Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Coming Home: Bei Dunkelheit Licht ein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
    Anders wäre es, wenn ich eine GA hätte, die nur für die Dauer des Tastendrucks auf 1 gesetzt wird. Dann könnte ich das über die Kombi mit dem Treppenautomaten lösen, wobei dann das Licht nach der Voreingestellten Zeit automatisch aus geht.
    Hi,

    ich glaube, Du hast noch nicht verinnerlicht, dass KNX Telegramm-Basiert ist! Du brauchst keine GA, die für die Dauer des Tastendrucks auf 1 geht. Du hast eine GA (Anwesend), die durch die Szene "Coming Home" auf 1 gesetzt wird. Das ist ein Telegramm! Dieses Telegramm kann den Treppenlichtautomaten antriggern und alles ist gut.
    Versuch das mal und Du wirst sehen, dass es funktioniert. Ich finde es schwieriger, wann das Licht ausgehen soll. Bisher brennt es ja wohl immer und vielleicht reicht Dir ja eine bestimmte Zeit dafür nicht. Aber das musst Du Dir überlegen, wenn es durch andere Einflüsse ausgehen soll, dann schreib das hier und man kann nach Lösungen suchen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Hab jetzt erst die anderen Antworten lesen können...

      Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
      Es ist nur die Änderung von 0 zu 1 bei der Anwesenheit interessant. Wenn diese Änderung stattfindet wird genau einmal die Dunkelheit geprüft und entschieden, ob das Licht geschaltet wird.
      Sorry dass ich nerve, aber Du überlegst nur, wie Du das Licht an bekommst. Mindestens genau so wichtig ist es, wann es wieder aus geht. Du kannst natürlich eine Logik schreiben, die das Licht in einer ganz eng begrenzten Bedingung an macht, wenn es nie wieder aus geht, funktioniert die Logik genau ein mal.

      Ich würde davon ausgehen, dass das Licht spätestens wenn es wieder hell wird auch ausgehen soll, und dann wäre Deine obige Bedingung nicht ausreichend...

      Gruß, Waldemar


      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        der eibPort selbst prüft die aktuellen Zustände eigentlich nicht von sich aus, er prüft nur ob eine GA gesendet wurde, auch wenn sich der Wert nicht geändert hat.

        Damit könntest du das ganz einfach mit einer UND Verknüpfung im "Mathejob" machen.

        bei Eingang 1 trägst du die GA für den Taster ein und setzt du die "Formelberechnung" auf "bei Wertänderung"
        bei Eingang 2 trägst du die GA für DUNKEL ein und setzt du die "Formelberechnung" auf "Nie"

        in den Ausdruck schreibst du:
        eo(0) && eo(1)

        Wenn du möchtest, kannst auch hier das "Freigabeobjekt" noch verwenden...........

        Kommentar


          #19
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          ...funktioniert die Logik genau ein mal...
          Nein, denn die Rücksetzbedingung für die Logik ist die Abwesendtaste. Wird diese auf Abwesend gesetzt (immer dann wenn man geht) und kommt bei Dunkelheit wieder heim, startet die gleiche Logik wieder neu. Wenn die Logik ausgeführt wird, man abends das Licht ausmacht und bis zum nächsten Eintritt der Dämmerung das Haus nicht verlässt, dann soll die Logik ja auch nicht neu gestartet werden.

          Ich denke er will das Licht einfach automatisch einschalten und per Hand ausschalten.

          Kommentar


            #20
            mumpf, wie kann jemand nerven der versucht zu helfen? Für Hinweise, Kritik und Anregung bin ich doch hier. Also eher ein Dankeschön!

            Ich kann sehr gut damit leben, wenn die Lampe von allein an geht und ich sie dann von Hand an einem anderen Taster abschalte.
            "Ich betrete das dunkle Haus, drücke den Taster an der Tür und die Lampe geht an. Das Licht der Lampe reicht mir um zur Garderobe etc. zu kommen. Dort sind Bewegungs- und Präsenzmelder die den Rest machen. Dann gehe ich entweder direkt oder etwas später in den Wohnbereich, wo ich die Lampe von Hand abschalten kann und ein anderes Lichtszenario einstellen kann".
            Daher habe ich mir über das "Aus" der Lampe keine Gedanken gemacht.

            Kommentar


              #21
              Mit dem Mathejob hat es genau so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe. Vielen Dank.

              Angeregt durch eure Hinweise und Fragen habe ich überlegt, wie ich den zweiten Tastendruck für "Coming Home" automatisieren kann:
              Die Logik müsste sein, wenn Anwesend = 0 und Reedkontakt der Haustür von 0 auf 1 geht, dann Anwesend = 1 und bei Dunkelheit Lampe an.
              Die Abweichung zur vorhandenen Logik ist, dass der Reedkontakt der Tür beim öffnen die 1 sendet, dann aber sehr zeitnah auch wieder die 0.
              Kann man die Flanke auch mit dem Mathejob des eibPorts abfragen? Ich habe das bisher nicht finden könne.

              Kommentar

              Lädt...
              X