Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WireGate vs. Loxone as KNX Gateway

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] WireGate vs. Loxone as KNX Gateway

    Hallo zusammen,
    ich plane ein KNX Setup und möchte die 1-wire Sensoren nutzen um günstig und einfach Temperaturen in allen Räumen zu messen. Ggf. sogar andere Sensoren wie Luftgüte etc. Bisher dachte ich der WireGate Server wäre die einzige und beste Lösung, habe nun aber vom Loxone Server gelesen. Was macht den Unterschied, wie entscheidet man sich sinnvoll?

    #2
    Hallo Fritz,

    was wird dir hier im Wiregate Forum wohl empfohlen werden?

    Ich kann dir nur zum Wiregate, Sensoren und Profi Busmaster von Elaborated Networks raten.
    Wenn du dich an das Planungshandbuch hälst, funktioniert es bestimmt auf Anhieb.

    Schaue mal nach den Erfahrungsberichten hier im Forum was mit dem WG so alles gemacht werden kann.
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...u-installation

    https://knx-user-forum.de/forum/supp...-und-cometvisu

    Schöne Grüße
    Stefan
    Zuletzt geändert von Hammer69; 25.02.2016, 21:38. Grund: Link hinzugefügt

    Kommentar


      #3
      Hallo Fritz,

      ich habe den Loxone Miniserver mit 1-Wire Extension. Das läuft auch gut und kann auch in der Loxone Visu einfach angezeigt werden aber... KNX ist mit dem Miniserver zu konfigurieren ist eher ein Krampf. Loxone steckt da auch denke ich nix mehr in die Entwicklung. Die 1-Wire Daten bekommt man mit dem Miniserver auch auf den KNX-Bus aber ist auch nicht so elegant. Ich schau gerade nach einem Ersatz für Loxone.

      Viele Grüße
      Lynn

      Kommentar


        #4
        Ok super, habe vorhin nen Wiregate gebraucht für 250€ erworben, dann bin ich gespannt was und wie ich das alles umsetzen werde

        Kommentar


          #5
          Hallo Fritz,

          Glückwunsch zur richtigen Entscheidung.

          Bei gebrauchten WG ist aber zu bedenken wie alt ist es und wurde der ROOT Zugang genutzt, d.h. was wurde verändert bzw. kannst du sicher sein das keine Schad Software im Hintergrund läuft.

          StefanW hat mal empfohlen gebrauchte WG beim Hersteller neu aufsetzten zu lassen um oben genannte Gefahren auszuschließen.

          Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß mit deiner neuen Erungenschaft und den künftigen vielen Meswerten.

          Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            Zitat von Hammer69 Beitrag anzeigen
            StefanW hat mal empfohlen gebrauchte WG beim Hersteller neu aufsetzten zu lassen um oben genannte Gefahren auszuschließen.
            Richtig, wir empfehlen den Kauf gebrauchter WireGate Server nur ab Werk. Nicht weil das ein Geschäft für uns wäre, sondern damit der Kunde einen gescheiten Start hat, weil sichergestellt ist, dass die Software-Konfig unangetastet ist.

            Fritz, bitte achte beim Kauf von Privat darauf, dass der Root-Zugang nicht vorab freigeschaltet wurde und lass Dir das versichern. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Gerät verfummelt ist. Die Freiheit des offenen "Root"Zuganges bedingt das leider. Ein neu-aufsetzen bei uns kostet 87.- EUR plus Versand (außer man hat eine separate Garantie).

            lg

            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X