Hallo und grüßt euch.
Ich bin gerade am zusammenstellen der restlichen Komponenten für mein Projekt EFH.
Geplant habe ich 3 Linien (4 inkl. Hauptlinie)
Hauptlinie 1.0: für Visu, Wetterstation, Ethernet, evtl. weitere Gateways usw.
Linie 1.1: Wohngebäude --> ca. 50-55 phys. Adressen
Linie 1.2: Nebengebäude --> ca 40-45 phys. Adressen
Linie 1.3: Außenbereich (Garten, Hof, Grillplatz, Pool) --> ca. 20 phys. Adressen
Meine Frage bezieht sich jetzt weniger auf die grundsätzliche Topologie, sondern vielmehr auf die Spannungsversorgungen der einzelnen Linien.
Ich möchte unbedingt, dass für das Wohngebäude eine KNX-Spannungsversorgung mit USV installiert wird (Alarmanlage, Kameras usw.).
Ist es nun ratsam bzw. überhaupt möglich eine solche (z.B. Jung USV 640 MA inkl. Batterie) nur für diese Linie 1 zu installieren? Wenn nun z.B. ein Stromausfall eintreten würde, würde ja die Hauptlinie nicht mehr funktionieren.
Wäre unter diesen Umständen und unter Anbetracht der gewünschten Installation dann die Linie 1 für sich noch funktionsfähig?
Oder wie sollte man sonst vorgehen? Alle KNX-Spannungsversorgungen in USV ausführen? Zusätzlich nur Hauptlinie noch USV?
Ich wäre über helfende Ratschläge dankbar und bedanke mich im Voraus.
Mfg Daniel
Ich bin gerade am zusammenstellen der restlichen Komponenten für mein Projekt EFH.
Geplant habe ich 3 Linien (4 inkl. Hauptlinie)
Hauptlinie 1.0: für Visu, Wetterstation, Ethernet, evtl. weitere Gateways usw.
Linie 1.1: Wohngebäude --> ca. 50-55 phys. Adressen
Linie 1.2: Nebengebäude --> ca 40-45 phys. Adressen
Linie 1.3: Außenbereich (Garten, Hof, Grillplatz, Pool) --> ca. 20 phys. Adressen
Meine Frage bezieht sich jetzt weniger auf die grundsätzliche Topologie, sondern vielmehr auf die Spannungsversorgungen der einzelnen Linien.
Ich möchte unbedingt, dass für das Wohngebäude eine KNX-Spannungsversorgung mit USV installiert wird (Alarmanlage, Kameras usw.).
Ist es nun ratsam bzw. überhaupt möglich eine solche (z.B. Jung USV 640 MA inkl. Batterie) nur für diese Linie 1 zu installieren? Wenn nun z.B. ein Stromausfall eintreten würde, würde ja die Hauptlinie nicht mehr funktionieren.
Wäre unter diesen Umständen und unter Anbetracht der gewünschten Installation dann die Linie 1 für sich noch funktionsfähig?
Oder wie sollte man sonst vorgehen? Alle KNX-Spannungsversorgungen in USV ausführen? Zusätzlich nur Hauptlinie noch USV?
Ich wäre über helfende Ratschläge dankbar und bedanke mich im Voraus.
Mfg Daniel
Kommentar