Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Könnt ihr einen PM für eine Garage empfehlen, der den Gegebenheiten (Feuchtigkeit, Kälte etc.) gewachsen ist?
Würde ihn vorne in die Garage in eine Ecke hängen. Entferntester Bereich sind ca. 6,5m dann
Bei mir ebenfalls BEG, allerding anderes Modell: RC-plus-next 230 KNX. Funktioniert absolut problemlos und zuverlässig.Setze ich auch als Melder im Außenbereich ein.
Hi,
habe - aber das liegt auch daran dass ich keine Schmuddelgarage mehr habe (n wollte ) - in die abgehängten Decken die Glas-PM von MDT 360° (SCN-G360K3.01 - gibts auch ohne Konstantlichtregelung) verbaut und bin sehr zufrieden. Größe der Garage ist ca. 36m² und er hängt in ca. 2,8 - 3,0m Höhe. Alles Tip-Top auch was Temperaturen betrifft. Feuchtigkeit, naja, wo fängt die an und wo hört sie auf. Bei meinem Nachbarn steht immer 5cm tief das Wasser in seiner Schmuddelgarage, ich habe einen Steinteppich auf Spezialbeton aufgezogen, da ist nix mit Feuchtigkeit. Die Messung gibt dennoch auch eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 75% manchmal her. Das ist kein Problem.
Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
...da ist nix mit Feuchtigkeit. Die Messung gibt dennoch auch eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 75% manchmal her. Das ist kein Problem.
Die Luftfeuchtigkeit allein ist wenig aussagekräftig, auch wenn 75% rel. Feuchte hoch ist. Viel interessanter für die Betauung ist der Taupunkt an der Elektronik. In Fertigbetongaragen lässt sich eine Betauung nur mittels Zwangsbelüftung oder Heizung vermeiden. So hatten wir allein im Januar 8 Tage, an denen die Zwangsbelüftung aufgrund der zu geringen Temperaturdifferenz zwischen Raumtemperatur und Taupunkttemperatur angesprungen ist. Für gemauerte oder Holzständer-Garagen mag das aufgrund der besseren Feuchtigkeitsregulierung der eingesetzten Materiealien anders aussehen.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Dafür gibt es Datenblätter. In einer Garage wie ich sie kenne sind keine Heizungen drin. Es kann also Kälter werden wie 0 grad. Und da scheiden für mich Geräte halt aus die für drinnen konzipiert sind.
Wenn z.b. bei den MDT Meldern steht das diese von 0-40 Grad sind würde ich den nicht in die Garage einbauen! Auch wenn sie vielleicht eine weile gut funktionieren.
Dafür gibt es Datenblätter. In einer Garage wie ich sie kenne sind keine Heizungen drin. Es kann also Kälter werden wie 0 grad. Und da scheiden für mich Geräte halt aus die für drinnen konzipiert sind.
Wenn z.b. bei den MDT Meldern steht das diese von 0-40 Grad sind würde ich den nicht in die Garage einbauen! Auch wenn sie vielleicht eine weile gut funktionieren.
Als, es heißt als 0 Grad. Es sei denn es fühlt sich so an wie 0 Grad.
Okay, kleiner Grammatikfeti
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Dafür gibt es Datenblätter. In einer Garage wie ich sie kenne sind keine Heizungen drin. Es kann also Kälter werden wie 0 grad. Und da scheiden für mich Geräte halt aus die für drinnen konzipiert sind.
Wenn z.b. bei den MDT Meldern steht das diese von 0-40 Grad sind würde ich den nicht in die Garage einbauen! Auch wenn sie vielleicht eine weile gut funktionieren.
Als, es heißt als 0 Grad. Es sei denn es fühlt sich so an wie 0 Grad.
Okay, kleiner Grammatikfeti
Um es für dich dann auch mal als Grammatikfeti mal ganz genau zu formulieren, es gibt keine Kälte nur Wärme, auch -10 Grad sind warm, nämlich -10 Grad warm.
Auch Du scheinst ja scheinbar die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, kannst ja auch mal als "Definition Wärme" bei Google.de eingeben, wenn Du nicht weißt was Wärme ist
Das schaffst Du auch, auch Du bist ja schon nen großer Junge, oder doch nicht?.
Um es für dich dann auch mal als Grammatikfeti mal ganz genau zu formulieren, es gibt keine Kälte nur Wärme, auch -10 Grad sind warm, nämlich -10 Grad warm.
Auch Du scheinst ja scheinbar die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, kannst ja auch mal als "Definition Wärme" bei Google.de eingeben, wenn Du nicht weißt was Wärme ist
Das schaffst Du auch, auch Du bist ja schon nen großer Junge, oder doch nicht?.
Oder man schraubt an dem PM noch einen Stecker an, dann man den bei unter 0 Grad Wärme ins warme Haus holen.
Hab auch nie etwas anderes behauptet oder geschrieben! Die Betrachtung der relativen Wärme fällt auch gern mal in das Schulfach Physik und weniger in das
Fach Deutsch, aber für Leute aus Pisa spielt das ja keine Rolle, wa?
Und es wäre dann auch nicht " an deM PM" sondern "Ich schraube einen Stecker an deN PM.."
Aber ich verstehe Deinen infantilen Versuch mir eins aus dem geschlossenen Thread reinzuwürgen. Mach mal, wenn Du Dich dann besser fühlst.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar