert also wie es soll.

      Kommentar


        #4
        Die GIRA Funktionsvorlage 1-107 sendet immer ein LANG Befehl und dann anschließend einen KURZ Befehl.

        Kommentar


          #5
          Hmm und wo muss ich dann was einstellen, damit sich die Rollade auch schrittweise bewegt z.B. 1 Sekunde? Villeicht irgendwo unter Kommunikationsobjekte im Experten?

          Kommentar


            #6
            Hallo ich habe ein ähnliches Problem mit der Vorlage "1-23 Jalousie mit Lamellenverstellung"

            Axel - Vielen dank für die Aufklärung ** "​Die Gira Funktionsvorlage 1-07 sendet immer einen LANG Befehl und dann anschließend einen KURZ Befehl."
            ​nehme an das das bei 1-23 auch so ist - habe ich das dann richtig verstanden. auch wenn man einen Kurz Befehl senden möchte - wird minimal davor der LANG Befehl geschickt und dann mit dem KURZ Befehl "überschrieben.." und wenn ich einen LANG Befehl sende dann kommt kein weiteres Telegramm - was ja auch ok wäre.

            Dann hätte ich zwar mein Problem gefunden, aber Lösung habe ich keine - denn ich benötige auch bei der Funktion KURZ - NUR EIN Telegramm und keine Zwischentelegramme...ich habe Sequenzen dahinter gelegt - die dann leider nicht richtig funktionieren.
            Da kann ich ja lange suchen - leider haben meine Tests einen meiner Jalousie Motoren gekillt - und Ersatz gibt's leider auch nicht mehr, aber das ist ein anderes Thema..

            Jedenfalls Danke für die Info - falls jemand eine Idee hat wie man das lösen könnte - das der QC egal bei KURZ oder LANG nur ein Telegramm als Auslöser schickt - wäre sehr nett und hilfreich

            LG
            maxxmobile

            Kommentar


              #7
              Ich habe mal zu Testzwecken in der QCConfig bei der Rollade Büro1 für Langzeitbetrieb die Gruppenadresse eines anderen Rolladens angegeben.

              Dann funktioniert der Kurzzeitbetrieb an der Rollade Büro1 wie gewünscht, weil ja das Datentelegramm für den Langzeitbetrieb woanders landet. Allerdings kann das ja auch nicht die Lösung sein, da ja nun der Langzeitbetrieb der Rollade Büro1 nicht mehr funktioniert.

              Gruß
              Zuletzt geändert von Poeschie; 04.02.2016, 10:25.

              Kommentar


                #8
                exakt - das habe ich auch schon getestet - dazu wäre eine Lösung wünschenswert - Danke

                Kommentar


                  #9
                  Das Verhalten der Funktionsvorlage mit dem senden des Langzeitbefehls und kurz darauf des Kurzzeitbefehls würde ja dann passen, wenn der Jalousieaktor kein extra Kommunikationsobjekt für den Kurzzeitbetrieb hat. In dem Falle wäre dann aber in der QCConfig der Kurzzeitbetrieb mit dem Stopobjekt des Jalousieaktors zu verknüpfen. Allerdings finde ich nirgens etwas dazu, wie ich die Zeit zwischen Langzeitbetrieb und Kurzzeitbetrieb definieren kann.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X