Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenaufgang und -untergang, Userlog

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das Update ist da - und damit auch der DPT

    Um nicht selber so tief einsteigen zu müssen (das weist Du eh auswendig):
    Hast Du die Nachkomma-Stelle als String oder als Float implementiert?

    Wenn es als Float wäre, dann ist das leider komplizierter als man erst mal denkt:
    Es gibt (im üblichen IEEE 754) nämlich keine Repräsentation für dezimale Nachkommastellen, d.h. eine in float implementierte Summe von 100 mal 0,01€ macht keinen ganzen € (sieht man durch Rundungseffekte aber erst wenn man den einen € abzieht...)
    Code:
    perl -e 'my $geld=0;for(my $i=0;$i<100;$i++){$geld+=0.01;}print "Ich habe ".($geld==1.0?"":"k")."einen Euro...";'
    Ich habe keinen Euro...
    Keine Ahnung ob uns das hier so leicht trifft - aber floats sollte man immer nur in einem Toleranzband vergleichen (oder in diesem Fall am besten ganz vermeiden)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #32
      Welche Nachkommastelle ? Beim en/decode DPT5.001 mit sprintf, das sollte schon so tun..

      DPT übergeben jetzt jedenfalls mit 5 (=/oder 5.001) für Prozent oder 5.010 für unsigned 0-255..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Welche Nachkommastelle ? Beim en/decode DPT5.001 mit sprintf, das sollte schon so tun..
        Ja, String ist da sicher.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #34
          Hallo Chris, Makki und alle Perl Spezialisten ,

          ich muß nochmal das alte Thema aufgreifen:

          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Danke! (Auch wenn ich's noch nicht ausprobiert habe...)

          So etwas wollte ich mir auch schon schreiben, hatte dann aber verzichtet, da ich erst mal hätte klären wollen, wie ich am besten neue Perl-Pakete (CPAN) mit einbinde, wie z.B. das hier sehr passende Astro::Sunrise
          Ich habe hier: https://knx-user-forum.de/code-schni...untergang.html eine Erweiterung der Schaltuhr gepostet und Swiss hat freundlicherweise dies im SVN committet.

          Da gestern (Tag der Sommerzeitumstellung) das Modul die Sommerzeit nicht berücksichtigt hat, habe ich hier: https://knx-user-forum.de/218632-post10.html einen patch bereitgestellt.

          Allerdings wird heute (Tag der Sommerzeitumstellung + 1) der Sonnenaufgang und -Untergang richtig berechnet (ohne 1 Stunde dazuzurechnen). Hast Du eine Idee wo das Problem sein könnte?

          vG
          Wolfgang

          Kommentar


            #35
            Das ist ja behoben, oder? =Gelöst-Haken, schaue ich mir sonst morgen mal an.. Eigentlich kalppt das mit der Uhr ja (und ich hasse ungenaue Uhren, die sich nicht selbst umstellen - ich habe genau zwei: mein Auto (es hat mind. RDS, GPS, GSM -> WTF*?!!)
            Und - lustigerweise mein DCF77-Wecker, weil der hat 365x7 keinen Empfang, schrott also, der braucht Ethernet und nen ntpd

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X