Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EVG's für die Steuerung von LED-Leuchten(RGB)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI EVG's für die Steuerung von LED-Leuchten(RGB)

    Hallo,

    ich habe eine KNX-Installation und geplant ist nun über ein Dali-KNX-Gateway, vorzugsweise das ABB S1.1 oder das von Siemens, LED-Leuchten zu steuern.
    An dieser Stelle Dank an das Forum, denn die Beiträge waren sehr hilfreich bei der Suche nach dem richtigen Gateway, da ich auf diesem Gebiet ein absoluter Frischling bin.
    Die LED-Leuchten (RGB) sollen mit Lichtszenen angesteuert und gedimmt werden können.
    Benötige ich als Vorschaltgerät nun einen Konverter oder noch einmal einen DALI-Controller? Wie wird das EVG genau bezeichnet?
    Kennt jemand eine gute Bezugsquelle oder hat eine gute Empfehlung für mich?
    Leider weiß ich auch noch nicht genau, wieviel Ausgangsleistung und welche Leuchten eingesetzt werden sollen.

    Vielen Dank im Vorraus

    #2
    Gib mal die Begriffe "Tridonic RGB" in die Forensuche ein.
    Alternativ die Begriffe mit der Maus markieren und auf das klicken
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Was willst Du denn machen? Effektbeleuchtung?
      Mit Strips oder mir "runden" Leuchtmittel = Halogenleuchtmittel-ähnliche High-Power-LED-Module?

      Ganz allgemein brauchst Du für LEDs
      1. Konstantstrom oder 12V oder 24V Konstantspannung
      2. Ein Vorschaltgerät, welches die LEDs mittels PWM dimmt und einen Dali-Busanschluss hat (bzw. 3 für RGB, falls Du die unabhängig voneinander steuern willst und so Farbmischung betreibst (sonst gibts wieder nur Weiss (R+G+B=W))
      Gruss Pio

      Kommentar


        #4
        DALI - Vorschaltgerät mit Konstantstrom -> Tridonic K350 DALI RGB -> 1 EVG statt 3 Alles drin. Fehlt nur noch das DALI-KNX Gateway.

        Unser DALI-Special hast du gelesen?
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Falsch Der hier hat Konstanststrom! Drum steht auch K350 drauf, K wie Konstant und 350 wie 350 mA. Und auf dem Bus erscheint das natürlich als drei einzelne EVG.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hallo und erstmal vielen Dank für die Hilfe.
            Die LED-Deckenleuchten sollen zum einen dimmbar sein und über Lichtszenen steuerbar sein, d.h dass ich je nach Verfassung eine bestimmte Farbe anschalten kann. Als Bedienung soll ein 8fach-Lichtszenen-Tastsensor (KNX) dienen.
            Nach Tridonicgeräten habe ich schon geschaut, konnte aber keine Bezugsquelle finden.
            Habe ich es eigentlich richtig verstanden, dass bei RGB-Led's die Farbmischung über den jeweils fließenden Strom realisiert wird und das Dimmen über eine Pulsweitenmodulation?

            Kommentar


              #7
              Nicht ganz. PWM wird immer zum Dimmen hergenommen. Und gemischt wird auch über das Dimmen der drei Kanäle.

              je nach LED-typ wird nun mit Konstantstrom (Power-LED, in Reihe, 350 (700, 1000) mA typ) versorgt ODER Konstantspannung (12V, 24V - bei LED-Zeilen).
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Geplant sind selbst entwickelte LED-Leuchten mit SMD - RGB -LED's mit einem Durchflussstrom von 20mA, wie die Standard 5mm-LEDs auch. Als Betriebsspannung sind 24V vorgesehen.

                Was genau meinst Du mit LED-Zeilen? Meinst Du diese Stripes?

                Kommentar


                  #9
                  Genau, oder eben diese SMD-LED. Nur eben keine Power-LED (Luxeon, CREE, etc.)
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Superbrownie Beitrag anzeigen
                    Nach Tridonicgeräten habe ich schon geschaut, konnte aber keine Bezugsquelle finden.
                    Wende dich diesbezüglich vertrauensvoll an MatthiasS
                    Zitat von MatthiasS
                    Falsch Der hier hat Konstanststrom!
                    Ups, logisch
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X