Hallo zusammen,
ich habe in meiner Wiregate - Installation die seit ca. 3 Monaten problemlos funktioniert hat ein "faules Ei". Dieses suche ich derzeit und brauche mal eure Meinung.
Ausgangslage:
ich habe in meiner Wiregate - Installation die seit ca. 3 Monaten problemlos funktioniert hat ein "faules Ei". Dieses suche ich derzeit und brauche mal eure Meinung.
Ausgangslage:
- Wiregate mit PBM und 2 belegten Kanälen (1 x EG, offener Ring; 1 x OG, offener Ring; je Kanal ca. 30 Meter Busläge)
- auf jedem Kanal mehrere VOC - Sensoren sowie Multisensoren und noch Hülsentemperaturfühler sowie I/O´s (für die Fensterkontakte)
- beide Kanäle am PBM laufen stabil, es wird kein einziger Error angezeigt
- Spannungsversorgung der VOC - Sensoren über TDK Lambda 12 Volt - Netzteil
- ein VOC - Sensor im Essbereich hat erst einige Male pro Tag, dann aber immer häufiger entweder den Max-Wert (1998) oder den Min-Wert (500) geliefert. In der Sensorübersicht war zu sehen, dass der Sensor einige Minuten aufwärmt und dann wieder von vorne beginnt. Auffällig war noch, dass die angezeigte Spannung (4,95 V) manchmal auf 0,xx oder 1,xx -Werte absackte, dann aber wieder normal angezeigt wird. Versorgt wird der VOC ja über die 12 Volt, gemessen wird hier ja die bereitgestellte Ausgangsspannung von 5 Volt.
- ein anderer VOC - Sensor in der gleichen Linie wärmt sich auch manchmal neu auf, aber wesentlich seltener; hier hatte ich zunächst nicht den Verdacht dass etwas nicht stimmt.
- Prüfung der 12 V - Versorgungsspannung in der Verteilung und direkt am Sensor; Alle Spannungen konstant bei 11,93 V.
- Es sind (zumindest mit dem Multimeter) keine Spannungsausfälle oder Schwankungen feststellbar gewesen.
- Testweise habe ich ein anderes 12 V - Netzteil verwendet, keine Änderung des Fehlerbildes.
- Ich habe die Klemmstellen auf lose Drähte überprüft und auch nichts direkt sichtbares gefunden.
- Mein Verdacht war ein Defekt des Sensors. ElabNet war so nett und hat mir nach meiner Fehlerbeschreibung direkt per Vorabaustausch einen neuen Sensor geschickt (#21113).
- Der Tausch des Sensors war ja schnell erledigt, leider mit unbefriedigendem Ergebnis. Der Fehler ist geblieben. Es liegt also kein Sensordefekt vor (was wieder einmal die hohe Qualität der Produkte beweist).
- Klemme ich den kompletten Kanal vom PBM ab und schließe nur den einen Sensor alleine mit kurzem Kabel an --> läuft einwandfrei.
- Die Spannung ist auch am letzten Bus - Teilnehmer konstant messbar, keine Einbrüche.
- Ich habe testweise die 12 V - Spannung am "anderen Ende", also am letzten Sensor eingespeist --> keine Änderung des Fehlers
- VOC - Sensoren am anderen Kanal (OG) liefern konstante Werte, hier ist kein Fehler feststellbar (bei gleicher 12 V - Versorgung aus dem Netzteil)
- Was bringt den VOC - Sensor dazu sich neu aufzuwärmen. Ist es bei Spannungsabfall oder gibt es auch noch andere Situationen?
- Was kann ich noch analysieren um die Ursache zu finden?
- Welches Verkabelungsproblem kann vorliegen? Die 12 V - Spannung wird in der weißen Ader durch den gesamten Bus geführt; GND und 1W - Signal muss ja o.k. sein sonst wären ja Busfehler erkennbar?
Kommentar