Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konstantlichtregelung in einer Fertigungshalle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konstantlichtregelung in einer Fertigungshalle

    Hallo Zusammen

    Vielleicht hat der eine oder andere schon so eine Aufgabenstellung realisiert:
    Ich soll in einer Fertigungshalle eine KLR (Konstantlichtregelung) realisieren.
    Alle Leuchten werden über ein DaliGW betrieben.

    Welchen Sensor würdet ihr verwenden?
    Hallenhöhe = Lichtpunkthöhe 10m

    Ich würde den DLR/S von ABB + LF/U verwenden.

    Danke für jeden Tipp

    Gruß

    eibpro

    #2
    Hi, bin neu hier und möchte mich gerne mal vorstellen, da ich leider keine Rubrik hierfür gefunden habe:
    Bin der Andreas und progge schon länger KNX (mit leider auch längeren Pausen).

    In 2008 habe wir in einem Gebäude die Siemens UP255/12 in der Seitenwand installiert. Den 45° Lichtfühler montiert und nach unten gerichtet. Danach mit dem Luxmeter einen Abgleich hergestellt. Das System läuft seid dem perfekt durch.
    Ob es dieses Gerät noch von Siemens gibt, kann ich leider nicht sagen - bestimmt sicherlich ein Nachfolgemodell.

    Frage: wieso benötigt die Halle eine Konstantlichtregelung? Hat diese so große Oberlichter/Seitenfenster so dass der Lichteinfall stark variiert?
    lg Andreas

    Kommentar


      #3
      Konstantlichtregelung ist IMHO in jeder neuen Halle "Pflicht".

      Wir haben gute Erfahrungen mit den B.E.G. PD4 "GH" (große Höhe): http://www.voltus.de/hausautomation/...enzmelder.html

      Haben wir auch in der eigenen Halle.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        ich würde auch zu BEG tendieren.
        Aber schau, dass du die Melder so montierst, dass nicht ständig Leute drunter rumlaufen oder Stapler durchfahren oder irgendwelches Zeug hingestellt wird, sonst passt die Kalibrierung nicht mehr
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich möchte das Thema nochmal aufgreifen. Ich soll die Komponenten für das Licht für zwei große Fertigungshallen (1100qm) planen. Laut Lichtplaner werden 72 Leuchten mit einer Gesamtleitung von 5,5kW benötigt. Jede Leuchte ist mit Dali ausgestattet.
          Nach meiner Meinung kann man doch auf Dali verzichten (Kostet nur die Hälfte pro Leuchte). Ich würde nicht dimmen, sondern gezielt Lichtgruppen abschalten, wenn die Präsenzmelder es entsprechend detektieren.
          Von der Steuerungsseite her würde ich Schaltaktoren, Präsenzmelder (z.B. den B.E.G. PD4) und Taster auf Binäreingänge einsetzen.

          Wie ist eure Meinung hierzu. Sollte man Dali einsetzen oder kann man es sich sparen? Auf die Qualität des Lichts wird hohen Wert gelegt, da es viel mit Lacken, Holz und hochwertigen Oberflächen gearbeitet wird.

          Danke und Grüße

          Kommentar


            #6
            Abschalten nur, wenn dadurch die Gleichmäßigkeit nicht leidet, also das Licht in den Bereichen nicht benötigt wird. Eine KLR macht Sinn, wenn man einen entsprechend hohen Anteil Tageslicht in der Halle hat.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Ja, es ist viel Tageslicht vorhanden. Also wäre Dali doch sinnvoll? Der Bauherr möchte auf alle Fälle, das sich Teile der Halle automatisch abschalten, wenn niemand dort arbeitet.

              Kommentar


                #8
                Ja, teilweises abschalten (Präsenz) und KLR sind 2 einzeln zu betrachtende Themen.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  die dann doch ineinander laufen!

                  Voltus
                  "Konstantlichtregelung ist IMHO in jeder neuen Halle "Pflicht"."

                  Naja, da muss man schon ein wenig abwägen. In den meisten Fällen werden neue Hallen schon großzügig mit Tageslichteinfall geplant - es gibt aber auch Ausnahmen, oder es handelt sich um ein Großregallager. Also Pflicht besteht erstmal keine, man muss sich die Sachlage genauer anschauen.
                  Tobias Reeker
                  eine schaltende Steuerung würde ich nicht einsetzten. Der Lichtsprung ist für die Mitarbeiter viel zu krass (Empfinden).
                  DALI wäre schon sinnvoll!
                  Zuletzt geändert von dermitdembuslebt; 10.04.2016, 12:34.
                  lg Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    DALI ist auf jeden Fall das richtige, man kann bei Bedarf die Leuchtengruppen (wenn vorhanden) anpassen und ggf. ändern.
                    Hatte ein ähnliches Problem, in mehreren Hallen mussten aber die Leuchten ca. 3000 (2x58W 1-10V) erhalten bleiben.

                    Setze hier Konstantlicht-Regelung 1-10 V über mehrere Präsenzmelder ein.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X