Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quadra Defekt - nach drei Jahren und BMS lässt mich im Regen stehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    was ich sagen wollte ist, dass plastik mit elektronik gefüllt draussen nie so lange lebt wie drinnen. punkt.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #77
      Scheiss Wetter fällt mir da nur ein :-)))

      Kommentar


        #78
        Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
        Scheiss Wetter fällt mir da nur ein :-)))

        image.jpeg

        heute Mallorca... geht doch!
        Angehängte Dateien
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #79
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          was ich sagen wollte ist, dass plastik mit elektronik gefüllt draussen nie so lange lebt wie drinnen. punkt.
          Und haste eine bessere Materialauswahl als Vorschlag! Wahrscheinlich nicht - ergo ist es so wie es ist! Auf jeden Fall setze ich mittlerweile nur noch preisgünstige WS ein,
          da die teuere Fraktion nicht wirklich länger hält!
          Gruß Karl

          Kommentar


            #80
            So ist das halt bei allen Sachen :-)) mein ganzes Spielzeug wäre draussen (beim Regen) auch gleich kaputt :-))

            Aber mal im Ernst... mich würde interessieren welche Alternativen es da so gibt.. (nicht Material sondern WS)..

            Für LUX / Temparatur hat man ja normalerweise genug Sensoren, die sind ja mittlerweile in jedem Bewegungsmelder enthalten.
            Dann braucht man noch Regen und Wind....

            Was ggf schieriger wird ist die Parametrisierung / Prorgammierung, da bieten (gute/teure) WS recht gute Programmlogiken und Parameter für die Behangfunktion / Schatten / Markiesen, um das nachzustellen müsste man wohl hier noch ggf. Programmieren... und dann hat man wieder ein Rechner / Visu etc. die das übernehmen muss...

            Alles in allen braucht man hier eine einzelne KNX Lösung die halbwegs preiswert / langlebig und einfach Austauschbar wäre,...

            Klingt nach unmöglich :-))))

            Tomas

            Kommentar


              #81
              Matthias hat Thies genannt. Das scheint echtes Profi-Zeugs zu sein. aber eine komplette wetterstation kostet dann auch mal vierstellig. und man muss etwas "basteln", weil eine native knx-lösung gibts da nicht.

              kann man machen. oder halt 10x ein neues plastikteil kaufen, wenn das alte kaputt ist
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #82
                Hallo,
                ich bin auch schon am ewigen Kämpfen mit meiner Quadra. Ich habe das Teil auch als einer der Ersten damals hier bestellt. Nach ca. 3 Monaten kam es zum Totalausfall. Es gab keine Busantwort mehr und ich habe das Teil eingeschickt und "repariert" bekommen.
                Die ganzen Jahre habe ich mich mit dem Teil herumgeärgert und habe einfach keine gut funktionierende Beschattungslösung für meine Rolläden hinbekommen.
                Da ich seit einiger Zeit einen Timberwolf-Server von Elabnet besitze und dieser die geniale Möglichkeit besitzt Langzeitaufzeichnungen aller möglichen Werte auf dem Bus per Grafana auszuwerten zu können, habe ich einmal die Werte der Helligkeits- und Globalstrahlungssensoren grafisch dargestellt:

                screenshot_sun.jpg

                Dies stellt den Intensitätsverlauf der Sonnenstrahlung vom gestrigen Tag dar. Oben sind die Werte der Sensoren für die Globalstrahlung und unten für die Helligkeit der 4 Himmelsrichtungen dargestellt.
                Für mich ist das nicht wirklich schlüssig, da die Sonne den gesamten Tag lang schien. Der Ausschlag der Globalstrahlung Ost am Vormittag ist im Verhältnis zur Mittagsstrahlung viel zu hoch. Irgendwas scheint mit der Quadra nicht zu passen. Kein Wunder, dass ich DAMIT keine vernünftige Beschattung hinbekomme.

                Hat jemand von Euch noch Tipps oder Hinweise zur Quadra???

                Vielen Dank!
                Peter
                Zuletzt geändert von gospelrock; 08.04.2019, 13:08.

                Kommentar


                  #83
                  Maximal 25K ist auch sehr wenig. Ich habe da zwischen 80 und 100kLux.Und viel größere Unterschiede zwischen den Sektoren im Tagesverlauf.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    ... Und viel größere Unterschiede zwischen den Sektoren im Tagesverlauf.
                    Genau das wundert mich eben auch, dass das alles so ein "Einheitsbrei" ist.

