Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preisvergleich LON/Crestron (alt) gegen KNX(neu)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Preisvergleich LON/Crestron (alt) gegen KNX(neu)

    Hallo Kollegen,

    wir müssen bis morgen Abend einen Vergleich für einen Bauherren liefern. Dieser soll bei einer Altbausanierung die Entscheidungsgrundlage für oder gegen eine Weiterverwendung vorhandener LON und Crestron Geräte sein.

    - Haus ist gewaltig groß (1000m²)
    - Für jedes der 5 Stockwerke steht ein Verteiler mit 15 Jahre alter LON Aktorik im Keller.
    - Übergeordnet gibt es etliche Crestron Bedienpanels (Man sind die hässlich)
    - Die gesamte Verkabelung in den Stockwerken ist bereits herausgerissen und entsorgt.
    - Verteilerdoku haben wir. Alles andere wie Bedienungsanleitungen oder Software fehlt komplett.

    Ein großer Teil der LON Aktorik könnte aus meiner Sicht gar keine Verwendung finden (Lichtplanung komplett in DALI, aber 129 Phasen Dimmkanäle vorhanden). Nun müsste also Aktorik nachgekauft werden.

    Die alte Aktorik ist vom Hersteller "SVEA".

    Mir ist natürlich vollkommen bewusst, das es nicht sinnvoll ist die alte Aktorik wieder zu verwenden. Ich muss dies jedoch in Kosten darstellen.

    Hierzu fehlen mir jetzt aktuelle Preise von LON Aktoren, wie Jalousie, Binäreingang, DALI Gateway u.s.w.

    Die KNX Kostenschätzung haben wir natürlich schon fertig.

    Kann Jemand dazu ein paar Tipps geben?



    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    #2
    OT: Leider kommt das Projekt zu spät für die 2016er Awards...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Die alte Aktorik ist vom Hersteller "SVEA".
      Ist jetzt Teil v. Schneider Electric

      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Hierzu fehlen mir jetzt aktuelle Preise von LON Aktoren, wie Jalousie, Binäreingang, DALI Gateway u.s.w.
      Fa. Spega oder ELKA hat z.B. volle Sortiment.

      Wenn die Dimmaktoren ohnehin obsolet würden, was ist dann noch an Bestand übrig?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        "das es nicht sinnvoll ist die alte Aktorik wieder zu verwenden. Ich muss dies jedoch in Kosten darstellen."

        Mir so einer Haltung in eine Analyse zu gehen, führt meistens nicht zu guten Ergebnissen. Es gibt ja durchaus sicher auch vernünftige Gründe für die Nutzung der alten Infrastruktur, oder? Wenn alles funktioniert hat, warum wurde überhaupt so viel entsorgt?

        Kommentar


          #5
          Ohne Dimmaktoren sind noch ca 200 Kanäle Schaltaktoren theoretisch nutzbar.

          Bauherr hat mir erklärt, dass eins zum anderen kam. Mal musste eine Wand verschoben werden. Mal war eine Wand marode. Schlussendlich wurde entkernt.

          Ich werde mir mal bei Elka Preise holen. Danke!


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Diskussionen auf Grund von Preise finde ich auch komisch. Habe eine komplette Tiefgarage angeboten. 160 Lampen auf LED. Am Schluss habe ich den Auftrag als Teuerster bekommen. Mein gesamt Konzept und die größere Lichtstärke und Ausarbeitung hat die Eigentümer überzeugt. Nicht der Preis...

            Wobei mir als 1 Mann Bude/Künstler auch klar ist, das mein Schaffensdruck nicht so groß ist. Ich habe es so gemacht, wie ich dachte und angeboten. Wäre es nichts geworden, wäre nur meine Zeit kaputt gewesen. Ich muss keine Mitarbeiter durch bringen. Nur die Familie.
            Zuletzt geändert von BadSmiley; 16.02.2016, 07:13.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich bin ja auch kein Verfechter der "geiz ist geil" Mentalität. Qualität setzt sich durch.

              In diesem Falle ist aber schon sehr viel Geld an Planer ausgegeben worden, ohne das ein echter Plan existiert. Ich habe einen Lösungsweg aus dem Dilemma aufgezeigt und soll diesen nun auch wirtschaftlich darstellen. Da verstehe ich den Bauherrn voll und ganz.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Michael,
                es wäre auch möglich die LON-Aktorik "unterhalb" eines KNX-Systems zu platzieren u. somit weiter zu verwenden, während man alles neue bereits auf KNX aufstellt.
                Solange die Aktoren ihren Job machen könnten sie bleiben u. im Rep.-Fall dann gegen KNX-Aktoren ausgetauscht werden.

                Man müsste halt mehr wissen, wohin die Reise eigentlich führen würde.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Danke, GLT. Heute Mittag kommt der Elka Kollege (wohnt zum Glück im Nachbarort) und wird mich weiter erhellen. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen die Schaltaktoren weiter einzusetzen. Für das andere Zeug gibt es kaum Verwendung. Wenn die Schnittstelle einfach aufgebaut ist wäre das aber denkbar.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Noch mal vielen Dank für eure wertvollen Tipps! Wir haben den Auftrag Planung erhalten. Alles wird neu und in KNX gemacht.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Glückwunsch zum Auftrag!

                      Zumindest mich würden aber die ausschlaggebenden Eckpunkte interessieren auf denen schlussendlich die Kundenentscheidung fußt.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Werde ich gerne noch schildern.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Werde ich gerne noch schildern.
                          *hust*
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14


                            Wir haben eine Kostenschätzung KNX gegenüber einer weiteren Nutzung der alten LON Geräte gestellt. Die Entscheidung fiel dann Recht schnell in Richtung KNX. Alte Verteiler wurden entsorgt bzw vom Eli zur Verwertung mitgenommen....


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X