Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahrscheinlichkeit Elektronikschaden durch Wasserkontakt Buskomponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wahrscheinlichkeit Elektronikschaden durch Wasserkontakt Buskomponenten

    Hallo Zusammen,

    wir hatten gestern einen Zwischenfall auf dem Bau.

    Mein deppiger Maler hat gedacht, er müsse während er einem Eimer mit Wasser füllt kurzerhand auf die Toilette gehen. Im Grunde würde ich das ja sogar unter effizientes Arbeiten einordnen. Nur zu blöd, dass der Eimer zu klein für die Dauer des Toilettengangs war.
    Und es kam wie es kommen musste, er hat den Technikraum unter Wasser gesetzt, was dem Technikraum im Grunde nicht ausgemacht hat, da Siphon vorhanden.

    Leider lagen auf dem Boden feinsäuberlich aufgereiht, meine ganzen zum Einbau bereiten Buskomponenten (Sensoren, PM ...) Diese wurden eben auch tangiert.

    Der Maler hat es aber nicht für nötig erachtet diese Komponenten auszupacken und wegzulegen, sondern hat sie einfach nur in den nassen Kartons aus dem Raum gebracht.

    Erst als ich dann Abends nachm Arbeiten auf dem Bau ankam habe ich natürlich sofort alles ausgepackt und auf den FB gelegt (haben FBH) zur Trocknung gelegt.

    Nun zu meiner Frag:

    Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass durch Lagerung in nassen Kartons die Elektronik einen Schaden abbekommen hat - Stichwort Oxidierung von Bauteilen/Leitungen. Die Geräte hatten keinen direkten Kontakt zum Wasser, eben nur die Kartons waren komplett durchnässt

    Nach ein paar Stunden Trocknung habe ich bei ersten Stichproben keine defekte festgestellt.

    Es waren diverse MDT Komponeten sowie auf Busch jäger mini knx premium, Luxomat 11 und 9...
    vllt. kann sich ja hjk zu den MDT Komponenten äußern (Glastaster 8/4 fach, normale Tastsensoren, PM mini, PM Glas, PM Standard)

    Ich habe etwas Angst davor, dass jetzt alles funktioniert, aber eben durch etwaige Oxidierung in nicht absehbarer Zeit die Teile das zeitliche segnen. Und dann falls noch in der Garantie Zeit der Hersteller sagt...keine Garantie, da Wasserrschaden....
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Kann wohl keiner sagen... gut tut das der elektronik aber wenn kein direkter Wasserkontakt bestand würde ich das unter erhöhte luftfeuchte für mich fallen. Ich würde mir 2-3 Kilo Reis kaufen und die Komponenten darin ein paar tage lagern...natürlich aber nur so das kein Reis in die Lüftungsschlitze fällt.

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Das hängt davon ab, ob Wasser in die Geräte gelangt ist. Wenn nicht, sollte es kein Problem sein.
      Der Maler sollte das vorsorglich seiner Versicherung melden.
      Falls tatsächlich Wasser eingedrungen ist, kann man das später nachweisen.

      Gruß
      hjk

      Kommentar


        #4
        hjk hat Recht. Kein Wasser im Gerät, kein Problem. Soltle aber Wasser ins Gerät eingedrungen sein, und sei es nur durch zu hohe Luftfeuchtigkeit (auch nicht zu verachten, Schwitzwasser durch die Trocknung auf der FBH) können nach Wochen/Monaten/Jahren Kontakte korrodieren und so natürlich die Lebenszeit beeinträchtigen. Das einzig richtige ist die Versicherung des Malers zu informieren. In 1-2 Jahren ist das nicht mehr möglich.
        Theoretisch könntest du die Geräte noch an den Kundendienst schicken und prüfen lassen. Auf ein "Ich habe es probiert, funktioniert alles noch" würde ich mich nicht verlassen.

        Grüße,
        Diddi

        Kommentar


          #5
          Ok schonmal danke an alle für euren Input.

          Leider meinte die Versicherung wohl, geht uns nichts an, da die Komponenten ja weiterhin funktionstüchtig sind. :-(
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar

          Lädt...
          X