Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Coming Home: Bei Dunkelheit Licht ein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Coming Home: Bei Dunkelheit Licht ein

    Hallo Zusammen,

    ich nutze einen Gira TS3 für mein "Coming Home". Ich drücke Taste 1 und mein Haus weiß, dass ich da bin. Zusätzlich würde ich gerne realisieren, dass wenn Taste 1 gedrückt wurde und es "dunkel" ist eine Lampe angeht. Für Logiken habe ich noch den eibPort.
    Aber bisher habe ich keine Idee.
    Die Prüfung "Ist jemand zu Hause" und "ist es dunkel" ist einfach. Aber ich möchte ja, dass nur im Moment des Tastendrucks entschieden wird, ob die Lampe angeht oder nicht.
    Hat jemand eine Idee, wie das gehen kann?

    #2
    Du könntest eine neue GA erstellen und nur den Taster darauf legen. Dann im eibPort diese GA abfragen und mittels Logik entsprechend reagieren: "athome" schalten und wenn dunkel auch Lampe schalten.

    Kommentar


      #3
      Aber wie genau realisierst du das "Abfragen"? Bei Tastendruck steht die GA auf 1. Damit würde zumindest nach meiner Logik das Licht auch angehen, wenn ich permanent zu Hause bin und es dunkel wird.

      Kommentar


        #4
        Hmm,

        Also ich würde es so machen wie trollvottel das glaube ich meint.

        Etwas ausführlicher:

        - zu Hause ja/nein
        - Licht an/aus
        - Dunkel ja/nein

        Diese Zustände brauchst Du ja für deine Logik. Mit dem Taster schaltest Du ja nur "zu Hause ja/nein".

        Deine Logik macht: Wenn zu Hause geändert auf "ja" und Dunkel "ja" dann "Licht an".

        Beste Grüße,
        Artur
        Zuletzt geändert von ArPa; 04.02.2016, 17:34.
        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

        http://cleveres-heim.de

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich kenne den eibPort nicht, aber grundsätzlich brauchst Du eine Treppenlichtschaltung:

          Code:
          bin zu Hause GA
             |      
             V
          Treppenlichtschaltung z.B. 5 Minuten
             |
             V
          logisches Und  -------------> Licht
             ^
             |
          ist dunkel GA
          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Dann würde aber das Licht nach Ablauf der Treppenlichtschaltung wieder ausgehen, wenn ich es richtig verstehe.
            DAs ist natürlich auch eine Möglichkeit, über die ich nachdenke könnte :-)

            Kommentar


              #7
              Warum nicht wie die anderen sagen eine GA auf die Taste legen, die Taste sendet nur eine 1.

              Die Tasten GA und Dunkel GA auf ein UND Gatter, und auf den Ausgang die Lampe die angehen soll,
              die Lampe bleibt dann solange an bis du sie wieder Aus schaltest.

              Die Logik wird ja nur getriggert wenn ein Wert am Eingang neu eintrifft.

              Wie stellt den deine Wohnung fest das du nicht zuhause bist?

              Kommentar


                #8
                Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                Wie stellt den deine Wohnung fest das du nicht zuhause bist?
                Ich ging davon aus, dass Taste 1 das auch macht (also ein Toggle ist).

                KREUZUNDKWER: Letztendlich musst Du genauer spezifizieren, was Du willst: Welches Licht soll an gehen, wann soll es wieder ausgehen, wird das Licht noch von was anderem geschaltet? Also die gesamte Story, sonst sind die Empfehlungen hier unvollständig.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube das Problem ist einfach ein Knoten im Kopf. Es ist wie alle schreiben. Eine & Verknüpfung von Helligkeit und Taste 1. Ist es draußen dunkel (1) und du kommst nach Haus und drückst auf die Taste (1, wird nur 1x in dem Moment des Tastendrucks gesendet) dann geht das Licht an. Bist du zu Hause (0, da du nicht dauerhaft die Taste drückst) und es wird dunkel (1) dann bleibt das Licht aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht ist es wirklich ein Knoten, der sich bei mir einfach nicht lösen will.

                    Also, ich habe einen 2fach Tastsensor. Taste 1 bildet "Coming Home" und Taste 2 "Leaving Home" ab. Beides habe ich aktuell als Szenen umgesetzt. "Leaving Home" schaltet mehrere GA. Alle Lichter gehen aus, Steckdosen werden abgeschaltet und eine GA "Anwesend" wird auf 0 gesetzt. Dadurch weiß ich, dass niemand zu Hause ist.
                    "Coming Home" setzet die GA "Anwesend" auf 1, schaltet Steckdosen wieder ein und momentan wird auch immer eine Pendelleuchte in der Diele eingeschaltet.

