Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler Werte auf KNX mit Lingg & Janke 87798 eHZ KNX möglich.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Stromzähler Werte auf KNX mit Lingg & Janke 87798 eHZ KNX möglich.

    Hallo,

    ich habe einen Stromzähler EMH ED300L (EON Bayern) und möchte die Werte auf KNX bringen.
    Von Ling & Janke gibt es einn Interface Lingg & Janke 87798 eHZ KNX Schnittstelle mit optischem Lesekopf.

    Hat das schon jemand in Betrieb?
    Was mi hier nicht klar ist was hier mit "FacilityWeb Funktionalität (via NK-FW)" gemeint ist?
    Kann ich mit diesen Interfache Werte auf den KNX Bus auslesen? Ohne zusätzliche Interfaces?
    Ich habe auch keine ETS Produktdatenbank für das Teil gefunden.

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    gruß Stefan


    #2
    Link öffnen und dann unten rechts die Projektdatei in deine ETS einspielen
    http://www.lingg-janke.de/de/fachber...z-zaehler.html
    Gruß

    Gunter

    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

    Kommentar


      #3
      Ach so, ja ich habe diese Schnittstelle an etlichen Zähler verbaut.
      Schreibe einfach ne Mail an den Support die sagen dir ob dieser Zähler funktioniert
      Gruß

      Gunter

      "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

      Kommentar


        #4
        Der Zähler funktioniert natürlich auch.

        Kompatible Zähler findest du hier:
        http://www.lingg-janke.de/de/assets/...Z-D-REG-FW.pdf

        Kommentar


          #5
          Habe bei mir den Lingg & Janke Netzwerkkoppler im Einsatz. Er liest mir die Zählerstände aus den einzelnen Verteilungen / Stockwerken aus und führt sie zusammen, so dass ich sie schön per FTP automatisiert abholen und in einer BI-Software (z.B. kostenfrei QlikView) nach allen Lagen sichten und darstellen kann.

          Der Koppler ist sowohl mit den Zählern, als auch mit dem KNX und dem LAN verbunden.

          Hinter dem geeichten Old-School Wasserzähler der Gemeinde hängt einer von Hydrometer (glaube ich heisst der - ist aber auch auf der Lingg Janke Seite). Auf den Koppler kommst per LAN / Webbrowser und kannst einige Konfigurationen einstellen, so dass Du dann z.B. wie bei mir im DOMOVEA von Hager Dir Deinen Stromverbrauch und Vergleichswerte auf Deiner Visu anzeigen lassen kannst.
          Ich habe damit zwar einmal ordentlich in die Tasche gegriffen (insgesamt 7 Zähler + FacilityWeb Koppler) aber sofort das EnergieNavi von Eon entsorgt. Das Teil hat am Ende nicht nur jährlich 280 € gezahlt - nein, ich bekam nicht mal die 15 Minuten Werte per Mail. Alles jede Woche von der Müllseite mit der Hand abziehen und importieren. Übelst. Davon abgesehen war deren Verfügbarkeit ebenfalls verbesserungswürdig. Zum Teil viel die Seite wegen "Servicearbeiten" einfach mal 2 Monate aus. Keine Info nix. Das ist seit dem Umbau vorbei. Die Gerätschaften kann ich nur empfehlen.

          Wichtig an der Stelle:
          Es gibt 2 Varianten - eine mit eingebautem Netzteil und eine ohne. Ich bekam zuerst eine mit, weil ich dachte "damit bist auf der sicheren Seite". Leider war die Konstellation dann so:

          - Netzteil an Strom angeschlossen - KNX bekam Überlast
          - Netzteil vom Strom getrennt - kein auslesen möglich

          Ergo: egal was ich machte es ging nicht

          Hatte dazu mit Lingg &Janke ein paar Gespräche weil eigentlich das Netzteil für den Koppler allein sein sollte. Die Platine und deren Schaltführung zeigte aber dass die Stromführung direkt auf die BUS-Klemme ging.

