Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer und Philips WarmGlow GU10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmer und Philips WarmGlow GU10

    Hallo Zusammen,

    die Philips WarmGlow Leuchtmittel sind genial und kommen einer herkömmlichen Halogen erstaunlich nah und lassen sich perfekt dimmen bis im tiefen unteren Bereich.

    Habe davon 4 Stück a 4 Watt an einem GIRA Dimmer 4 Fach I03. Also Mindestlast 3W bei LED. Aber, die Leuchtmittel gehen nicht aus sondern leuchten ganz leicht.

    Ich denke das ist dadurch zu begründen, dass das Leuchtmittel bei wenig Spannung intern dann nur noch eine LED leuchten lässt (was absolut genial ist, da so die Helligkeit ganz weit runter gedimmt werden kann). Hat natürlich zur Folge, das wahrscheinlich die Last für den Dimmer zu gering ist.

    Nun, das Problem möchte ich aufgrund des genialen Leuchtmittel gerne lösen. Habe diverse andere Alternativen probiert, die mir alle nicht zusagen. Bei E27 warmglow ist alles okay.

    Jetzt habe ich heute ein Eltako Grundlastelement montiert. Damit klappt das ausschalten, jedoch Ca. 30 Sekunden verzögert, da es nachleuchtet. Also auch nicht ideal.

    Hat jemand eine gute Idee wie man das Problem schick lösen kann?



    #2
    Hallo Axel,

    auch wenn du in einem anderen Thread geschrieben hast, dass du die mdt-Dimmer nicht magst, damit funktionierts. ;-)

    Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Mit exakt diesen Leuchtmitteln und Anzahl? Glaube ich nicht. Da auch für MDT die Last zu gering ist. Selbst bei 2 Watt was die haben. Zudem nicht wirklich ein Lösungsweg.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Ich denke das ist dadurch zu begründen, dass das Leuchtmittel bei wenig Spannung intern dann nur noch eine LED leuchten lässt (was absolut genial ist, da so die Helligkeit ganz weit runter gedimmt werden kann). Hat natürlich zur Folge, das wahrscheinlich die Last für den Dimmer zu gering ist.
        Glaube ich nicht.

        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Hat jemand eine gute Idee wie man das Problem schick lösen kann?
        Die schickste Lösung ist wohl einen Dimmaktor zu nehmen, der damit klar kommt.

        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Mit exakt diesen Leuchtmitteln und Anzahl?
        Mit der 6W-Version, sowohl einzeln als auch in einer 4-er Gruppe.

        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Glaube ich nicht.
        Das sei dir unbenommen.

        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Da auch für MDT die Last zu gering ist. Selbst bei 2 Watt was die haben.
        Wie kommst du darauf? Das hat mit der Mindestlast eher weniger zu tun.

        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Zudem nicht wirklich ein Lösungsweg.
        Einen Aktor zu nehmen der das Problem nicht hat? Naja, du hattest nicht geschrieben, dass der Gira-Aktor unaustauschbar ist, sondern dass du das Problem gerne lösen möchtest. Möglicherweise lässt sich der Gira-Aktor auch so konfigurieren, dass das Problem nicht mehr auftritt. Dafür kenne ich den Aktor zu wenig.

        Grüße
        Andreas


        Kommentar


          #5
          habe das Nachglimmen von LED-Leuchtmittel mittels Busch-Jeager Kompensator 6596 gelöst. Anschluss zwischen N und Dimmaktorausgang (L gedimmt).
          Gruß Thorsten

          Kommentar


            #6
            @Andreas1
            du hast glaube ich nicht verstanden um was es geht.

            Das sind ganz spezielle Leuchtmittel die im gedimmten Zustand nur eine LED haben und den Rest abschalten. Da habe alle Dimmer welche nicht voll trennen ein Problem.

            zudem gibt es das Leuchtmittel gar nicht in einer 6W Version. http://www.philips.de/c-p/8718696509722/led-reflektor

            Mit 6Watt Leuchtmittel die intern keine LED abschalten habe ich auch kein Problem. Oder 4 Watt einzeln! Aber darum geht es nicht, wie ich geschrieben habe. Und du glaubst nicht, das im gedimmt Zustand nur eine LED des Leuchtmittel leuchtet, zeigt auch, dass du weder die technische Aufgabe verstehst hast noch das Leuchtmittel kennst. Kann gerne ein Bild davon morgen erstellen. Also bitte, dann lass es. Weil das. bringt niemand weiter und ist keine Lösung.