                    Ich möchte nun verhindern, dass die Pendelleuchte immer eingeschaltet wird. Sie soll nur geschaltet werden, wenn es auch wirklich nötig (also dunkel) ist.

                    Mein Knoten im Kopf ist der, dass Anwesend=1 und Dunkel=1 regelmäßig "wahr" ist und die Lampe dadurch in verschiedenen Situationen geschaltet würde. Wenn ich zum Beispiel den ganzen Tag zu Hause bin. Anwesend = 1 aber Dunkelheit = 0. Irgendwann wird es dunkel, die Logik ist wieder "wahr" und die Lampe geht an, obwohl niemand nach Hause gekommen ist.
                    Anders wäre es, wenn ich eine GA hätte, die nur für die Dauer des Tastendrucks auf 1 gesetzt wird. Dann könnte ich das über die Kombi mit dem Treppenautomaten lösen, wobei dann das Licht nach der Voreingestellten Zeit automatisch aus geht.

                    Kommentar


                      #11
                      im eibPort haben sämtliche Jobs auch ein "Freigabeobjekt", damit kannst du die Jobs quasi "sperren" dass die dann eben gar nicht mehr ausgeführt werden.
                      Damit kannst du deine Logik triggern, dass die nur dann ausgeführt wird, wenn eben KEINER zu Hause ist (was wohl der Fall ist bevor du den Taster drückst),
                      nachdem du den Taster gedrückt hast und deine Szene durchgelaufen ist, ist dann jemand zu Hause und damit der Job gesperrt.

                      Für weitere Logiken wäre es interessant was/wie dein Taster sendet, setzt der die GA auf "1" und die bleibt dann so, oder sendet der Taster beim los lassen wieder eine "0" hinterher?

                      Kommentar


                        #12
                        Der Taster löst eine direkt eine KNX-Szene aus und sendet daher kein klassisches 0/1 auf eine einfache Schalt-GA.
                        Man könnte natürlich am Taster einfach nur eine einfache ein/aus GA in Tot-Mann Schaltung auf die eine Taste mit der derzeit direkt verknüpften Anwesenheits-Szene legen und im EIB-Port durch das registrieren der 1 die Szene auslösen und nebenbei die UND-Prüfung mit der Dunkelheit laufen lassen und dann ggf das Licht schalten.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst "Logiken" im eibPort auch sehr einfach im "Mathejob" abbilden, dort kannst du dann die Berechnung in Abhängigkeit jeder einzelnen GA machen lassen,
                          dort kannst du dann zB einstellen, dass die Berechnung NUR dann gemacht wird, wenn sich der Taster ändert, aber nicht bei Änderung "dunkel".

                          Damit wäre wenn du den Taster drückst und es ist noch nicht dunkel der Ausgang "0".
                          Wenn es dann später "dunkel" wird, wird die Berechnung aber nicht mehr ausgelöst.

                          Und wenn es schon "dunkel" ist, wenn du den Taster drückst ==> "1"

                          Für ganz "schwere Härtefälle" kannst du im Mathejob dann auch "Logiken" daran hindern, dass sie unter bestimmten Bedingungen überhaupt "irgendwas" senden.
                          Zuletzt geändert von JMA; 05.02.2016, 11:00.

                          Kommentar


                            #14
                            JMA, beide Ideen gefallen mir gut. Das mit der Lichtszene und der Sperrung bei Anwesenheit könnte schon klappen, glaube ich :-) .
                            Die Mathejobs habe ich mir noch gar nicht angesehen. Aber es ist schon so wie du schreibst.

                            Das Problem ist ja, dass der eibPort permanent oder zumindest regelmäßig die Zustände abfragt. Es würde ja reichen, wenn er einmal auf die Veränderung von 0 zu 1 reagiert (also dann Anwesend). Die Dunkelheit ist nur eine Nebenbedingung die eigentlich nicht beachtet wird. Auf Veränderungen wird nciht reagiert. Es ist nur die Änderung von 0 zu 1 bei der Anwesenheit interessant. Wenn diese Änderung stattfindet wird genau einmal die Dunkelheit geprüft und entschieden, ob das Licht geschaltet wird.

                            Ich werde gleich mal tüfteln gehen :-)
                            Wenn es eine Lösung gibt, halte ich euch auf dem Laufenden.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Eibport sollte doch auch die Möglichkeit besitzen auf triggernde Flanke zu reagieren. Sprich 0-1 am Taster gleich steigende Flanke und Dunkel = 1 dann Licht gleich 1
                              Zuletzt geändert von ididdi; 05.02.2016, 11:02. Grund: Edit: Da war JMA schneller ;)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X