Hallo zusammen!
Damit eins meiner Netzteile nur eingeschaltet ist, wenn es benötigt wird, habe ich mir eine Logik gebaut, die dies übernehmen soll.
Dazu habe ich die Rückmeldungen der Aktoren auf ein ODER-Glied gelegt.
Den Ausgang auf einen Binärauslöser. Dem sein Ausgang schaltet dann das KNX-Kommunikationsobjekt "Schaltaktor Kanal 1".
Bildschirmfoto 2016-02-04 um 13.58.39.png
Nun ist mir aufgefallen, dass auf dem Bus andauernd der Schaltaktor angesteuert wird.
Grund ist vermutlich, dass die Dimmaktoren zyklisch ihr "Status Schalten = 0" senden.
Bei jedem Mal wird dann ja auch die Logik abgefahren und es kommt heraus "Schaltaktor Kanal 1 = 0" ... auch wenn der Zustand vorher schon vorhanden war.
Mein Lösungsansatz:
Hinter dem ODER kommt ein Flankendetektor. Steigende Flanke schaltet den Schaltaktor ein.
Problem:
Wer schaltet den Schaltaktor wieder aus?
Ich hatte nun hinter das ODER am negierten Ausgang erst mal einen Telegrammverzögerter gesetzt (um die Summe der Schaltungen zu reduzieren).
Dann bekomme ich ja verzögert eine "1", wenn kein Aktor eingeschaltet ist.
Nun muss aus der "1" noch eine "0" werden.
Am Ausgangs-Baustein kann ich den Eingang aber nicht negieren...
Jemand eine Idee?
Gruß
Maeckes
Damit eins meiner Netzteile nur eingeschaltet ist, wenn es benötigt wird, habe ich mir eine Logik gebaut, die dies übernehmen soll.
Dazu habe ich die Rückmeldungen der Aktoren auf ein ODER-Glied gelegt.
Den Ausgang auf einen Binärauslöser. Dem sein Ausgang schaltet dann das KNX-Kommunikationsobjekt "Schaltaktor Kanal 1".
Bildschirmfoto 2016-02-04 um 13.58.39.png
Nun ist mir aufgefallen, dass auf dem Bus andauernd der Schaltaktor angesteuert wird.
Grund ist vermutlich, dass die Dimmaktoren zyklisch ihr "Status Schalten = 0" senden.
Bei jedem Mal wird dann ja auch die Logik abgefahren und es kommt heraus "Schaltaktor Kanal 1 = 0" ... auch wenn der Zustand vorher schon vorhanden war.
Mein Lösungsansatz:
Hinter dem ODER kommt ein Flankendetektor. Steigende Flanke schaltet den Schaltaktor ein.
Problem:
Wer schaltet den Schaltaktor wieder aus?
Ich hatte nun hinter das ODER am negierten Ausgang erst mal einen Telegrammverzögerter gesetzt (um die Summe der Schaltungen zu reduzieren).
Dann bekomme ich ja verzögert eine "1", wenn kein Aktor eingeschaltet ist.
Nun muss aus der "1" noch eine "0" werden.
Am Ausgangs-Baustein kann ich den Eingang aber nicht negieren...
Jemand eine Idee?
Gruß
Maeckes
Kommentar