            @thorsten
            danke dir. Gehen die leuchten dann beim ausschalten sofort aus?
            Zuletzt geändert von Axel; 20.02.2016, 08:04.

            Kommentar


              #7
              Ich habe mir auch eines der Leuchtmittel bestellt. Werde an einem Hager und Theben Dimmer testen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Bin gespannt!
                Haben die Hager eigentlich eine Mindestlast? Sehe da keine Angabe in den Unterlagen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  @Andreas1
                  du hast glaube ich nicht verstanden um was es geht.
                  Doch, sehr wohl und habe ich hier ja auch mit mdt-Aktor in Betrieb.
                  Ich wusste aber eben nicht, dass der Gira-Aktor nicht ausgetauscht werden darf. Diese Info kam erst später.


                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  Das sind ganz spezielle Leuchtmittel die im gedimmten Zustand nur eine LED haben und den Rest abschalten.
                  Ich weiß, diese letzte noch leuchtende LED ist amber-farben, daher der Warmglow/Dimtone-Effekt.

                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  Da habe alle Dimmer welche nicht voll trennen ein Problem.
                  Mit voll trennen meinst du ein Relais?
                  Ne, das geht auch anders.

                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  zudem gibt es das Leuchtmittel gar nicht in einer 6W Version. http://www.philips.de/c-p/8718696509722/led-reflektor
                  Ich habe mehrere 6W-Dimtone und Warmglow bei mir bzw. Freunden in Betrieb. Die 4W GU10-Variante habe ich getestet, ganz alleine an einem Kanal. --> Funktioniert

                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  Mit 6Watt Leuchtmittel die intern keine LED abschalten habe ich auch kein Problem. Oder 4 Watt einzeln! Aber darum geht es nicht,
                  Korrekt, wir reden beide von den Dimtone/Warmglow.

                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  Und du glaubst nicht, das im gedimmt Zustand nur eine LED des Leuchtmittel leuchtet
                  Wie bereits mehrfach geschrieben, ich habe selbst die Dimtone/Warmglow-Leuchtmittel im Einsatz. Exakt das 4W GU10 habe ich getestet.

                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  zeigt auch, dass du weder die technische Aufgabe verstehst hast noch das Leuchtmittel kennst. Kann gerne ein Bild davon morgen erstellen. Also bitte, dann lass es. Weil das. bringt niemand weiter und ist keine Lösung.
                  Irgendwie schaffst du es wirklich einem jegliche Motivation zu nehmen dir zu helfen. ;-)

                  Dein Problem hat nichts mit der Mindestlast des Dimmers zu tun. Hier gibt es noch viel mehr was bei Retrofit-LEDs ein Glimmen im ausgeschaltet Zustand auslösen kann. Das kannst du auch gut im Changelog des MDT-Dimmers sehen. Hier wurde einiges optimiert um dieses Glimmen loszuwerden.

                  In deinem Fall wird es sehr wahrscheinlich die automatische Lasterkennung des Aktors sein. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass sich der GIRA-Aktor vielleicht passend konfigurieren lässt.

                  Ob du mir das glaubst oder nicht ist mir ziemlich egal, du könntest es auch einfach ausprobieren. Oder du schnappst dir dein Leuchtmittel und kommst vorbei, Augsburg ist keine Stunde entfernt. Einen GU10-Sockel zum Testen habe ich hier.

                  Das Problem tritt bei dir aber auch auf dann auf, wenn das Leuchtmittel direkt am Dimmer angeschlossen ist, oder?

                  Viele Grüße
                  Andreas





                  Kommentar


                    #10
                    Ja, sind dann komplett aus. Auch diese eine mittige LED, welche erst beim runterdimmen angeht und da dann der äußere LED-Kranz erlischt. Arbeite mit ABB Universaldimmaktoren UD/S 4.600.2

                    Kommentar


                      #11
                      . In deinem Fall wird es sehr wahrscheinlich die automatische Lasterkennung des Aktors sein. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass sich der GIRA-Aktor vielleicht passend konfigurieren lässt.
                      die ist es nicht. Schalte ich generell ab. Mit Grundlast Element geht es, wie erwähnt aber etwas verzögert aus. Also unschön.

