Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösungsansatz Logik Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Lösungsansatz Logik Homeserver

    Hallo zusammen!

    Damit eins meiner Netzteile nur eingeschaltet ist, wenn es benötigt wird, habe ich mir eine Logik gebaut, die dies übernehmen soll.

    Dazu habe ich die Rückmeldungen der Aktoren auf ein ODER-Glied gelegt.
    Den Ausgang auf einen Binärauslöser. Dem sein Ausgang schaltet dann das KNX-Kommunikationsobjekt "Schaltaktor Kanal 1".
    Bildschirmfoto 2016-02-04 um 13.58.39.png

    Nun ist mir aufgefallen, dass auf dem Bus andauernd der Schaltaktor angesteuert wird.
    Grund ist vermutlich, dass die Dimmaktoren zyklisch ihr "Status Schalten = 0" senden.
    Bei jedem Mal wird dann ja auch die Logik abgefahren und es kommt heraus "Schaltaktor Kanal 1 = 0" ... auch wenn der Zustand vorher schon vorhanden war.

    Mein Lösungsansatz:
    Hinter dem ODER kommt ein Flankendetektor. Steigende Flanke schaltet den Schaltaktor ein.

    Problem:
    Wer schaltet den Schaltaktor wieder aus?
    Ich hatte nun hinter das ODER am negierten Ausgang erst mal einen Telegrammverzögerter gesetzt (um die Summe der Schaltungen zu reduzieren).
    Dann bekomme ich ja verzögert eine "1", wenn kein Aktor eingeschaltet ist.
    Nun muss aus der "1" noch eine "0" werden.
    Am Ausgangs-Baustein kann ich den Eingang aber nicht negieren...

    Jemand eine Idee?

    Gruß
    Maeckes
    Zuletzt geändert von maeckes; 04.02.2016, 13:59.

    #2
    Die Funktion sbc am Oder Baustein ist Dir aufgefallen? Bedeutet "send by change" oder Auf Deutsch, der Ausgang macht genau das was du willst. Und wen stört es wenn da ein zyklischer Befehl gesendet wird? Zahlst du pro Telegramm?

    Kommentar


      #3
      Din Binärauslöser kannst du alle weglassen. Doppel-Moppel.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Die Funktion sbc am Oder Baustein ist Dir aufgefallen? Bedeutet "send by change" oder Auf Deutsch, der Ausgang macht genau das was du willst. Und wen stört es wenn da ein zyklischer Befehl gesendet wird? Zahlst du pro Telegramm?
        aaaah Perfekt! Stimmt! Danke Dir!
        Da hab ich mal wieder viel zu kompliziert gedacht...

        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Din Binärauslöser kannst du alle weglassen. Doppel-Moppel.
        Ja den Gedanken hatte ich auch schon.... Der macht doch eigentlich nur Sinn, wenn ich aus einem nicht-binären Wert einen binären machen will, korrekt?
        Frag mich aber nicht, wieso ich den da hin gepackt hab ...

        Kommentar


          #5
          Der Binärauslöser hat schon seinen Sinn. Da nicht.

          Beispiel: Mit Tastendruck Sequenz starten. Also dann, wenn ich mit einem binären Signal (auf dem Bus) im HS "Befehle" ausführen will.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ja das meinte ich.

            Danke Euch! Läuft jetzt!

            Kommentar

            Lädt...
            X