Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate & USB TP-Uart Fehlersuche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate & USB TP-Uart Fehlersuche

    Hallo,

    ich hatte schon in diesem Thread https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...hler-im-system geschrieben gehabt, dass ich unerklärliche Fehler im Bus habe.
    Durch einen Testaufbau nur bestehend aus Spannungsversorgung, Wiregate, USB TP-UART und einem Aktor bzw. auch einen Sensor habe ich weiterhin wie im Anhang im Busmonitor die Fehler. Gibt es jetzt irgendwie eine Möglichkeit das ich das Interface und das Wiregate irgendwie testen kann was den nun defekt sein könnte?

    Grüße
    Jascha
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von skyacer; 23.02.2016, 17:57.

    #2
    Nimm mal den Gruppenmonitor, der Busmonitor der ETS ist über IP per default defekt! Du suchst ein Problem, das nicht existiert.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Nimm mal den Gruppenmonitor, der Busmonitor der ETS ist über IP per default defekt! Du suchst ein Problem, das nicht existiert.
      Den hab ich nebenbei auch mit laufen. Da seh ich nichts ungewöhnliches. Trotzdem habe ich weiterhin die Problem wie im anderen Thread beschrieben, dass ich nicht mehr die Geräte parametrieren kann und mir der Status nicht mehr in den QC zurückgegeben wird. An die Sensoren wird der Status immer korrekt zurückgegeben. Zumindest schaltet jedemal die LED am Sensor.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        hast du noch ein 2 Interface ausser den TP-UART am laufen?
        VG
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Hi,
          hast du noch ein 2 Interface ausser den TP-UART am laufen?
          VG
          Jürgen
          Nein kein zweites Interface.

          Kommentar


            #6
            Zitat von skyacer Beitrag anzeigen

            Nein kein zweites Interface.
            Dann lies nochmal was Vento geschrieben hat. Es geht einfach bei keinem nicht nur bei dir.

            Kommentar


              #7
              Es geht ja auch nicht darum das es nicht geht sondern darum wie ich die Fehlersuche weiter fortführen kann da ich keine Aktoren/Sensoren mehr parametrieren kann bzw nur sehr sporadisch geht es mal. Desweiteren hab ich fehlerhafte Status im QC.

              Kommentar


                #8
                Sehr viel mehr Informationen wären hilfreich ..und wenn man das Thema nicht auf zwei Threads und ein Ticket bei uns streuen würde. Ich bitte um Verzeihung, aber ich habe nicht soviel Lust auf Schnitzeljagd und auch nicht darauf, jedes Detail aus der Nase zu ziehen.

                Poste bitte alle Informationen an einem Stück:
                • WG-Nummer?
                • Installierte SW-Version?
                • Root-Rechte aktiviert?
                • Du hast von uns leihweise kostenlos einen zweiten TP-UART bekommen, gibt es Unterschiede?
                • Screenshot der KNX-Einstellungen am WG
                • Genau Beschreibung des Aufbaus mit Gerätenennung
                • Welche Version der ETS benutzt wird
                • Genaue Beschreibung des Problemes

                Dann kann man auch Helfen, anstatt in die Glaskugel zu sehen...

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Okay sorry...hier die fehlenden Informationen.
                  • WG-Nummer ist 839, VPN wäre offen
                  • Softwareversion ist die 1.2.6
                  • Rootrechte sind aktiviert aber von mir bisher ungenutzt
                  • zweiter TP-UART ist unterwegs und sollte die Tage eintreffen
                  • Screenshot der Einstellungen sie Anhang
                  • Testaufbau besteht aus Laptop Wlan/Lan, Fritzbox, Switch, Wiregate mit USB TP-UART und einem MDT 20fach Aktor/ MDT Taster, MDT 640mA Spannungsversorgung
                  • ETS 5.0.8 Build 1411 (bisher aber ohne Probleme gewesen.)

                  Problembeschreibung:
                  Es fing an, dass die Status (grüne Punke) der QC App im Iphone sich nicht mehr aktualisiert haben. Aktorkanal war ausgeschaltet aber im QC Status halt nicht. Die LED am Sensor war auch aus. Dachte das Problem lag am HS oder am Aktor. HS neu gestartet. Problem war aber spätestens nach dem Ein-/Ausschalten aber wieder da. Danach den Aktor neu parametriert aber der Aktor und auch andere Aktoren und Sensoren brechen mit der Fehlermeldung "Fehlgeschlagen - Gerät antwortet nicht" ab. Wie im KNX Thread beschrieben bestand die Fehlersuche dann daraus das Problem einzuschränken. Hab dann das Wiregate dann in einem Testaufbau wie oben beschriebe aufgebaut. Auch hier blieb das Problem bestehen daher auch mein Verdacht auf das Wiregate oder das Interface.

                  Grüße

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Der WireGate Server ist mehrere Jahre alt. Bedeutet, dass es auch mehrere Jahre zuvor problemlos funktioniert hat?

                    Was genau hast Du geändert, seit dem es nicht mehr funktioniert?

                    Für was hast Du den KNXnet/IP Router beim WireGate Server eingeschaltet? Hast Du noch einen Gira HS?

                    ==> Interface kann immer sein natürlich, gilt für jedes Bus-Gerät. Der Adapter zum Testen ging noch am Freitag raus.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Also die letzten Jahre hatt ich nie ein Problem gehabt. Okay ab und an mal ein Neustart aber die letzten 246 Tage seit dem letzten Start war alles okay. Ja, ein HS ist auch vorhanden. Hab den auch schon testweise vom Netz genommen. Im Testaubau war diese auch nicht mit angeschlossen. Einzig das ein Iphone mit ins Netz gekommen ist und auf dem HS einige Logiken wie der Prowlbaustein dazugekommen ist hat sich nicht geändert.
                      Mich hatte nur stutzig gemacht das die Probleme trotz wechsel der Busgeräte blieb. Die einzige Konstante war halt das Interface und Wiregate.
                      Ich werd mir das ganze wohl mit dem Ersatzinterface nochmal angucken müssen. Ich hatte ja irgendwie gedacht gehabt das man vielleicht noch so schon was auf dem WG testen bzw. sehen kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Also um das Thema jetzt mal abzuschließen. Ich habe netterweise vom Wiregatesupport Leihweise ein neues USb Interface bekommen womit ich eigentlich den Fehler besiegeln wollte. Nur leider falsch gedacht. Das Problem blieb weiterhin. Nachdem ich gestern den halben Tag nach dem Fehler weiter gesucht habe, habe ich alle Busleitungen in der Verteilung aufgetrennt und herausgekommen ist das es wohl ein Merten BWM war der irgendwas auf dem Bus verursacht hat. Von der Funktion her funktioniert er einwandfrei. Aufgefallen ist es mir das als ich ihn programmieren wollte er zu 90% geladen hat aber dann nach anschein in einer Endlosschleife befand. Als ich diesen abgeklemmt habe lief alles fehlerfrei.
                        Ich danke an dieser Stelle allen die mir versucht haben zu helfen und auch dem WiregateSupport, besonders StefanW, der auch an einem Sonntag für die "Probleme" seiner Kunden da ist.

                        Grüße
                        Jascha

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jascha,

                          wir freuen uns, dass Du das defekte Device gefunden hast.

                          ==> Bitte sende uns das leihweise überlassene TP-UART wieder zurück. Ticket-Nummer in die zweite Adresszeile. Falls Du nicht weißt was Du mit dem defekten Merten BWM machen sollst, nehmen wir für unsere "Sammlung", weil irgendwann wollen wir so etwas wie einen Diagnosemodus im WG new Gen haben.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X