Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ Fenstermelder WaveLINE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ Fenstermelder WaveLINE

    Hallo,

    habe gerade von den neuen Busch-Jaeger Fenstermeldern WaveLINE gehört. Finde ich eigentlich sehr interessant, weil ich denke das das optisch unauffällige Nachrüsten bestehender Fenster und -Türen mit Magnetkontakten (Leerdosen mit EIB-Leitung sind zwar vorhanden, aber die Fensterprofile müssen ja geöffnet und gebohrt werden) ziemlich umständlich ist.
    Was mich allerdings stört ist, dass es sich wieder um ein proprietäres Funkbussystem handelt, für das man dann weitere Gerätschaften braucht im es mit EIB/KNX kommunizieren zu lassen und dann auch noch gleich jeweils eines dieser Anzeigen/Gateways pro vier Fenster, wenn man wirklich das konkrete Fenster und nicht eine Fenstergruppe signalisieren will.

    Da ich sowieso Taster im Außenbereich via KNX-RF Gateway angebunden habe, wäre mein Frage nun, ob jemand weiss ob es vielleicht in absehbarer ein ähnlich geniales Produkt mit direkter KNX-RF Integration gibt, um ein "normales" KNX-RF -> KNX-TP Gateway benutzen zu können???

    Gruß aus Wiesbaden
    MIKE

    #2
    Siemens GammaWave hat da schon länger was auf dem Markt.

    Kommentar


      #3
      Bei Siemens hab ich nur ziemlich klobige Magnetkontakte für Gamma Wave gesehen. Die Teile von Busch-Jaeger kommen ja zwischen Fenster und Fenstergriff sind also optisch, außer das es etwas mehr aufträgt sehr schön integriert.

      Im Grunde suche ich also was was optisch und Funktional so ist wie die Busch-Jaeger-Teile, aber verbindungsmäßig wie Gamma wave arbeitet, also mit meinem Gateway connected.

      Kommentar


        #4
        Über die Dinger habe ich letztens mit BJ gesprochen, das System ist in erster Linie zum Nachrüsten gedacht. Und das bei non-EIB Installationen.

        Beispiel:

        Oma will im Flur vor dem ins Bett gehen sehen ob noch ein Fenster auf ist, dafür das UP Modul mit vier Leds für 4 Fensterkontakte.


        Die Fenstergriffe selbst sind (glaube ich) mit EnOcean Funk ausgestattet.

        Dafür gibt es KNX-Koppler und auch noch von anderen Herstellern Griffe und Fenstersensoren:

        ...

        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

        Kommentar


          #5
          @cindom:
          Also im Prospekt von BJ steht, dass es auch einen Koppler-Möglichkeit gibt. Anscheinend steckt man die Anzeigeeinheit (Für vier Fenstergruppen) auf einen Busankoppler und schon hat man die entsprechenden Telegramme auf'm Bus. Nur hat man dann leider eine ganze Batterie Anzeigeeinheiten irgendwo auf der Wand sitzen, obwohl sowas ja prima in der HS-Visu abgefackelt werden könnte.

          Das mit dem Nachrüsten ist klar. Darum geht es bei mir ja auch. Ich bin einer der wenigen Nicht-Häuslebauer, sondern Eigentumswohnungskäufer. Habe die Wohnung zwar deutlich vor Fertigstellung gekauft, da ging noch einiges an Sonderwünschen (EIB-Kabel legen, Netzwerk-, Telekom- und Audio-Video-Multiroom-Infrastruktur,..) aber eben nicht alles. Aus Zeitgründen, wegen Beratungsunfähigkeit der involvierten (und leider von mir nicht austauschbaren) Handwerker und nicht zuletzt wegen der Kosten. Bei jedem Sonderwunsch oder Sonderausstattung hält ja nicht nur der Handwerker die Hand auf, sondern auch der Bauträger.

          Daran das es besser ist die Magnetkontakte direkt ab Werk beim Fensterbauer zu bestellen, hab ich beim bestenn Willen nicht gedacht, sondern nur an entsprechende Leerdosen mit EIB-Leitung, damit ich später dafür Binäreingänge nehmen kann. Die BJ-Teile sind aber eine aufwandsinteressante Alternative, würden sie doch nur direkt via KNX-RF kommunizieren...

