Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[enOcean] Rauchmelder gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [enOcean] Rauchmelder gesucht

    Hallo,

    ich wollte unser Haus um ein paar Rauchmelder erweitern, mangels verlegter Kabel müssen die per Funk eingebunden werden,
    das wollte ich per bereits vorhandenem enOcean machen.

    Leider hab ich jetzt aber nur zwei Rauchmelder gefunden, die sich direkt per enOcean einbinden lassen.

    1) alphaEos: den gibt es aber irgendwie "noch nicht" oder "nicht mehr", jedenfalls scheint der nicht leicht zu kriegen sein.

    2) Eltako FRW: scheint von der Funktion eigentlich genau das zu sein, was ich suche - nur "schön" ist was anderes!!!

    Gibt es sonst noch zuverlässige Rauchmelder mit enOcean, die keinen "Augenkrebs" verursachen?

    #2
    Auf den alphaEOS GUARD bin ich auch gestoßen, leider nur ein Datenblatt aus 2013 sowie ein Manual aus 2014 gefunden. Lt. Webseite hat sich die Fa. auf die Steuerung von Heizungssystemen spezialisiert. Habe tel. Kontakt aufgenommen und halte Dich gern auf dem Laufenden...

    PS: Ich geb Dir recht, der Eltako geht gar nicht ;-)

    PPS: Der einzige Shop, der ihn liefern kann scheint dieser hier.
    Zuletzt geändert von Jever; 25.02.2016, 17:05.

    Kommentar


      #3
      Ich hab schon ein paar Shops gefunden (Shop 1, Shop 2, Shop 3, Shop 4 ), die den alphaEOS (noch) haben, aber die rufen für ihre (Lager) Bestände Beträge >119Eur das Stück auf!
      Wäre nett, wen du mich da auf dem Laufenden halten kannst!

      Den Eltako bekommt man scheinbar schon ab ~78Eur das Stück, aber den kannst dir max. in den Keller, Abstellraum, Dachboden etc. schrauben.

      Kommentar


        #4
        Habe Kontakt zum Hersteller gehabt und ein paar Unterlagen erhalten. Daraus geht hervor, dass für sämtliche Produkte des Herstellers eine Basisstation "Base" erforderlich ist, selbst für die Rauchmelder. Mit einem Brutto-VK von ca. 200 € für diese und VK brutto 119 € für die RM sind das schon Dimensionen, sofern nicht auch die Heizungssteuerung dieses Herstellers eingebunden werden soll...
        Was ich noch nicht weiß (werde ich kommende Woche klären), ob der RM auch mit beliebigen anderen enOcean-Gateways arbeitet oder wirklich nur mit der "Base", so wie es das Datenblatt suggeriert. Was mir an dieser Basis auch nicht gefällt ist die Cloudanbindung, das Teil telefoniert also nach Hause. Werde nachfragen, ob man das unterbinden kann und auf die Wetterwerte verzichten, welche der Server zurückschickt...

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich wollte ursprünglich auch enocean RMs einsezten. Habe mich dann dagegen entschieden und mir welche von EI-Electronics geholt. Über ein Koppelmodul kann ich die auch vom Bus aus losbrüllen lassen.Habe gerade einen Artikel in meinem Blog zum Thema geschreiben:
          http://www.hoerndlein.de/cms/index.p...15-rauchmelder

          EDIT: Sorry, ich habe überlesen, dass Enocen bereits vorhanden ist.

          Gruß,
          thoern
          Zuletzt geändert von thoern; 27.02.2016, 18:36.

          Kommentar


            #6
            Danke Thomas. Ja, die Ei mit Funkmodul hab ich auch auf der Liste neben den Gira Dual Q. Bei letzteren stört mich, dass ich am Ende der Kette quasi 2 brauche, um sie auf den Bus zu bringen und dann ist da immer noch ne Leitung am Ende. Das Ei413 Modul könnte im Verteiler verschwinden, wenn ich das richtig verstehe, hört sich wesentlich sympatischer an, da Nachrüstung...

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              der EI413 ist eigentlich zur Aufputzmontage gedacht. Bei mir sitzt der im Keller neben dem Verteilerschrank. Wenn du von einem Verteiler mit Metallgehäuse sprichst, ist der Einbau in den Verteiler evtl. ungünstig, da Funk ja abgeschirmt würde.

              Kommentar


                #8
                Daneben oder darauf passt auch...

                Kommentar


                  #9
                  da meine vorhandenen Rauchmelder (Siemens 5TC1 290 + Gamma wave) zunehmend Fehlalarme produzieren und das mit Vorliebe zwischen 2:00h - 4:00h in der Früh, komme ich schön langsam unter "Zugzwang" diese zu ersetzen!!!

                  Da Siemens so "nett" war die Produktion einzustellen, kann ich die nicht einfach tauschen!!
                  Was für mich so weit noch OK gewesen wäre, da man das Funkmodul umstecken kann und damit NUR den Rauchmelder tauschen müsste!

                  Daher hab ich mir zum Testen mal einen "Eltako FRW"besorgt und per enOcean eingebunden,
                  funktioniert so weit problemlos - bloß "schön" ist halt was anderes, damit versieht der im Keller seinen Dienst.

                  Für den Wohnraum ist der leider optisch ungeeignet, damit muss da eine andere Funklösung her.

                  Ich hab jetzt leider keine anderen enOcean Rauchmelder gefunden - sofern jemand einen Tip hat, bitte nur her damit!

                  Da ich mangels Kabel eine Funkbasierende Lösung brauche, habe ich mich mal durchs Forum gesucht und dabei im wesentlichen zwei Möglichkeiten gefunden:

                  *) Ei650W
                  + scheinen bei div. Tests ziemlich gut abzuschneiden
                  + jeder Funkrauchmelder ist auch gleichzeitig "Repeater", damit dürfte die Reichweite für ein EFH locker reichen
                  ° Optik verursacht zwar keinen Brechreiz, aber Designaward wird damit wohl auch keiner gewonnen
                  - keine direkte Anbindung an KNX
                  - es wird ein zusätzliches "Verbindungsmodul" benötigt
                  - dieses Verbindungsmodul liefert 3 Kontakte, die scheinbar nicht potentilafrei sind
                  - es wird dafür noch zusätzlich ein BE (??) benötigt um die Info auf den Bus zu bringen

                  *) Hager TG510A
                  + Funkreichweite dürfte auch ausreichend sein für ein EFH
                  ° optisch so weit ok
                  - es wird wieder ein extra Medien-Koppler benötigt
                  - ETS Einbindung per Plugin (welches ich ohne vorhandenen Medienkoppler nicht zum laufen bekommen hab)

                  Ich möchte jetzt nicht schon wieder ein eigenes in sich geschlossenes "System" mit eigenem "Koppler",
                  welches der Hersteller dann evtl. in ein paar Jahren "auslaufen" lässt........
                  Genau so was hab ich mit meinem Siemans Gamma wave System jetzt auch schon!
                  Damals extra für die Rauchmelder angeschafft - jetzt kann ich dann bald damit "brausen" gehen.......

                  Hat jemand einen ansehnlichen Vorschlag für Funk-Rauchmelder (am liebsten enOcean) für mich?

                  Die Gira Dual Q scheiden wegen der Anbindung des "letzten" Melders per Kabel aus!
                  Zuletzt geändert von JMA; 20.12.2016, 21:42.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                    d

                    *) Ei650W
                    + scheinen bei div. Tests ziemlich gut abzuschneiden
                    + jeder Funkrauchmelder ist auch gleichzeitig "Repeater", damit dürfte die Reichweite für ein EFH locker reichen
                    ° Optik verursacht zwar keinen Brechreiz, aber Designaward wird damit wohl auch keiner gewonnen
                    - keine direkte Anbindung an KNX
                    - es wird ein zusätzliches "Verbindungsmodul" benötigt
                    - dieses Verbindungsmodul liefert 3 Kontakte, die scheinbar nicht potentilafrei sind
                    - es wird dafür noch zusätzlich ein BE (??) benötigt um die Info auf den Bus zu bringen
                    Natürlich sind die Ausgänge des Koppelmoduls potentialfrei! Und ja, wenn du das mit dem KNX verknüppeln willst, brauchst du einen Binäreingang.
                    5 Posts weiter oben habe ich einen URL gepostet, wo eigentlich alles zum Thema Ei650W und KNX ausreichend gut beschrieben sein sollte.

                    Gruß!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X