                      Bin ja offen für alles und möchte es konstruktiv lösen. Zeig mir mal die 6Watt Variante von dem Leuchtmittel.

                      PS: Habe auch mdt Dimmer in Projekten, so ist das nicht. Könnte daher es in ein paar Wochen testen, wenn ich vor Ort bin.
                      PS: bitte zerreiße nicht jeden Satz. So führt man kein Gespräch und lässt ausreden ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Gleiche Ausgangssituation an einem ABB UD/S 2.300.2 = keine Probleme.
                        Da hier Abends ein Ambilight beim TV schauen läuft, war mir selbst die unterste Dimmstufe noch zu hell. Habe dann einfach Paketklebeband
                        (braun) genommen und auf die mittlere LED geklebt - perfekt!
                        lg Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Axel,

                          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                          PS: bitte zerreiße nicht jeden Satz. So führt man kein Gespräch und lässt ausreden ;-)
                          Dann hörst du auf mir zu unterstellen irgendeinen quark zu schreiben und schon sind wir beisammen, ok? Passt scho ;-)

                          Was passiert denn, wenn du die LED runterdimmst (also auf 0%) und anschließend die Leitung direkt am Aktor trennst? Geht sie dann sofort aus?
                          Wenn du es mit einem mdt-Dimmer testest, dann achte bitte auf die Version des Dimmers (Aufkleber). Hier das Changelog: http://www.mdt.de/download/MDT_CL_Dimming_Actuator.pdf

                          Die 6W-Dimtone sind in E27, die 4W-GU10 hatte ich getestet, mich dann aber doch dagegen entschieden. Sie sind bei meinem Test (direkt am Aktor angeschlossen) aber immer komplett ausgegangen. Gedacht waren die GU10 für eine Lampe im Treppenaufgang, dort hätte ich aber drei Stück gebraucht. Die Lampe wird aber von einem PM geschaltet und ist insgesamt nur sehr wenig an. Die LEDs hätten sich nie gerechnet, deshalb bin ich dort bei Halogen geblieben.

                          Ich werde mir demnächst nochmal eine GU10 Dimtone kommen lassen. Kann aber noch ein bisschen dauern.

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Axel

                            Ich kann dir da ebenso den Theben Dimmer empfehlen. Habe noch keinen anderen Dimmer gesehen der so genial LED Retrofit dimmt.

                            Wenn es mit dem nicht funktioniert, dann kann Theben exakt für diese Leuchtmittel und Anzahl eine extra Dimmkennung machen und auf den Dimmer aufspielen.
                            Das ist ein Service von Theben, den ich noch bei keinem anderen Hersteller gesehen hab. Bisher aber noch nicht benötigt

                            Das Nachglimmen liegt vermutlich an parallel liegenden Leitungen. Diese hast du ja schon mit dem eltako gle gelöst.

                            Interessant wäre wirklich mal, ob die LEDs auch glimmen wenn sie DIREKt am Dimmer mit max 1-2 m leitung in nem Testaufbau hängen.

                            Gruss

                            Henning
                            Viele Grüße

                            Henning

                            Kommentar


                              #15
                              Es ist eine Neubau Wohnung. Keine Last angeschlossen oder eingeschaltet, außer die Leuchte. Werde morgen mal direkt am Aktor anschließen und auch den Strom etc messen.

                              Nun, ich habe gute Erfahrungen mit LED und Dimmern. Das ist nicht das Thema. Sondern dieses eine spezielle Leuchtmittel. Und weil es mir so gut gefällt, möchte ich es gangbar machen.

                              Andreas1
                              die 6W fällt damit raus. Weil e27. Gänzlich anderes Leuchtmittel und geht bei mir auch perfekt.
                              Du sprichst von 4W dimtone. Das ist ebenfalls ein anderes Leuchtmittel.
                              Hast du wirklich exakt dieses Leuchtmittel, wie oben angegeben, getestet?? Möchte vermeiden das wir von unterschiedlichen Leuchtmittel oder Produktionen sprechen.

                              Denn NUR um dieses Leuchtmittel bzw. ähnliche Erfahrung mit Glimmen geht es. Nicht um andere Leuchtmittel die funktionieren. Denn die kenne ich auch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X