Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RS232 Moxa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS RS232 Moxa

    hallo,

    ich habe ein Problem mit der Kommunikation Moxa RS232 > Homeserver zur Ansteuerung eines Receivers.
    Ich habe die R232 Einstellungen im Moxa auf die Vorgaben Hersteller des Receiver angepasst.
    Zum Aufzeichnen der Telegramme verwende ich eine Software ,Docklight, folgendes habe ich getestet:

    Verbindung Receiver > PC funktioniert
    Der Befehl für Bsp. Zone 1 einschalten (55 04 A0 00 07 ) vom PC aus gesendet funktioniert. Auch wenn ich dem Receiver unbekante Telegramme schicke, blinkt zumindest die Kommunikations LED.

    Verbindung Moxa > PC
    diese Verbindung funktioniert auch, zumindestens kann ich das Telegramm aufzeichnen was ich im Homeserver unter IP Telegramme versenden angelegt habe sehen.

    Die Verbindung zwischen Moxa und Receiver mit den selben Einstellungen funktioniert nicht, nicht einmal die Kommunikations LED am Receiver reagiert beim Empfang eines Telegramm.

    Bild 1 zeigt das Telegramm Homeserver>Moxa>PC
    Bild 4 zeigt das Telegramm PC>Receiver

    Kann das auch am Kabel liegen das die Verbindung nicht funktioniert?

    Für Eure hilfe wäre ich sehr dankbar
    Angehängte Dateien
    gruß Daniel

    #2
    bist Du Dir sicher, daß die Einstellungen Modem ( Baudrate, Handshake usw. )stimmen?

    Wenn die Kommunikation PC-Gerät funktioniert, stelle mal dieselben Parameter am Moxa ein.

    Stimmt Dein serielles Kabel (Nullmodem)?
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Firewall überprüft, ob Port 4001 auch frei geschaltet ist ?? In den Einstellungen finde ich keine Fehler. Kabel sollte man auch ausschließen können, da die Verbindung PC/Receiver ja funktioniert...

      LG

      Kommentar


        #4
        in der Doku steht:

        57600 baud, 8 data bits no parity 1 stop bit, and no handshaking.

        das habe ich beim Moxa auch so eingestellt.

        auf dem 1. Bild kann man ja sehen was der Homeserver über moxa sendet.
        Muss ich sonst da noch was einstellen.

        Der Port 4001 für 192.168.178.21 (Homeserver) ist freigeschaltet


        gruß Daniel

        Kommentar


          #5
          Aber packing length 1024? Das kommt mir ziehmlich hoch vor!

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Aber packing length 1024? Das kommt mir ziehmlich hoch vor!
            Was bedeutet denn diese Einstellung, ich habe diesen Wert so eingetragen ohne weitern Hinterrund.
            Ich hatte den auch schon auf Null ,
            selbes Ergebnis
            gruß Daniel

            Kommentar


              #7
              hat noch einer eine Idee woran es noch liegen könnte,
              oder was man noch testen kann ?
              es kann doch eigendlich nur am Moxa liegen.

              die Befehle sind eigendlich so dokumentiert:

              0x55,0x04,0xA0,0x00,0x07

              wie wirds denn richtig im HS geschrieben ?
              gruß Daniel

              Kommentar


                #8
                Zitat von daniel76 Beitrag anzeigen
                hat noch einer eine Idee woran es noch liegen könnte,
                oder was man noch testen kann ?
                es kann doch eigendlich nur am Moxa liegen.

                die Befehle sind eigendlich so dokumentiert:

                0x55,0x04,0xA0,0x00,0x07

                wie wirds denn richtig im HS geschrieben ?
                Hi,
                Ventoo hat schon das stichwort gegeben. Der moxa sammelt die zeichen und schickt sie, wenn er 1024 zusammen hat erst über IP weiter. So bei dir eingestellt.

                Das willst du aber garnicht, sonder soll ja immer ein IP-Packet verschickt werden, wenn der Befehl komplett ist. Das must du dem moxa sagen entweder über ein ende zeichen "delimiter" oder über eine feste länge.

                Du sollstest den moxa auch nochmal direkt als COMx
                mit deiner PC-software testen, wenn das genauso geht wie mit einem serieellen kabel, dann kannst mit dem HS anfangen.

                Gruß Tbi
                Über Mobile Device

                Kommentar


                  #9
                  hallo

                  das mit der Zeichenlänge habe ich verstanden, da meine Befehle immer unterschiedlich in der Länge sind müsste ich das Ende über Delimiter angeben richtig ?
                  Ist das ein Zeichen das ich frei Vorgeben muss, oder ist das festgelegt.
                  gruß Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Ich sehe, Du hast "Force transmit" auf 0. Mach mal bitte auf 10ms.
                    Das ist IMHO das Timeout. Bei 0 wartet der Moxa in der Tat auf 1024 Zeichen...

                    Kommentar


                      #11
                      hallo,

                      Ich habe Force Transmit mal auf 10 und 20 getestet, keine Änderung.
                      Wenn ich vom Homeserver sende, dann wird dieser Befehl auch direkt am Moxa ausgegeben , das kann ich ja aufzeichnen.
                      Wie bringe ich denn den Moxa dazu das er sich genauso verhält wie meine PC Schnittstelle?
                      gruß Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo daniel,

                        Ohne sehen ist es schwer zu helfen. Wenn du nun mit dem Wireshark auf dem moxa port mitlesen würdest, könntest du sehen was nicht stimmt.

                        Mach das bitte, sonst raten wir hier auch nur rum.

                        Wenn du fragen hast wie man wireshark benutzt, frag ruhig.

                        Gruß Tbi
                        Über Mobile Device

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich komme nun auch nicht mehr mit...

                          Wenn Du vom HS auf Moxa sendest und am PC alles empfangen kannst, ist vorerst alles im Lot. Damit Du aber am PC überhaupt empfangen kannst, benötigst Du ein Nullmodem Kabel. Du schriebst, dass Du diese Sequenz über den PC an den Receiver senden konntest... mit gleichem Kabel ???

                          Was mir im Protokoll noch auffällt ist das evtl. fehlende Abschlusszeichen, also ein LF CR o.ä. Bzw. mal die Protokoll Dokumentation durchforsten, was als Abschlusszeichen definiert ist.

                          LG

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                            Also ich komme nun auch nicht mehr mit...

                            Wenn Du vom HS auf Moxa sendest und am PC alles empfangen kannst, ist vorerst alles im Lot.
                            LG

                            ok im hab ich im ersten Beitrag etwas undeutig beschrieben.

                            wenn ich vom HS über Moxa zum PC sende (Moxa mit Nullmodemkabel an USB/RS232 Apapter mit PC verbunden), kann ich alles was ich im Homeserver unter IP Telegramme versenden eingetragen habe, 1:1 aufzeichnen .
                            Ich habe noch ein Screenshots der Schnittstellendoku beigelgt, ich kann
                            diese vielleicht auch nicht richtig deuten.

                            die Receiverschnittstelle hat einen ,Controlport, der nur zu Firmwareupdates genutzt werden soll, und die RS232 Schnittstelle für die
                            Steuerung
                            Angehängte Dateien
                            gruß Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von daniel76 Beitrag anzeigen

                              Der Port 4001 für 192.168.178.21 (Homeserver) ist freigeschaltet
                              Ist auch der UDP-Port freigeschaltet ?

                              UDP ist ja ein Stateless-Protokoll und kennt kein Re-Send im Fehlerfalle, ist daher nicht ganz unproblematisch. Hast Du's schon mal mit TCP probiert?

                              Gruß,

                              Torsten
                              Greetings, Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X