Guten Abend KNX Gemeinde,
Ich möchte die im Siemens Thermoantriebaktor 5WG1 605-AB01 enthaltenen Binäreingänge für die Riegelschaltkontakte der Terrassentüren nutzen.
Bisher hatte ich am Klemmenpaar 18/20 das Potential 24VDC aufgelegt.
Am Eingang E1 Klemme 17 hatte ich den ersten Riegelschaltkontakt aufgelegt. Bis hierhin hat alles funktioniert, der Eingang wurde eingelesen und bei offener Terrassentüre die Jalousie gesperrt.
Zwischenzeitlich hatte ich die nächsten beiden Kontakte an E2 Klemme 19 und E3 Klemme21 angeschlossen.
Seit diesem Zeitpunkt hat dann E1 nicht mehr korrekt gearbeitet.
Nachdem ich die komplette Verdrahtung zwischen Eingängen und Kontakten geprüft habe und hierbei keine Fehler feststellen konnte, habe ich alle Eingänge abgeklemmt. Um direkt an den Eingängen am Verteiler zu prüfen.
Egal ob ich Spannung an E1, E2 oder E3 anlege im Gruppenmonitor wird mir immer das KO 4/0/22 als aktiv angezeigt.
- So dass immer Eingang E2 aktiv sei.
Zwischenzeitlich hatte ich auch die Klemmen 18/20/22 mit 24 VDC gebrückt, was gemäß Bedienungsanleitung nicht erlaubt ist.

Aber warum darf man die Paare nicht brücken, wenn man doch mit dem gleichem Potential arbeitet?
Habe jetzt gemessen sind die Reedkontakte geschlossen messe ich 24V am Eingang, bei offenen Kontakten 21V.
Evtl. gibt es hier ja einen Siemens Spezialisten der mir hierzu was schreiben kann.
Danke
Gruß Jochen
Ich möchte die im Siemens Thermoantriebaktor 5WG1 605-AB01 enthaltenen Binäreingänge für die Riegelschaltkontakte der Terrassentüren nutzen.
Bisher hatte ich am Klemmenpaar 18/20 das Potential 24VDC aufgelegt.
Am Eingang E1 Klemme 17 hatte ich den ersten Riegelschaltkontakt aufgelegt. Bis hierhin hat alles funktioniert, der Eingang wurde eingelesen und bei offener Terrassentüre die Jalousie gesperrt.
Zwischenzeitlich hatte ich die nächsten beiden Kontakte an E2 Klemme 19 und E3 Klemme21 angeschlossen.
Seit diesem Zeitpunkt hat dann E1 nicht mehr korrekt gearbeitet.
Nachdem ich die komplette Verdrahtung zwischen Eingängen und Kontakten geprüft habe und hierbei keine Fehler feststellen konnte, habe ich alle Eingänge abgeklemmt. Um direkt an den Eingängen am Verteiler zu prüfen.
Egal ob ich Spannung an E1, E2 oder E3 anlege im Gruppenmonitor wird mir immer das KO 4/0/22 als aktiv angezeigt.
- So dass immer Eingang E2 aktiv sei.
Zwischenzeitlich hatte ich auch die Klemmen 18/20/22 mit 24 VDC gebrückt, was gemäß Bedienungsanleitung nicht erlaubt ist.
Aber warum darf man die Paare nicht brücken, wenn man doch mit dem gleichem Potential arbeitet?
Habe jetzt gemessen sind die Reedkontakte geschlossen messe ich 24V am Eingang, bei offenen Kontakten 21V.
Evtl. gibt es hier ja einen Siemens Spezialisten der mir hierzu was schreiben kann.
Danke
Gruß Jochen
Kommentar