Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie nachsteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie nachsteuern

    Hallo,

    kann mir jemand einen Tip geben, wie ich eine Lamellennachsteuerung hin bekomme. Ich verwende eine Gira Wetterstation 101000 und Gira Aktoren 1047 00.

    Danke

    #2
    Klar, einen Tipp bekommst du hier immer! Allerdings solltest du deinen Wunsch vielleicht noch etwas genauer beschreiben. Bisher ist das etwas vage....
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Genauer geht immer ;-)

      Also, ich habe eine Jalousieanlage mit einer Wetterstation 101000 und eingigen Fenstern die mit einer Jalousie ausgerüstet sind (Aktor 1047). Ich möcht gerne das die Jalousien dem Sonnenverlauf folgen und nur dann beschatten wenn die Sonne im Bereich der Fenster ist, wobei die Lamellen immer im 90° Winkel zur Sonne stehen, deshalb benötige ich ja meines Wissens nach die Beschattungparameter der Wetterstation und diese sollten den Lamellen mitteilen wenn sie im Zustand Beschattung sind in wie weit diese geneigt sind. Der Beschattungsparameter bringt unter anderem eine Lamellenposition vom Format Byte, dieses kann ich aber nicht an den Aktor koppeln, dieser hat nämlich nur Parameter vom Typ Bit hat und die lassen sich nicht in eine Gruppe packen.

      Falls noch mehr Infos nötig sind, dann müsste ich wissen welche.

      Jörg

      Kommentar


        #4
        Hoi Jörg

        Guckst Du was ich für Dich gegoogelt hab.

        http://download.gira.de/data2/10471210.pdf

        Auslieferungszustand Jalousieaktor ...

        Hast Du Dir die Applikation des Aktors in der ETS mal angeschaut?
        Ich denke man muss auf Jalusieaktor umschalten, dann bekommst du auch mehr Parameter.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke für die schnelle Antwort. Ich hatte das PDF auch schon gefunden und auch hoch und runter studiert. So wie es aussieht kann man den Aktor in mehreren Funktionen bekommen, ich habe auf jeden Fall einen Jalousieaktor, das sagt auch mein Applikationsprogramm und zu ändern ist dieses auch nicht. Unter Parameter des Aktors kann ich nur zwischen Jalousie und Rollade wählen, bei mir steht es auf Jalousie.

          Schöne Grüße aus Steinfurt

          Kommentar


            #6
            Hoi Jörg

            Vielleicht kannst Du mal einen Screenshot reinstellen von der Applikation bzw. den Parametern.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Klar, Screenshots gibt es auch dazu.

              Gruß aus Steinfurt
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hoi Jörg

                Ich kenne den Aktor und auch die Wetterstation nicht.
                Falls die eine Logik Beschattung anbietet, musst Du Dich da hineinlesen.
                Sonst braucht's eine zusätzliche Logik.
                Ich nehme für die Beschattung den EibPC.
                Aber es gibt natürlich noch viel mehr Möglichkeiten, HS / FS, und wie sie alle heissen.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  - Astrofunktion zur Ermittlung des Sonnenstands (Azimut und Elevation) zur Sonnenstandsabhaengigen Jalousie- und Rollladensteuerung, insbesondere die Steuerung der Lamellenwinkel von Jalousien (DCF77-Signal erforderlich).
                  - Verknuepfungscontroller (Logik) zur flexibleren Projektierung der (Grenzwertabhaengigen) Aktionen (auch extern nutzbar), z.B. Beschattung einzelner Fassadesegmente moeglich.
                  Da geht schon was
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    f
                    Programmierung der Wetterstation erfolgt mit einem Plug-in für die ETS 2 ab der Version 1.2a und höher
                    Wirklich keine Ahnung ...
                    http://download.gira.de/data2/10101210.pdf
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      also wenn der Jalousieaktor kein K-Objekt für Lamellenposition in seiner App besitzt (1byte 0-255) könnte man über eine Szene mehrere 1 Bit Stop/Lamellentelegramme senden. Bei entsprechender Konfiguration der Lammellenfahrzeit im Aktor (ca. 200ms) würde man mit ca. 5-6 Steps die Lamelle von geschlossen auf komplett auf drehen können. Zu beachten ist dabei noch das der Step den Wert 0 (auf) haben muss.

                      MfG wb7366
                      Gruß wb7366 - cables never sleep

                      Kommentar


                        #12
                        Der korrekte Link zur APB der Wetterstation ist dieser: http://www.gira.de/data2/10103110.pdf

                        Lies dir zum besseren Verständnis mal den Part "automatische Beschattung" ab Seite 46 durch. Auf Seite 50 steht die Lösung für deine Aufgabe.

                        Sollte nach der Lektüre und ersten Tests noch eine Frage offen bleiben, melde dich.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          @Michel
                          nur mit einer WS App wird sich das Problem nicht lösen lassen.
                          Die Aufgabenstellung lautet ja
                          -Die Jal. sind immer unten, die Lamelle ohne Sonne offen
                          -bei Sonne soll sich die Lamelle schliessen
                          -nach ende des Sonnenschutzes soll sich nur die Lamelle wieder öffnen aber nicht die Jal. hochfahren.

                          Hab ja schon einige WS gesehen, aber keine die dies ohne ein entsprechendes Byte Objekt für Lamelle konnte, welches aber der Jal. Aktor nicht in seiner App. hat.
                          Die Sonnenschutzfkt. im Aktor kann ja bei Sonnenende nur Hochfahren oder halt nix tun aber halt nicht die Lamelle rückstellen.
                          Gruß wb7366 - cables never sleep

                          Kommentar


                            #14
                            Ehrliche Antwort?

                            Ich leide noch etwas unter den Messefolgen und habe mir nicht auch noch die APB des Aktors durchgelesen
                            Wenn´s der Aktor nicht kann, hilft wohl nur Tausch oder Matthias Sonnenstandsbaustein für den HS/FS
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi Michel

                              Danke für den richtigen Link.
                              Die Möglichkeiten, unter Anderem der Beschattung, mit dieser Wetterstation sind schon umfangreich. Püh
                              Da geht nix mehr mit ohne lesen des f. Manuals.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X