Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlerdiagnose - unerklärliche Fehler im System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlerdiagnose - unerklärliche Fehler im System

    Hallo,

    ich benötige mal eure Hilfe. Seit einigen Tagen bin ich schon mit den Problemen auf der suche. Es fing eigentlich ganz harmlos an das ich im QC Anzeigefehler beim Status hatte. Er hatte sobald man ausgeschaltet hat nicht mehr den Punkt von Grün auf Rot gewechselt. Gut dachte ich vlt nen Problem beim HS da ja so im Bus alles soweit ohne Fehler ablief. Alles überprüft und Projekt nochmal rüber geschoben. Fehler kam wieder. Verkabelung geprüft alles okay. Also hab ich mir mal die Aktoren vorgenommen und wollte mal neu parametrieren und da merke ich das ich die MDT Aktoren und Sensoren nicht mehr parametrieren kann. Teilweise kommt schon direkt die Meldung "Gerät antwortet nicht" oder er versucht irgendwas zu senden bricht aber kurz vom Ende ab.
    Also ich kann mir nicht vorstellen das alle Teilnehmer jetzt eine Macke habe also liegt mein Verdacht bei der USB Schnittstelle die am Wiregate hängt. Aber dann müsste doch eigentlich alles nicht mehr gehen und nicht sporadisch solche Ausfälle haben. Geändert wurde so in den letzten Wochen nichts.

    Habt ihr da vielleicht noch einige Ansätze wo ich suchen kann bzw. testen kann. Mir fällt so langsam nichts mehr ein?

    Danke und Grüße
    Jascha
    Zuletzt geändert von skyacer; 23.02.2016, 18:00.

    #2
    Hallo Jascha

    Ich hatte in den vergangen Wochen ca. 2 mal das selbe Problem Es liegt am Wiregate. Starte mal dieses neu und alles ist gut. Das WIregate läuft bei mir seit 2 Jahren problemlos. Hat jetzt innerhalb kurzer Zeit 2 mal solche Auffälligkeiten. Liegt es vielleicht an einem Update des WG?

    Markus

    Kommentar


      #3
      Das hab ich auch schon mehrfach neu gestartet. Probleme bleiben leider. Updatestand ist bei mir 1.2.6...
      Zuletzt geändert von skyacer; 19.02.2016, 08:30.

      Kommentar


        #4
        Hm, dann ist es wohl doch etwas anderes.

        Kommentar


          #5
          Nimm mal den Busmonitor und schau was auf dem Bus los ist. Deutet sehr darauf hin, dass hier zu viele Telegramme unterwegs sind und daher Status Abfragen oder Applikation übertragen natürlich nicht mehr ordentlich funktioniert und abgebrochen wird.

          Könnte genauso auch ein Ring sein. Aber Du wirst mehr wissen, wenn Du direkt auf den Bus schaust.

          Kommentar


            #6
            Busmonitor hab ich nebenbei die ganze Zeit an. Also soviel mehr als sonst ist auch nicht da als sonst. Ring ist es auch nicht.

            Kommentar


              #7
              Sicher Busmonitor (über USB) und nicht Gruppenmonitor?

              Nur dort siehst du auch unbestätigte bzw. wiederholte Telegramme farblich markiert und kannst damit besser die Ursache finden, wenn z.B. ein Status nicht korrekt übermittelt wird.

              Kommentar


                #8
                Hallo Kollege..

                "sowas" hatte ich auch diese Woche bei einem Kunden:

                Gira HS an Gira KNX/IP-Router:
                Fehlerbild:
                Statusinformationen werden am QuatschClient angezeigt - Bedienung weder über Touchmonitor noch über iPAD möglich.
                1. KNX/IP-Router nochmal neu Applikation geladen (unverändert).
                Ergebnis: Funktion wieder vollständig hergestellt - für ca. 4 Stunden.
                2. KNX/IP-Router komplett ersetzt.
                Ergebnis: Funktion dauerhaft wieder vollständig hergestellt.

                Auch hier konnte ich keines der Geräte innerhalb der Linie oder linienübergreifend programmieren, wenn der fehlerhafte Linienkoppler angeschlossen war.
                Erst als ich die Busklemme zog, konnte ich Geräte laden.

                Nun ist ein neuer KNX/IP-Router eingebaut. Siehe da: Die Programmierung funktioniert wieder tadellos UND der HS funzt auch wieder.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                  Sicher Busmonitor (über USB) und nicht Gruppenmonitor?

                  Nur dort siehst du auch unbestätigte bzw. wiederholte Telegramme farblich markiert und kannst damit besser die Ursache finden, wenn z.B. ein Status nicht korrekt übermittelt wird.
                  Ja hatte immer den Gruppenmonitor an. Hab jetzt mal den Busmonitor der ETS genommen und siehe da ich kriege nur rotes zu sehen. Dienst "ungültiger Frame" aber keine Zuweisung zu irgendeinem Gerät.

                  Kommentar


                    #10
                    Super. Das sind die Störungen auf dem Bus nun Sichtbar. Befolge zunächst Peters Tip und ziehe mal den IP Router ab. Wenn es der nicht ist, dann stück für Stück Fehlerquellen abklemmen/stecken bist Du es hast.

                    Möglich sind entweder ein defektes Gerät oder eine anderweitige Störung.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich habe mir mal einen Testaufbau gemacht und nur das Wiregate mit dem USB TP-Uart Interface, Spannungsversorgung und einen Aktor. Also im Busmonitor taucht weiterhin ungültiger Frame auf. Also würde ich meinen Verdacht auf das Wiregate oder das Interface schieben. Aber da hab ich keine Ahnung wie ich das prüfen kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Okay, Der Busmonitor und der USB-TP UART am Wiregate funktionieren nicht! Die Busslast selber kannst du am Wiregate analysieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Kurze Rückmeldung: Das Problem konnte behoben werden. Es war ein Merten BWM der irgendwas auf den Bus gegeben hat und somit wohl irgendwas gestört hat. Zumindest lief nach abklemmen alles wieder reibungslos.
                          Wunderlich war nur das der Sensor ohne Probleme seinen Dienst verrichtete. Aufgefallen war es nur als ich ihn neu programmieren wollte und er bei ca 90% in eine Endlosschleife ging.

                          Danke an alle nochmal die geholfen haben...

                          Grüße
                          Jascha

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X