Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 + Donglepflicht.... ehrlich jetzt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mit virtuahere auch keinen Erfolg?

    Kommentar


      #17
      Hallo alle!

      Ich finde die Dongelpflicht ebenfalls einen Unfung und eine Behinderung, insbesondere beim mobilen Arbeiten!

      Meiner Ansicht nach gäbe es nur einen vernünftigen Weg, Raubkopien mit absoluter Sicherheit zu vermeiden und trotzdem keinerlei Einschränkungen in der Benutzung zu haben: Warum kann man nicht einfach die Lizenzkosten der ETS in den einzelnen KNX-Geräten unterbringen und die ETS frei verfügbar machen? Jeder Druckerhersteller kann das! Und z.B. auch Gira macht das mit dem Homeserver so, der Experte kann kostenfrei heruntergeladen und ohne Einschränkungen benutzt werden!

      Ich versuche mal ein Rechenbeispiel: Wieviele KNX-Geräte werden im Schnitt mit einer Installation einer ETS konfiguriert? Ich schätze mal vielleicht 1000 bis 10000? Oder anders überlegt: gibt es eine Statistik, wiviele ETS-Lizenzen pro Jahr verkauft werden und wieviele KNX-Geräte? Da wird vermutlich ein ähnlicher Faktor dazwischen liegen! D.h. wenn es pro KNX-Gerät einen Aufschlag in der Grössenordnung von 0,1 bis 1 EUR gäbe, wäre das kaum spürbar, aber die ETS-Lizenzkosten wären damit abgedeckt!

      Nur wollen müsste das die Konnex...

      Der Verbreitung von KNX wäre das sicher nicht abträglich! Auch für Profis wäre das meiner Ansicht nach kein Schaden, denn die Selbermacher werden kaum nur wegen der hohen ETS-Kosten eine Firma beauftragen, entweder kaufen sie die ETS oder sie finden einen kostengünstigen Weg (Freunde, Demo-Version...) oder sie verzichten auf KNX!

      meint mit Grüßen
      GKap

      Kommentar


        #18
        Zitat von GKap Beitrag anzeigen
        Nur wollen müsste das die Konnex...
        Genau dafür wäre ich auch...aber wie willst du die Chinesen dazu zwingen auch was zu bezahlen? :-)

        Kommentar


          #19
          Ich verstehe das genöle mit dem Dongle gar nicht. Die ETS ist nicht "open source" und schon gar nicht "public domain". Der Hersteller möchte sein Werk - berechtigterweise - vor Raubkopien schützen. Ich selber bin ITler und treffe immer wieder Menschen, die meinen, nur weil man Software nicht anfassen kann oder aus "hochwertigen Materialien" besteht, ist sie nicht viel wert.

          Letztens fragten mich Anwender, wie sie denn "Ihre" ETS3 upgraden können... Ihr Elektriker hatte die damals auf dem USB Stick (lauffähig) da gelassen...

          Das ist die Wirklichkeit! Und nicht das ich meine gekaufte Lizenz nicht mehrfach einsetzen kann. Wer einen excessivenBedarf hat, kann ja eine Supplementary kaufen - ist bei ETS5 mit Dongle - dann hat man schon zwei. Und als ITler sollte man wissen, das Lizenzen meist pro "Arbeitsplatz" oder "CPU" vermarktet werden.

          Und noch was: (ich bin zwar kein Jurist), aber ich interpretiere die Nutzung z.Bsp. von "virtuahere" als zumindest rechlich fragwürdig. Nach §95a des UrhG ist es verboten „wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines nach diesem Gesetz geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes“ zu umgehen"...

          Nur weil Dinge technisch möglich sind, sind sie nicht legal oder gar moralisch vertretbar.

          Kommentar


            #20
            Der Schutz wird ja nicht umgangen, Du kannst den Dongle auch weiterhin nur mit einem PC nutzen. Nur das der halt nicht physisch dransteckt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Der Schutz wird ja nicht umgangen, Du kannst den Dongle auch weiterhin nur mit einem PC nutzen. Nur das der halt nicht physisch dransteckt.
              Hoi Micha,

              in dieser Betrachtung stimme ich Dir zu. Ich möchte hier keine juristische Diskussion lostreten, aber was ist z. Bsp. wenn ich meinen Kumpel per VH über das Internet auf meinen Dongle zugreifen lasse....

              Kommentar


                #22
                Dann kann ich ihm auch meinen Dongle Physisch leihen . Seit ETS 5 ist da sogar das Lizenzfile mit auf dem Dongle..

                Kommentar


                  #23
                  Ich mal wieder.
                  @Axel,
                  soweit ich gesehen habe gibt es neue Dongels ohne USB-Speicher und die sind deutlich kürzer.
                  Gruß
                  Ralf
                  Gruß

                  Ralf

                  Kommentar


                    #24
                    ...dachte, dass diese erst auf den Markt kommen, wenn die "alten" verkauft sind?!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Die sind schon in Auslieferung.

                      Zum Dongle-Thema: ich nutze den Fritzbox-USB-Fernanschluss (auch at home), da weiß ich genau, wo mein Dongle steckt.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Ich mach' das wie MatthiasS. Funktioniert zwar nicht per VPN, aber damit kann ich leben.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          ...dachte, dass diese erst auf den Markt kommen, wenn die "alten" verkauft sind?!
                          Sind sie inzwischen wohl - kurz nachdem ich bei der KNX eine Anfrage diesbezüglich stellte (Auslieferung wohl erst Mitte 2016 zu erwarten), bekamen die ersten die neuen kleineren (u. ich hab noch den "alten" Mist bekommen).

                          Ich bin froh, dass die KNX mit der 3er auch die Donglelösung angeboten hatte - im Problemfall einfach mal den Rechner wechseln ohne erst eine Freischaltung initiieren zu müssen ist bei einer Baustellen-SW m.E. enorm wichtig; bequemerweise kann man die ETS installieren, wo u. wie oft man möchte, ohne Lizenzverträge zu verletzen.
                          Schuld an der lic-File/Dongle-Misere sind halt auch die Nutzer - sie haben in der Vergangenheit den Hersteller oft um sein Salär betrogen u. die Hersteller waren gezwungen, sich zu wehren.

                          Dongle-Server werden nicht nur der Bequemlichkeit genutzt, sondern auch um u.U. den Diebstahl desselben zu verhindern - weggesperrt im IT-Schrank.
                          Zuletzt geändert von GLT; 20.02.2016, 12:19.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #28
                            ETS5 10/2015 bestellt/bekommen, da war schon der kurze Dongle (6mm abstehend) dabei!
                            lg Andreas

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo, kannst Du bitte mal ein Bild vom neuen Dongle posten?

                              Kommentar


                                #30
                                Hi, kann ich leider erst morgen posten - da NB im Geschäft steht!
                                lg Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X