Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
kann mir jemand sagen, welches die aktuelle Version des Gerätes ist? Bei Siemens finde ich dazu keine Angabe. Oder ändert sich bei einem Versions- oder Firmwarewechsel auch die Artikelnummer (5WG1141-1AB31).
danke! Bin halt doch noch ganz am Anfang...
Dann spricht eigentlich ja nichts gegen dieses Gerät, eure Beurteilung zu Siemensist ja ganz gut und alternativ käme wohl nur der Gira für mich in Betracht, kostet mich dann aber gleich 100.- mehr. Für meine Wohnung sicher auch ausreichend.
Eine Zusatzfrage noch: RGBW-Stripes lassen sich damit (über ein DALI Controller) schon beliebig ansteuern, oder? Gerade mit DALI kenne ich mich noch so gut wie gar nicht aus, möchte aber meine UV schon mal bestücken, wenn jetzt bei der Küchenrenovierung das KNX alles reinkommt.
Kannst du mir beim Dali-Steuergerät eines empfehlen bzw. auf was muss ich achten. Ich möchte einen 4m und einen 2m 24V-Stripe (parallel) anschließen. Wie erfolgt dann neben festen Szenen die Bedienung von z.B. Farbwechseln - nur über eine Visu möglich oder mit extra Fernbedienung?
Was du neben dem DALI Gateway brauchst:
Spannungsversorgung (am besten Meanwell HLG Serie) plus einen 4-Kanal Treiber. Ich nehme Eldoled 720. Ist halt die Frage, wo du den Trafo und das Eldoled unterbringst. Ich habe die dezentral pro Raum, andere haben die Zentral im Verteiler.
Meine RGBW bediene ich über Zennio Z41.
Gruß, Thilo Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate
Die Spannungsversorgung brauche ich für den Eldoled oder für die Stripes oder für Beides? FÜr die Stripes wäre es wohl sinnvoll dezentral im Raum, damit die Kabellänge für die 24V nicht zu lang wird, oder? Ansonsten schon mal Danke für die Vorschläge!
Nochmal eine Nachfrage - ich werde 5,5m LED-Stripe verlegen. Das ergibt ca. 80W (14,4 W /m). Könnte ich da auch ein DALI-Converter nehmen, der die Spannunsversorgung für die LED integriert hat? Habe nur noch keinen mit 5 Kanälen und ca. 100W gefunden, weiß da ev. jemand einen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar