Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch pro Jahr erfassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Stromverbrauch pro Jahr erfassen

    Hallo zusammen!

    Ich messe mit einem Schaltaktor den aufgenommenen Strom und rechne diesen um in kWh.
    Nun würde ich gerne den Verbrauch vom aktuellen Jahr und mindestens noch dem letzten Jahr berechnen.

    Ich würde also am 1.1. folgende Logik abrollen:
    Verbrauch letztes Jahr = Verbrauch vorletztes Jahr.
    Gesamtverbrauch - Verbrauch vorletztes Jahr = Verbrauch letztes Jahr.

    Nun würde also jedes Jahr eine Variable dazu kommen.
    Gleichzeitig müsste ich jedes Jahr vom Gesamtverbrauch noch ein Jahr mehr abziehen.

    Alternative:
    Ich setze jeden 1.1. den Zähler komplett zurück und Speicher ihn vorher in der variable "Verbrauch letztes Jahr".
    Nur kommt auch dann immer eine Variable dazu. Denn das letzte Jahr ist ja immer eins mehr zurück...

    Das würde ich gern automatisieren.
    Gibt es da nicht etwas für?

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Hy Maeckes,

    Mit dem HS-Energiezähler könntest Du das leicht lösen und den Ausgang Verbrauch Vorjahr direkt ins Archiv schreiben.

    Der Baustein ist eigentlich für den Zähler (Strom, Gas, Wasser, etc) gedacht, funktioniert aber natürlich problemlos auch mit Aktorik Wh.

    Du könntest auch den Monatsverbrauch einfach ins Archiv schreiben. Vielleicht hilft es dir.

    HS-Energiezähler Logik

    Kommentar


      #3
      Hi!

      Im Archiv bringt mir das leider nichts.
      Ich wollte die Daten gerne im QC anzeigen lassen.

      Gruß
      Maeckes

      Kommentar


        #4
        Würde auch gehen. Brauchst halt entsprechend viele GA die jeweils durch eine Sperre freigegeben werden und dann der Ausgang in die passende GA schreibt. Freigabe der Sperre über Schaltuhr u.a. möglich.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          habe selbst einen ähnlichen Baustein geschrieben (s. Anhang, Endung .txt löschen).
          Der Baustein bekommt einen Zählerstand, speichert dann den Tages / Monats / Jahresverbrauch abh. von einem jew. Trigger und stellt dazu auch den Verbrauch der jew. Vorperiode dar.

          Hier noch die Schaltung für die Trigger:

          Trigger.png
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von En3rGy; 26.02.2016, 17:16. Grund: Bild ergänzt

          Kommentar


            #6
            Hi!

            Eingänge sind:
            - Zählerstand
            - Reset Tag
            - Reset Monat
            - Reset Jahr
            - Skalierung
            - Reset
            - Offset

            Ausgänge
            - Tag aktuell
            - Tag vergangen
            - Monat aktuell
            - Monat vergangen
            - Jahr aktuell
            - Jahr vergangen

            Bitte korrigier mich, wenn ich was falsches interpretiere (leider keine Hilfe gefunden):

            An "Zählerstand" würde dann der ständig steigende Messwert vom Aktor kommen?
            Reset Tag/Monat/Jahr erwartet einen "1" Impuls?
            Skalierung ist vermutlich ein Faktor zum Anpassen der Werte.
            Reset?
            Offset vermutlich eine Zahl, die immer auf den Ausgang addiert wird?

            Tag aktuell: Gibt den aktuellen Messwert für diesen Tag aus. Tag beginnt nach Reset, endet bei Reset?
            Tag vergangen: Gibt den Messwert vom Tag davor aus.
            Gleiches gilt für Monat/Jahr?



            Das würde auf jeden Fall schon mal mein Problem kurzzeitig lösen bzw umschiffen. Ich müsste mir zumindest keine eigene Lösung mit Bausteinen bauen.
            Für z.B. "Rückblick auf die letzten 5 Jahre" bräuchte ich dann aber doch noch einen Eigenbau.... Kann gar nicht glauben, dass ich der Einzige bin, der seinen Stromverbrauch mit dem HS erfasst und dann auch über längeren Zeitraum vergleichen möchte...


            Gruß
            Maeckes

            Kommentar


              #7
              Alles richtig, werde es in eine Anleitung kopieren (von der ich dachte, ich hätte sie schon)
              Offset wird vom Eingang abgezogen. Damit du nicht im 1. Jahr mit 50.000 kW anfängst, di der Zähler evtl. schon auf der Uhr hat.

              Wobei dein Rückblick auf die letzten 5 Jahre wirklich durch ein Archiv erledigt werden könnte. Im letzten Post habe ich übrigens noch die Schaltung für die Trigger ergänzt.

              Der Baustein ist jetzt übrigens auch im Download-Bereich:
              http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=11083
              Zuletzt geändert von En3rGy; 26.02.2016, 17:29. Grund: Link zum Download-Bereich ergänzt

              Kommentar


                #8
                Ja Archiv ist einfach.
                Aber das kann ich ja auch nur als Archiv im QC anzeigen lassen. Das Archiv wie ein Array auslesen... Das wärs.

                Kommentar


                  #9
                  Aufpassen, die Trigger. Wenn Du am 1. eines Monats das Projekt überträgst, der Trigger greift.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                    Aufpassen, die Trigger. Wenn Du am 1. eines Monats das Projekt überträgst, der Trigger greift.
                    Gegenvorschläge?

                    Kommentar


                      #11
                      Natürlich. Die Dinge sind alle in meinem Energiezähler berücksichtigt ;-)

                      Ich nütze hierzu den direkten Timestamp.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X