          Nach dieser Extrarunde bekam ich anstandslos und superschnell die Variante ohne Netzteil. Seither läuft alles Top. LAN angeschlossen und dem Teil 230V verpasst. Alles gut.

          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #6
            Hi Leute,

            in der Beschreibung steht EMH eHZ-HW... und auch IW..... Ich habe hier noch einen eHZ-GW.... verbaut (ist von 2011). Hat jemand eine Ahnung ob der trotzdem geht? Ist das nur ein Vorgängermodell, Dankeschön.

            Kommentar


              #7
              Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen.

              Momentan verwende ich Volkszähler dafür aber mich nervt das administrieren der sql datenbank. Deshalb überlege ich aif lingg&janke umzusteigen. Leider finde ich nicht die passende infos.

              Wenn ich mir den 87798 hole benötigt man dazu noch den facilityserver oder sendet er die zählerdaten so schon auf den KNX bus?
              Hat das ehz modul ein Netzwerkanschluss für ein webif oder wird der irgendwie an ein facilityserver damit angeschlossen?Auf den Bildern sieht man nur ein RJ11 anschluss.

              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Hallo

                Nein, man benötigt kein Facility Server. Das Modul sendet direkt auf den Bus. Es hat keinen Netzwerkanschluss. Der RJ11 ist für den Optokoppler.

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,

                  weiß zufällig jemand ob die Lingg Janke eHZ KNX Schnittstelle auch mit den
                  EMH eHZ-KW funktioniert?

                  Weiß nicht ob deren Kompatibilitäts Liste aktuell ist.

                  Danke und Gruß
                  Björn

                  Kommentar


                    #10
                    Hey weiß jemand ob der ISKRA MT681-D4A52-K0p mit der eHZ KNX Schnittstelle funktioniert?
                    Sehe zumindest dran keine IR-Led leuchten.

                    mfg

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
                      weiß zufällig jemand ob die Lingg Janke eHZ KNX Schnittstelle auch mit den
                      EMH eHZ-KW funktioniert?
                      Hallo Jörn,

                      genau solch einen Zähler haben wir nun auch bekommen. Hast Du seinerzeit etwas herausfinden können zur Kompatibilität?

                      Gruß, Udo

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
                        Guten Morgen,

                        weiß zufällig jemand ob die Lingg Janke eHZ KNX Schnittstelle auch mit den
                        EMH eHZ-KW funktioniert?

                        Weiß nicht ob deren Kompatibilitäts Liste aktuell ist.

                        Danke und Gruß
                        Björn
                        Ja, die Schnittstelle funktioniert. Wir hatten bislang einen Einrichtungszähler vom Typ EMH eHz-IW, in der Schnittstelle als Typ 4c konfiguriert. Dieser Zähler wurde nun gegen den Zweirichtungszähler vom Typ EMH eHz-KW getauscht, in der Schnittstelle als Typ 6c angelegt.
                        Danach musste ich einmal das Kabel des optischen Lesekopf vom REG-Gehäuse ab- und wieder anstecken, damit er sich neu mit dem Zähler bekannt macht. Die Werte auf dem Bus sehen plausibel aus.

                        Gruß, Udo

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          gibt es irgendwo eine Auflistung, was die ganzen Zählertypen, insbesondere deren Indizes, in der Parameterkonfiguration bedeuten (4a, 6c, etc.)?

                          Kommentar


                            #14
                            Siehe hier. Buchstabe zeigt den Applikationsumfang, d ist am einfachsten, a am umfangreichsten mit meisten KOs.

                            Die Zahl wird passend zu Zähler gewählt, z.B. 4-6 für eHZ Zähler. Genauer 4 für einrichtung Bezugszähler, 5 für einrichtung Lieferzähler, 6 für zweirichtung Zähler. Die anderen Zahlen sind für andere Zähler, z.B. 8 für EMU Standard, 9 für EMU Superior.
                            Zuletzt geändert von xrk; 02.06.2018, 11:35.
                            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                            Kommentar


                              #15
                              Ah, danke xrk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X