          BTW: KNX RF scheint ja nur sehr zögerlich in die Gänge zu kommen, wahrscheinlich weil es für die Altbaunachrüstung ja schon lange proprietäre Systeme der Hersteller gibt, da will sicher keiner von abkommen und doppeltes Warensortiment mit beiden Techniken ist wohl zu teuer. Eigentlich sehr schade...

          Gruß
          MIKE

          Kommentar


            #6
            Habe soeben meine Testeinheiten vom Fensterkontakt und LED Anzeigeanheit erhalten. Funktionniert tip top und Informationen werden als 1 Bit (Fenster offen oder gekippt) sowie als 1 Byte auf dem Bus gesendet. Einziger Nachteil, man kann nur 4 Fensterkontakte (1 pro LED) verwenden, falls man für die Fenster einen genauen Status erhalten will und nicht pro Stockwerk. Ansonsten liessen sich 8 Kontakte mit der Anzeigeeinheit koppeln.

            Ebenfalls nett, die Anzeigeeinheit lässt sich auch als reine Anzeige verwenden. Die 4 LED sind über Bus steuerbar, also auch wenn keine Fensterkontakte gekoppelt sind. Nette Anzeige für LED Störmeldungen.

            Übrigens, optisch passen die Kontakte auch supper. Speziell beim Nachrüsten. Man merkt kaum, dass da etwas zusätzlich beim Griff vorhanden ist.

            Gruss
            chris

            Kommentar


              #7
              Hallo,


              Hat jemand Erfahrung, ob die Fenstergriffe (welche es ja einzeln gibt) sich mittels des EnOcean EIB Gateways auf den Bus bringen lassen?
              Denn dann bräuchte man ja die Anzeigeeinheit nicht.

              Gruß


              Lutz

              Kommentar


                #8
                Also praktische Erfahrung damit habe ich nicht, allerdings habe ich mit einem Busch-Jaeger-Supporter telefoniert, der meinte mit EnOcean hätten die Griffe rein gar nix zu tun. Die Anzeigeeinheit wäre definitiv die einzige Möglichkeit der Extern-Anbindung.

                Ob das jetzt die Realität ist, ein Marketing-Trick um den eigenen Kram zu verkaufen, oder schlicht Unwissenheit kann ich nicht endgültig beurteilen, allerdings hat der Mitarbeiter absolut KEINEN inkompetenten Eindriuck gemacht.

                Gruß aus Wiesbaden
                MIKE

                Kommentar


                  #9
                  So,

                  hab jetzt testweise auch mal so einen Griff verbaut, zusammen mit einem der LED-Anzeigen als EIB-Koppler.

                  Klappt hervorragen, der Einbau geht auch sehr einfach, allerdings ist der Fenstergiff hinterher etwas schwergängiger, kann aber auch an meinen Fenstern liegen.

                  Ein Problem habe ich allerdings. Man kann die LED-Anzeige ETS-seitig parametrisieren auf den 8-Bit-Wert, der als Fensterstellung auf den Bus geschickt wird. Allerdings kann ich da rumparametrieren wie ich will, er bleibt immer auf den Standardwerten, also zu = 0, auf = 255, gekippt =89 glaube ich. Hat dies sonst noch jemand bemerkt? Sonst muss ich mal die BJ-Hotline anrufen...

                  Oder hab ich da was falsch verstanden? Man kann die dreistufige LED-Anzeige nämlich auch so verwenden, dass sie Werte vom Bus anzeigt. Evtl. bezieht sich der eingestellte Parameter ja nur auf den Busempfang, nicht aber auf's Bussenden. Wobei das irgendwie seltsam wäre.

                  MIKE

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Mike
                    Falls Du noch nicht mit BJ telefoniert hast. Meines Wissens ist die Konfiguration der LED in der ETS nur zum Zweck da, wenn Du das Display sonst als Anzeigeeinheit verwendest, d.h. keine Griffe gekoppelt hast auf der entsprechenden LED.
                    Habe es so bei mir getestet und funktionniert. LED 1 ist ein Fensterstatus, LED 2 (Parametrisiert via ETS) ist eine KNX Statusanzeige, also 1=Rot, 0=Grün.
                    Fürs Senden der Fensterstatus sind 2 Objekte verfügbar, 1Bit und 1 Byte.

