Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] Neuling will auch TV und Musik steuern.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [mmh] Neuling will auch TV und Musik steuern.

    Hoi Mike

    Danke für die ermunternden Worte in dem anderen Fred.
    Ich melde mich hiermit und vielleicht schaffe ich es zum KNX-User-Forum Stammtisch Ruhrgebiet/NRW am Freitag, 28.Mai.2010 ab 18:30
    (Bis dahin fliegen die Flugis hoffentlich wieder)

    Marketingmässig wäre in meinen Augen ein PDF mit den genauen Bestandteilen/Lizenzen/Möglichkeiten/Erweiterungspaketen/Preisen deines Aktionsangebotes toll.

    Ich habe eben keinen HS, dafür eine Linuxkiste (ähnlich Wiregate) und einen EibPC.

    HS könnte angeschafft werden und Macmini mit TV Kistchen (Name entfallen) auch. MacMini PPC ist vorhanden, aber vermutlich zu schwachbrüstig.

    Im Prinzip denke ich eher und lieber an eine Dream8000 ...
    Kenne aber die Vorteile und Nachteile zu einer MacMini Installation nicht genau genug. Ich denke über MAC nicht ganz so wie Makki, liebe aber Linux und Open Source zunehmend.

    Soweit meine Ideen und mein Kenntnisstand.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    #2
    Hi,

    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    Soweit meine Ideen und mein Kenntnisstand.
    die Überschrift klingt sehr vielversprechend ... dann fehlt mir aber so ein bißchen der Kontext
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
      ... die Überschrift klingt sehr vielversprechend ... dann fehlt mir aber so ein bißchen der Kontext
      Hoi Thomas
      Ja eben mir auch ...
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hi Bodo,

        Ich finde auf unseren Webseiten ist schon ausreichend Information. Für den einen zu viel und für den anderen zu wenig....

        Marketingmässig wäre in meinen Augen ein PDF mit den genauen Bestandteilen/Lizenzen/Möglichkeiten/Erweiterungspaketen/Preisen deines Aktionsangebotes toll.
        Die Anwendungsvielfallt ist schwer zu beschreiben. Ehrlich gesagt bin ich offensichtlich nicht geeignet komplexe Themen einfach zu vermitteln .. Wir haben aber tatsächlich einige Dokumente in der Schublade die nun Stück für Stück veröffentlicht werden. Ob es weiterhilft, kann ich aber kaum glauben.

        Im Kern kann der "Server" alles was der Mac auch kann... Der Server kann aber nicht als Medien Zuspieler fungieren, sondern übernimmt nur Steuerfunktionen. Hat man schon einen Mac, dann macht der Server wenig Sinn, es sei es wird ein komplexeres Mac Netzwerk aufgebaut. So weit wollen wir hier aber nicht gehen.

        Der Server, wie angeboten, ist für folgende Anwendung gedacht:
        • Gateway zur m..Remote (iViewer)
        • Gateway zu KNXnet/IP (Interface oder Router vorausgesetzt)
        • 1 Zusätzliches Protokoll (CommandServer) für zB. TV Steuerung (erweiterbar)
        • iPod mit m..Remote Lizenz
        Diese Kombination ermöglicht den günstigen Einstieg in die Welt der nativen iPhone/Pod/Pad Visualisierung. Nebenbei kannst Du dann auch noch zB einen IR Trans einbinden.

        Die Software ist natürlich erweiterbar. 5 zus. CommandServer für eben weitere Protokolle (max. 25) kosten 75,-. AddOn's wie Eventserver, xPL 100-150,-€.

        Mit Vollizensierung ist das Gerät eine sehr mächtiges Gateway welches nahezu jedes Protokoll frisst. Man muss eigentlich nicht lang darüber nachdenken, was dann so alles möglich ist....

        LG

        Kommentar


          #5
          Hier mal so ein Dokument ...

          LG

          Kommentar


            #6
            Hoi Mike

            Bin schon am Studieren.
            m..myhome wurde um den KNXnet/IP Standard erweitert und bietet als weltweit erstes
            System, basierend auf Apple Mac OSX, die direkte Einbindung des KNXnet/IP Protokolls.
            Es werden beide möglichen Protokolle, also Routing und Tunneling, unterstützt. Ebenso ist
            es möglich m..myhome als „Tunneling Bridge“ einzusetzen.
            Das ist ja toll
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Tolle Arbeit Mike...

              dass macht doch einiges verständlicher und erspart viel "Gerede".
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #8
                Der Dank gilt nicht mir, sondern Micha + Bernhard für die Marktanalyse...

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Hier sind wir ja im Newbiethread und ich zähle mich auch noch dazu

                  Ich bin immer noch fleissig mit der Demoversion am rumprobieren
                  (per Webabfrage Laut/Leise, vor,zurück) Die Albentitel usw abrufen, aber dies geht zur Zeit irgendwie nicht mehr, keine Ahnung woran es liegt evtl. auch an der xxapi k.a. (Webabfrage, 14byte Textobjekt...)

                  Aber jetzt mal meine ursprüngliche Verständnissfrage, da es ja um TV und Musik geht, wie realisiert ihr Multiroom mit mmh ? Braucht man dann mehrere iTunes (mac minis), da z.b. Airfoil ja nur eine Quelle an alle wiedergeben kann.
                  Gruss Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Kippi,

                    evtl. auch an der xxapi
                    ganz bestimmt sogar, wenn Du das KO Gateway auf Durchzug hast... Da sind einige iKO's die doch mächtig Daten senden und unsern Puffer schießen... bei Zeiten werden wir das evtl. mal abfangen. Diese "speziellen" iKO's bitte sperren...

                    wie realisiert ihr Multiroom mit mmh ?
                    Gar nicht !!! bzw. nicht über den Mac. Der Mac ist nur "intelligenter" Zuspieler auf eben ein entsprechendes Multiroom System wie zB Russound oder Nuvo usw.

                    Alles andere wäre nur über Streaming zu lösen, was der MAC und mmh auch beherrscht, ich aber aus diversen Gründen weder mag noch als sinnvoll erachte. Wenn dann ausschließlich über Airtunes. Hier haben wir aber noch keinen programmatischen Zugriff, was sich aber durch die Einbindung des ATV Protokoll evtl. ändern könnte. Airtunes funzt im Übrigen auch einwandfrei über Apples Remote App... das kommt dem SONOS System dann sehr, sehr nahe...

                    LG

                    Da müssen wir aber noch ein wenig forschen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                      Hier mal so ein Dokument ...

                      LG
                      Hallo Mike,

                      habe gerade das Dok gelesen: Sehr interessant und informativ!!

                      Auf Seite 13:
                      Es gibt im Haus einen verstecken Ort...
                      ...dort lagern zentral alle Media-Daten!!Ihre gesamte Musikalben, alle Konzerte, sämtliche Urlaubs-/Hochzeits-/Partyfotos und eben so Ihre umfangreiche Filmsammlung, selbst erstellte Videos.
                      Da ich dringend sowas brauche/kaufen will wäre es schön, wenn du unter dem Thema "MacMini oder/und? NAS als Multimedia-Zentrale" am NRW-Stammtisch Infos/Erfahrungen weitergeben könntest.

                      Danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X