                    Kommentar


                      #85
                      Da würde ich vermuten, dass die Sichtfenster der Sensoren dicht sind, beschlagen, verschmutzt, belegt, ....
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #86
                        Seit einigen Stunden suche ich hier im Forum nach einer Ersatzlösung für meine Quadra und bin dabei auf diesen Thread gestossen. Meine Quadra ist auch aus der Einführungsaktion 2011/2012 und wurde wegen Feuchtigkeit im Sommer 2013 unkompliziert und kulant ausgetauscht bzw. repariert. Seitdem lief sie problemlos. Allerdings wurde ich nie wirklich glücklich mit der Programmierung, habe wie Peter auch nie eine überzeugende Beschattungslösung hinbekommen und die fehlerhaften Windalarme und ihre Auswirkungen haben das ihrige zum WAF und QAF (Quadra Acceptance Factor) beigetragen. Anfang 2019 ist die Quadra dann ganz ausgefallen uns liess sich nicht mehr programmieren. Totalschaden am KNX Modul gemäss BMS Ferndiagnose, Ursache nicht mehr rekonstruierbar. Auf Kulanz habe ich dann von BMS zügig ein neues KNX Modul erhalten und es selber ausgetauscht, gemäss Anleitung von BMS aber auf eigenes Risiko. Danach liess sich die Quadra wieder programmieren. Seitdem sind allerdings die Windmessungen und Windalarme bei der Sitzplatzmarkise noch schlimmer und unbrauchbar. Der WAF und FAF (Family Acceptance Factor) diesbezüglich im Keller ("Papa, was ist das für ein Sch...."). Vermutlich habe ich was beim Austausch nicht ganz richtig gemacht, keine Ahnung, eigenes Risiko halt. Auf meine beiläufige Bemerkung hin, dass der blaue Deckel einen Riss hat (also das 2013 ausgetauschte Gerät) und etwas beschlagen ist, meinte BMS, dass das wohl der Grund für das defekte KNX Modul sei, dass wohl ein Hagelschaden(!!!) vorliegt und ich dies meiner Hausratversicherung melden soll zwecks Ersatz der Quadra durch ein neues Gerät. Ich habe mir dann versucht auszumalen, wie ich das der Versicherung erklären soll (z.B. genauer Zeitpunkt des Schadenseintritt ...) bzw. wie diese wohl darauf reagieren würde ...

                        Jetzt suche ich eine neue Wetterstation bzw. Beschattungslösung, die mit meinen MCU-09 Aktoren zusammenspielt. Elsener Suntracer sl, MDT und edomi LBS auf einem Timberwolf sind aktuell in der Evaluation. Aber das ist wohl ein anderer Thread bzw. Threads ...

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo Tomas
                          Ich bin vor einem Jahr von der Quadra auf die EMX-8 von Griesser umgestiegen und hatte seither Jahr keine Probleme. Das Zusammenspiel mit den Griesser-Aktoren läuft natürlich bestens ...
                          Meine habe ich bei Ricardo gekauft, es hat (allerdings von einem anderen Verkäufer) dort zufälligerweise ein anderes laufendes Angebot , das bald endet
                          Ostergruss
                          Diego

                          Kommentar


                            #88
                            Hoi Diego

                            Danke für den Tipp, das ist eine interessante Idee. Das Ding war mir immer zu teuer, aber günstig über ricardo.ch ... ;-)

                            Hab mit mal kurz die Applikation angeschaut (habe keine Doku ausser das Helpfile gefunden, gibt's so was?). Ich dachte immer, dass wir hier eine "runde" Quadra haben, ist aber offenbar nicht so. Und das Ganze alles via einem einzigen GriesserObjekt bzw. SunControlObject zu steuern statt hunderte KOs und GAs wäre natürlich schon cool. Ich muss mal die Applikation etwas genauer studieren. Und 8 Sektoren hat sie auch .... ;-)

                            Noch ein heisser Kandidat in der Evaluation ...

                            Kommentar


                              #89
                              Für die EMX-8 habe ich auch keine andere Doku als das Helpfile. Bei mir (ich habe ein grosses Haus mit viel Glas) tut sie, was sie muss, auch wenn sie möglicherweise einige Funktionen der Quadra nicht anbietet; für spezielle Aufgaben kannst Du immer noch den TWS einsetzen.


                              Kommentar


                                #90
                                Die EMX-8 sieht aus wie eine Thies im transparenten Gehäuse, da kann man also auch eine Jung oder Gira nehmen ohne den netten BMS Support, außer ihr in der Schweiz, ihr nicht!
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X