                    Was die Fenstergriffe angeht, so hatte ich bei meinen Fenster kein Problem, dass sie schwieriger zu bedienen wären.

                    Gruss
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Lutz,

                      Die Firma TCS http://www.tcs-germany.de vertreibt enocean Fenstergriffe und Magnetkontakte der Firma Hoppe. Über ein enocean-KNX Gateway scheint dann auch die Einbindung von TCS-Türsprechanlagen möglich zu sein

                      Gruß Micha

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Chris,

                        Zitat von chdiver Beitrag anzeigen
                        Falls Du noch nicht mit BJ telefoniert hast.
                        Muss ich noch machen, muss nur Zeit finden.
                        Zitat von chdiver Beitrag anzeigen
                        Meines Wissens ist die Konfiguration der LED in der ETS nur zum Zweck da, wenn Du das Display sonst als Anzeigeeinheit verwendest, d.h. keine Griffe gekoppelt hast auf der entsprechenden LED....
                        Im Prinzip dachte ich mir das auch so. Wobei es ja schön gewesen wäre, wenn die 8-Bit-Werte die auf den Bus gesendet werden die gleichen Grenzwerte hätte, wie die, die man über den Bus zur Anzeige schickt um dort eine Farbe auszuwählen. Dann müsste man in einem Busprotokoll nicht dauernd umdenken! Aber tragisch is's natürlich nicht.
                        Zitat von chdiver Beitrag anzeigen
                        Was die Fenstergriffe angeht, so hatte ich bei meinen Fenster kein Problem, dass sie schwieriger zu bedienen wären.
                        Das dürfte daran liegen, dass ich kein Häuslebauer bin, mir also die Handwerker nicht selbst aussuchen konnte, sondern "nur" eine ETW gekauft habe. Habe sie zwar vor baubeginn gekauft, hatte also Einfluss auf Sonderausstattung wie eben EIB, aber die Handwerker sind halt bei solchen Bauprojekten das billigste was der Bauträger finden kann. Das hat nicht überall, aber eben doch an einigen Stellen Einfluß auf die Qulaität bzw. die Präzision der Ausführung. Bei meinen Fenstern sind z.B. habe ich inzwischen festgestellt die Bohrungen für die Griffe nicht sauber zentriert über dem Loch in den Beschlögen wo die Vierkantachse durchkommt. Sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber unterm Strich ärgert man sich doch darüber was man für sein Geld so bekommt. Zumal man ja auch nicht mit Falschgeld bezahlt hat, da kann man auch eigentlich echte Arbeit erwarten. Aber das nur als Exkurs.

                        Die Busch-Jaeger-Teile sind echt gut und haben ein vernünftiges Design!

                        Kommentar


                          #13
                          Infos aus erster Hand

                          Anbei ein paar Infos von Busch Jäger zu den Funk Fenstermeldern:

                          Die LED-Anzeige ist nicht nur Anzeige sondern auch 1-fach-Taster. Die 4 Kanäle haben jeweils ein 1-Bit und 1-Byte Objekt. Diese senden auf den Bus, wenn ein Fenstermelder oder Bewegungsmelder angelernt ist. Ist dies nicht der Fall, können die LEDs über beide Objekt beschrieben werden. Der 1-Bit wert ist für einfache Zustandserkennung oder RTR-Ansteuerung gedacht. Schreibe ich die Werte über den Bus in die Objekte verändert sich die LED gemäß der Tabelle. Diese Tabelle zeigt die Details

                          Fensterzustand Objekt Wert LED
                          geschlossen 1-Bit 0 grün
                          gekippt 1-Bit 1 rot
                          geöffnet 1-Bit 1 rot
                          geschlossen 1-Byte 0 grün
                          gekippt 1-Byte 76 gelb
                          geöffnet 1-Byte 153 rot


                          Die anhängende Grafik zeigt die Kombinationsmöglichkeiten. Konventioneller Art sind die Typen 6404 + 6595, alle anderen sind KNX-Ankoppler.



                          Gruss
                          Olaf Stutzenberger

                          "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X