- nicht dimmbar: weiß
- dimmbar: silber
- dimmbar + warmglow: silber+schwarz
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dimmer und Philips WarmGlow GU10
Einklappen
X
-
BadSmiley da ich die GU10-Variante auch heute bestellt habe zum Testen, soweit ich gesehen habe sind:
-
Ähm. Dumme Frage: Kunde hat mir die Philips gezeigt, die waren weiß. Also das Gehäuse... Sind die für den Elektro Fachhandel auch weiß oder wie im Bild silber? Er hat die nämlich ungetestet zurück gegeben, weil er keine weißen Lampen in einer Alu Leuchte wollte, in der man das Leuchtmittel sieht.Zuletzt geändert von BadSmiley; 21.02.2016, 20:40.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na, so pauschal kann man das nicht sagen.
Bin leider heute noch nicht dazu gekommen. Warte noch auf Lieferung und gehe dann alle Punkte nacheinander durch. Interessiert mich natürlich auch technisch.
Werde natürlich berichten und es nicht offen stehen lassen. Ehrensache hier!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Henk Beitrag anzeigenGibt es schon Neuigkeiten ?
gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
Trenntrafo ist klar. Habe zwei Oszi, eines davon Handoszi. Werde die Punkte mal alle durchgehen und checken. Hab auch den BJE Kondensator am Montag. Bin gespannt.
Zsätzlich hab ich das besagte Leuchtmittel noch ohne WarmGlow Effekt bestellt. Mal kucken wie hübsch das ist.
Danke für alle konstruktiven Beiträge und technischen Infos. Bin gespannt was raus kommt und ob sich das Problem in den Griff kriegen lässt.
Hübsch finde ich die Lösung von Hager die den Ausgang ganz trennen. Wie macht das MDT? Trennen die ähnlich Hager auch?
Wer noch technische Infos,Erfahrungen, etc hat melden. Aber denke wir sind alles durch?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenNicht tun, Oszi und Netzspannung ohne Trenntrafo ist viel zu gefährlich!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Axel Beitrag anzeigenUii.... 5x1,5qmm mit Dauerspannung ist korrekt.
Könnte ca. 3m vor der Lampe getrennt werden. Würde das reichen?
Dann kann man weiter sehen.
Bei der Kopplung spiel nur die Kapazität, also die Länge der Einkopplung, eine Rolle und das Verhalten der LED.
Wo die Spannung eingekoppelt wird, am Anfang der Leitung, am Dimmer, oder am Ende der Leitung spielt keine Rolle.
Falls doch der Dimmer die Ursache ist, unser MDT Dimmer macht da keine Probleme.
Gruß
HJK
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei dem Hager TXA213N kann es nicht nachglimmen, die schalten über ein Relais den Aktorausgang komplett ab, beim ausschalten.
Den Hager Dimmaktor habe ich selber im Einsatz.
Einen Kommentar schreiben:
-
Uii.... 5x1,5qmm mit Dauerspannung ist korrekt.
Könnte ca. 3m vor der Lampe getrennt werden. Würde das reichen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht tun, Oszi und Netzspannung ohne Trenntrafo ist viel zu gefährlich!
Viel wichtiger ist:
Lampenleitung vom Dimmer lösen, wenn dann LED aus, kommt das Problenm sicher aus dem Dimmer.
Wenn die LED weiter leuchtet, gibt es eine kakazitive Einkopplung in der Leitung zur LED und es liegt nicht am Dimmer.
Kapazitive Einkopplung entsteht, wenn in der Zuleitung zur LED eine Ader Dauerspannung hat (5-adrige Leitung).
Dann die Dauerspannung an der Ader abschalten, Problem sollte weg sein und Dimmer wieder anschließen.
Wenn es aus dem Dimmer kommt bringt die weitere Messung nichts. Es ist ein Hardwareproblem bzw. eine Eigenschaft des Dimmers.
Gruß
hjk
Einen Kommentar schreiben:
-
Okay. Das Leuchtmittel ist es. WarmGlow 8718696509722.
Philips hat unter Dimtone noch andere Leuchtmittel.. .Master xy. Daher der Einwand.
Oszi habe ich. Werde morgen mal Testen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hatte diese hier getestet:
http://www.amazon.de/Philips-WarmGlo...=8718696509722
Das ist doch die, von der du sprichst, oder?
Warmglow oder dimtone ist übrigens die gleiche Technik. Unter dem Begriff warmglow hat Philips die Leuchtmittel bisher in den USA vermarktet, als dimtone in Europa. Das sind nur andere Begriffe für den Effekt "beim Dimmen sinkt die Farbtemperatur". Es gibt inzwischen aber auch ältere Generationen dieser Technik.
Ob Philips unter der gleichen Artikelnummer (8718696509722) verschiedene Revision anbietet weiß ich nicht, könnte ich mir aber vorstellen. Die Dimmer (egal ob mdt oder Gira) behalten ja auch ihre Bezeichnung und werden trotzdem weiterentwickelt. Bei mdt ersichtlich an der Revision (R3.1) bei Gira als I00 bis I03 etc.
Nachdem Philips aber ziemlich häufig neue Leuchtmittel auf den Markt bringt, gehe ich nicht davon aus, dass in der Serie großartige Änderungen vorgenommen werden - unmöglich ist es aber nicht.
Zitat von Axel Beitrag anzeigenEs ist eine Neubau Wohnung. Keine Last angeschlossen oder eingeschaltet, außer die Leuchte. Werde morgen mal direkt am Aktor anschließen und auch den Strom etc messen.
Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist eine Neubau Wohnung. Keine Last angeschlossen oder eingeschaltet, außer die Leuchte. Werde morgen mal direkt am Aktor anschließen und auch den Strom etc messen.
Nun, ich habe gute Erfahrungen mit LED und Dimmern. Das ist nicht das Thema. Sondern dieses eine spezielle Leuchtmittel. Und weil es mir so gut gefällt, möchte ich es gangbar machen.
Andreas1
die 6W fällt damit raus. Weil e27. Gänzlich anderes Leuchtmittel und geht bei mir auch perfekt.
Du sprichst von 4W dimtone. Das ist ebenfalls ein anderes Leuchtmittel.
Hast du wirklich exakt dieses Leuchtmittel, wie oben angegeben, getestet?? Möchte vermeiden das wir von unterschiedlichen Leuchtmittel oder Produktionen sprechen.
Denn NUR um dieses Leuchtmittel bzw. ähnliche Erfahrung mit Glimmen geht es. Nicht um andere Leuchtmittel die funktionieren. Denn die kenne ich auch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Axel
Ich kann dir da ebenso den Theben Dimmer empfehlen. Habe noch keinen anderen Dimmer gesehen der so genial LED Retrofit dimmt.
Wenn es mit dem nicht funktioniert, dann kann Theben exakt für diese Leuchtmittel und Anzahl eine extra Dimmkennung machen und auf den Dimmer aufspielen.
Das ist ein Service von Theben, den ich noch bei keinem anderen Hersteller gesehen hab. Bisher aber noch nicht benötigt
Das Nachglimmen liegt vermutlich an parallel liegenden Leitungen. Diese hast du ja schon mit dem eltako gle gelöst.
Interessant wäre wirklich mal, ob die LEDs auch glimmen wenn sie DIREKt am Dimmer mit max 1-2 m leitung in nem Testaufbau hängen.
Gruss
Henning
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: