Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten IP-Touch - Fragen zur Bedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten IP-Touch - Fragen zur Bedienung

    Hallo zusammen!

    Ich bin neu in der KNX-Szene und habe mein Haus KNX-mäßig umgebaut bzw. bin noch dabei.
    Unter anderem habe ich mir ein Merten IP-Touch 10" zugelegt und bin in den ersten Zügen der Visualisierung. Hierzu hätte ich ein paar Fragen, die mir vielleicht jemand von euch beantworten kann...?

    1. Gibt es eine andere Möglichkeit, als die Visualisierung mit TP-Visu zu machen? Ich finde das Tool nicht sehr bedienerfreundlich...

    2. Falls nicht: Gibt es eine Möglichkeit, andere EIB-Grafiken in TP_Visu einzubinden?

    3. Das Touch-Panel ist über LAN mit meiner Switch verbunden, an der wiederum mein WLAN Router hängt. Ich suche nun eine Möglichkeit, von meinem Laptop aus per WLAN auf das Touch-Panel zugreifen und es somit bedienen zu können. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wie bzw. mit welchem Remote-Tool ich das umsetzen kann? Zur Info: Auf dem Touch-Panel läuft Windows XP embedded...

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Mike

    #2
    1) nein
    2) Du kannst jede Grafik dort einfügen, jedoch "lahmt" das Gerät sehr wenn hochwertige Fotos hinterlegt sind.
    3) nein und es ist auch kein XP embedded sondern Windows CE (es sei denn die haben es mittlerweile geändert...)
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Hallo und schonmal Danke für die schnelle Antwort!

      Kannst Du mir denn verraten, wie ich andere Symbole in die Bibliothekspalette von TP-Visu einfügen kann? Dort konnte ich leider keine Import-Funktion für Icons finden. Lediglich Hintergründe lassen sich dort einfügen.
      Sorry, beim Betriebssystem ist mir ein Fehler unterlaufen, natürlich ist es Windows CE.
      viSicher, dass es da keine Möglichkeit gibt, mit einer Fremdsoftware remote auf das Panel zuzugreifen? Merten hatte mir dazu geschrieben "...ist eine solche Lösung wohl tatsächlich nur mit Hilfe des Btriebssystems und passender Komponenten von Microsoft möglich, aber nicht von uns getestet." Es scheint also doch eine Möglichkeit zu geben, aber leider hab ich sie noch nicht gefunden. Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

      Vielen Dank!

      Kommentar


        #4
        Suche immer noch eine Lösung zu meinen Fragen. Hat hier jemand Erfahrung mit dem IP-Touch von Merten? Wäre für jede Hilfe dankbar...

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxmike Beitrag anzeigen
          Suche immer noch eine Lösung zu meinen Fragen. Hat hier jemand Erfahrung mit dem IP-Touch von Merten? Wäre für jede Hilfe dankbar...
          Auf dem Touch mit WinCE läuft doch der Internet Explorer.
          Du kannst Dir also eine Website auf HTML Basis bauen. Mit Linknx und Misterhouse gibt es sicherlich gute Lösungen.
          Vielleicht hilft dir das ja weiter.

          Gruß, davall

          Kommentar


            #6
            MERTEN TP-Visu

            Mit den eigenen Graphiken kann ich Dir helfen. Ist zwar von hinten durch die Brust ins Auge, aber wohl der einzige Weg.

            Du mußt ein Hintergrundbild einfügen und dieses dann auf Deine Wünsche scalieren. Dann mußt Du wissen, ob Du es bei Wert=1 oder bei 0 sehen willst. Ein weiteres Bild dann für den entgegen gesetzten Wert. Oben drüber (andere Eben)dann einen transparenten Windowstaster legen und parametrieren. Ein Haufen Arbeit, aber es geht.

            Wenn Du die MERTEN-Visu nicht haben willst, hast Du einen Fehlkauf getätigt, weil die Lizenzkosten ja auch einen Teil des Kaufpreises ausmachen. Es gibt durchaus andere CE-Systeme die für Visualisierungen geeignet sind. Ein Beispiel der Amena von der TCI-GmbH mit der NetX-Visu.
            Vorteil von diesem Gerät ist die PoE-Eigenschaft.
            Gruß
            Dieter

            PS: Weiß jemand wie man bei der TP-Visu einstellt, daß bei Systemstart bestimmt GrpAdr gescannt werden? Danke schon einmal.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
              PS: Weiß jemand wie man bei der TP-Visu einstellt, daß bei Systemstart bestimmt GrpAdr gescannt werden? Danke schon einmal.
              Da gibt es ein Symbol in der Bibliothek wo Du die Gruppenadressen eintragen kannst, die er beim Starten abfragen soll.
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                Da gibt es ein Symbol in der Bibliothek wo Du die Gruppenadressen eintragen kannst, die er beim Starten abfragen soll.
                Hallo Andree,

                habe ich gefunden, vielen Dank dafür.

                Gruß
                Dieter

                Kommentar


                  #9
                  Hallo davall und Dieter!

                  Vielen Dank für eure Antworten!
                  Dieter, Danke für den Tip mit den Graphiken. Ich habe mich leider bisher noch nicht allzuviel mit TP-Visu befassen können, aber eine solche Lösung (wenn sie auch aufwändig ist) reicht mir auf jeden Fall. So schlecht ist TP-Visu ja dann doch nicht... ;-)
                  Hast Du eventuell auch eine Idee, ob und wie man das Touch-Panel remote bedienen könnte? Habe einige Tools, wie z.B. VNC getestet, aber meistens wird keine Lösung für Windows CE angeboten, zumindest keine, die ich bisher zum laufen bringen könnte. Ziel ist es, das Touch-Panel von einem Rechner aus meinem Netzwerk steuern zu können.

                  Danke für eure Hilfe!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxmike Beitrag anzeigen
                    Ziel ist es, das Touch-Panel von einem Rechner aus meinem Netzwerk steuern zu können.
                    Geht leider nicht.
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Andree, ich hatte sowas schon befürchtet...

                      Mich verwundert nur die Aussage von Merten auf meine Anfrage begzüglich Remote-Steuerung: "...ist eine solche Lösung wohl tatsächlich nur mit Hilfe des Betriebssystems und passender Komponenten von Microsoft möglich, aber nicht von uns getestet." Klingt also nicht so, als ob es gar nicht gehen würde. Seltsam...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X