Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zykl. Senden bei "1"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zykl. Senden bei "1"

    hallo,
    Ich habe Etwa 12 Eingänge, welche bei Änderung einmal senden. Im Zustand "1" soll aber zykl. etwa alle 5 sek. Gesendet werden. Wenn die "0" zykl. Gesendet wird bekomm ich Probleme. Bislang habe ich dazu nur die Binäreingänge von Jung gefunden die sowas könnten. Kann mir jemand was empfehlen?
    Gruß Jürgen

    #2
    Hallo,

    ich habe auch so ein ähnliches Problem. Würdest du uns evt. mal sagen, welche Eingänge du nutzt? Das Verhalten hört sich nach MDT an, dort kann man den Zustand zyklisch senden, aber nicht auswählen, dass nur AN-Telegramme gesendet werden ... daneben gibt es noch "Schalten steigende bzw. fallende Flanke", dort kann man aber leider nicht das zyklische Senden einstellen. Mein Problem ist, dass ich das AN-Telegamm zyklisch benötige, weil sich sonst ein Aktor (Treppenlichtfunktion) abschaltet. Ist das auch zufällig dein Problem? Falls ja, dann hätte ich folgende Lösungen:

    1) Als Eingang einen ABB US/U nutzen (ich habe ein US/U 4.2 gekauft und ein MDT-Tasterinterface ersetzt) ... damit kann man zyklisch nur AN-Telegramme schicken. Es funktioniert, hat aber ein Manko: es benötigt ein Plugin zum herunterladen des Applikationsprogramms. Damit geht ETS5 nur im Kompatibilitätsmodus ... also nicht 64-bit ... das ist nicht so toll. Vielleicht liefert ja MDT ein Softwareupdate, so dass das zyklische Senden von nur AN oder nur AUS geht

    2) Ein Logikmodul mit An/Aus-Filtern

    3) Falls es das Problem mit dem Treppenlicht ist: Das Manuelle Abschalten deaktivieren; falls erforderlich das Abschalten über Zwangsführung


    Grüße,
    Stefan
    KNX in Betrieb OpenHAB auf Intel NUC / Debian Darin eingebunden: Vallox Lüftung, Viessmann Wärmepumpe und SMA Wechselrichter, meine Lösung: https://github.com/StefanLSA/py-sma-modbus2

    Kommentar


      #3
      Bei den MDT Aktoren kann man bei Treppenlicht einstellen, dass Wert 0 keine Auswirkung hat, also nicht abschaltet.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Bei den MDT Aktoren kann man bei Treppenlicht einstellen, dass Wert 0 keine Auswirkung hat, also nicht abschaltet.
        Hallo,

        ja, das hatte ich bereits oben geschrieben (so hab ich das an den meisten Stellen gelöst). Das Problem ist aber - so paradox das klingt - dass man den Aktor dann nicht mehr manuell abschalten kann. Das wird für den Fall "Zentral Aus" oder "Haus Schlafen-Modus An" benötigt, wenn man das gesamte Licht abschalten will und eine ggf. zu lange Nachlaufzeit des Treppenlichts in diesem Fall störend wirkt bzw. Strom gespart werden soll. Auch die Sperre ist keine Lösung, da zb das Licht ja wieder angehen soll, wenn man den betroffenen Bereich durchläuft (auch im Schlafen-Modus)

        Vielleicht noch eine kleine Erklärung: es gibt meiner Meinung nach Stellen an denen PMs ungünstig sind oder einfach "Kanonen auf Spatzen". Als Lösung könnten HF-Sensoren (Dusche), Türkontakte, trittempfindliche Fußmatten,... dienen. Mit dem MDT-Tasterinterface kann man diese Sensoren oder 12V-BWMs (von Alarmanlagentechnik) relativ einfach und günstig auf den Bus bringen bzw. große / verwinkelte Bereiche überwachen. Als Ergebnis bekommt man 1 und 0 wenn man den Bereich betritt und sofort wieder verlässt --> bei Treppenlicht mit manueller Abschaltung würde sich das Licht ständig an und aus schalten. Die Einstellung "Schalten steigende bzw. fallende Flanke" ermöglicht das Senden von "nur 1" ... das funktioniert aber nur (mit Manuellen Abschalten) für den Fall, wenn sich nicht dauerhaft Personen im Erfassungsbereich des Sensors aufhalten und der Sensor auch mal nach 0 zurückfallen kann. Dann triggert die 1 das Treppenlicht ständig nach. Bleiben die Personen stehen, dann geht das Treppenlicht irgendwann mal aus, weil keine Nachtriggerung erfolgt. Damit das Licht nicht bei stehenden Personen aus geht, hilft nur die Einstellung im Tasterinterface "Zustand senden" + "Zyklisches Senden", aber dann geht am Aktor die Einstellung Manuelles Ausschalten nicht, da das Licht sofort beim Verlassen des Bereichs wieder aus geht.


        KNX in Betrieb OpenHAB auf Intel NUC / Debian Darin eingebunden: Vallox Lüftung, Viessmann Wärmepumpe und SMA Wechselrichter, meine Lösung: https://github.com/StefanLSA/py-sma-modbus2

        Kommentar


          #5
          Hallo
          und Danke für die Antworten.
          Mein Problem liegt leider etwas tiefer. Ich versuche es so einfach wie möglich darzustellen. Ich habe ein Gebäude mit 3 Fassaden und Jalousien. Zu Reinigungszwecken sollen die Jalousien mit dem Sicherheitsobjekt "Auf" geöffnet werden und dort bleiben. Dies soll Etagen aber auch Fassadenweise erfolgen. Aus Sicherheitsgründen muss dies zykl. gesendet werden. Beispiel: öffne ich das EG erfolgt zykl. eine "1" für EG. Gleichzeitig aber auch eine "0" von den Fassaden Schaltern. Sende ich nur zykl. bei "1" so bleibt die Funktion erhalten denn nur eine Flanke von "0" am Schalter kommt durch und schaltet dann wieder aus.
          Den Vorschlag mit den US/U muss ich mir mal ansehen. gibt es die Dinger auch im REG mit min 12 Eingängen oder so.
          Gruß
          Jürgen

          Kommentar

          Lädt...
          X