Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herd und Backofen (3 Phasig) auch über FI ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Herd und Backofen (3 Phasig) auch über FI ?

    Mal wieder eine Frage zum Thema FI

    In meiner E-Planung habe ich alle Stromkreise über FI abgesichert. Nicht nur die Steckdosenstromkreise sondern auch die Lichtstromkreise. Natürlich über mehrere getrennte FI realisiert.

    Nun bin ich an einer Fragestellung bzgl. Herd und Backofen in der Küche angekommen. Diese beiden Geräte werden ja nicht über eine Steckdose sondern über eine Herdanschlußdose 3-phasig fest angeschlossen.

    Zählt das nun auch als Steckdosenstromkreis, den man ja über FI absichern muß ?

    Oder wie habt Ihr das ausgeführt ?

    Gruß, Frank

    #2
    nun stell dir mal vor, bei Deinem Herdanschluss wird durch irgendeinen Fehler eine der 3 Phasen mit dem Gehäuse verbunden, außerdem ist zufällig genau jetzt auch noch die PE Verbindung schadhaft und jetzt öffnet Deine Frau die Backofentür welche vielleicht noch nen Kunststoffgriff hat, aber spätestens bei anfassen den Backblechs ......

    Frage beantwortet?
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      FIs kann man durch nichts ersetzen ausser durch mehr FIs. Auf die ca. 60 Euro mehr ist geschi**en wenn man damit worst Case Leben erhalten kann.

      Kommentar


        #4
        ok !

        Vielleicht habe ich mich hier falsch ausgedrückt. Mir ist klar, welche Aufgabe ein FI hat und es geht auch nicht darum, da ein paar Euro zu sparen.

        Aber nochmal die Frage: das ist doch kein Steckdosenstromkreis - schon wegen der drei Phasen. Also einen separaten FI für Backofen und Herd vorsehen und die "normalen" Steckdosen in der Küche über einen anderen FI führen, oder ?

        Gruß, Frank

        Kommentar


          #5
          Ich habe bei mir einen RCD 63A komplett für die Küche. Herd / Grill läuft über einen LS 3polig, Backofen und Dampfgarer jeweils einzelne Stromkreise, bleiben auf der 3phasen-Schiene im Verteiler noch Platz für 3 einpolige LS die jeweils zwei Steckdosenkombi 3fach absichern. Für das bei uns übliche Küchengedöns reicht das locker.

          Kommentar


            #6
            Also ich habe pro Etage einen FI (30mA). Über dem fürs EG läuft natürlich auch der Herd. Ich würde es mit den FI's nicht übertreiben, aber natürlich gilt auch für Drehstromkreise der FI-Schutz.
            Wie kommst du eigentlich drauf, dass nur Steckdosen- und Lichtstromkreise über den FI zu schützen wären?

            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #7
              jupp hab ich auch so...
              je Etage einen 30mA für die Steckdosen und einen 300mA FI für die Beleuchtung. Das gleiche auch für den Außenbereich.
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                Wie kommst du eigentlich drauf, dass nur Steckdosen- und Lichtstromkreise über den FI zu schützen wären?
                Zumindest für die Steckdosen gibt es eine Norm: DIN VDE 0100-410, veröffentlicht am 01.06.2007.

                Wenn wir uns da nicht mit Übergangsregelungen und einigen Ausnahmen aufhalten steht da sinngemäss drin: Steckdosenstromkreise bis 20A die für die Benutzung durch Laien oder zur allgemeinen Verwendung vorgesehen sind sind mit einem RCD kleinergleich 30 mA zu schützen.

                Analog Steckdosen im Aussenbereich bzw. Steckdosen für im Aussenbereich betriebene Geräte bis 32 A -> RCD kleinergleich 30 mA erforderlich.

                "Lichstromkreise" soweit wir von fest installierten oder angeschlossenen Leuchten reden (nicht Omas Stehlampe mit Stecker) fallen nicht unter diese Regelung. Herd, Backofen & Co. soweit fest angeschlossen auch nicht.

                Andererseits kosten RCDs nicht die Welt und es ist nicht verboten, Lichtstromkreise oder Stromkreise für Geräte mit Festanschluss mit einem RCD zu schützen.

                Kommentar


                  #9
                  Ja, natürlich..

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                    einen 300mA FI für die Beleuchtung.
                    Ein 300 mA FI kann für Brandschutz wohl noch etwas bringen, für's Leben kann's zu spät sein. Die 30 mA sind durchaus mit der für Menschen tödlichen Stromstärke korreliert...

                    Wieso nicht 30 mA für alle Stromkreise (natürlich getrennte 30 mA...)?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht noch zum Nachtrag: auch bei mir läuft alles über FIs. Leben geht vor.
                      Haus an 300mA (Redundanz+Brandschutz/Paranoia + war günstig) + jew. nachgelagertem 3-phasigem 30mA FI für Innen, Aussen, IT(EIB)..
                      Natürlich inkl. Küche, Backofen etc., auf einen FI irgendwo zu verzichten ist IMHO total braindead.
                      Auch die WP, dafür würden mich Heizi und Eli heute noch erschiessen wollen aber ich halt da notfalls meine Finger rein, mein Leben, mein FI

                      Makki

                      P.S.: Ja, es heisst RCD
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X