Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibPort xPL ReadyNAS Squeezecenter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibPort xPL ReadyNAS Squeezecenter

    Hallo zusammen,

    würde gerne über den eibPort auf das Logitec Squeezecenter, welches auf einer ReadyNas Duo läuft,
    via xPL zugreifen.
    xPL-Protokolle sind auf beiden Geräten generierbar, es fehlt "lediglich" ein sog. xPL-Hub auf der NAS.
    Finde leider nirgendwo eine Anleitung zur Installation dieser kleinen Software.
    Hat jemand schon einmal ein solches Problem gelöst und kann weiter helfen ?

    Gruss
    Manfred

    #2
    Hallo Manfred,

    bei mir läuft das so. Ich kann aber leider nicht mehr genau sagen, wie ich das hinbekommen habe. Ich habe nachgeschaut und bin auf die Seite xPL Monkey - Home Automation - News gestoßen. Dort findest über Downloads einen xPL Hub.
    Nach der Installation solltest Du einen Dienst xPL Hub haben und das Ganze müsste ohne etwas zu verändern funktionieren.

    Wie gesagt, ich bin mir nicht mehr sicher.

    Viel Erfolg !

    Gruß
    gegu
    EFH, 260 qm Wfl., HS4, Wiregate, eibPort, iPad3, Nexus 7, iPod,WHD-Multiroom-System für KNX, ABB L208 mit EIB-Modul, MT 701, Squeezebox, Fritz!Box 7170

    Kommentar


      #3
      Willkommen im Forum, Manfred!

      Das ist eher eine Frage für ein Forum, dass sich mit Deinem NAS auskennt.

      Wenn Du beides koppeln möchtest, bräuchtest Du da nicht auch noch einen xPLHAL?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Was läuft denn auf dem ReadyNas Duo (sagt mir leider nichts) ? Also es ist ein (embedded) Linux und von Netgear, klar, aber im Detail wäre das relevant..
        Ich hab den xPLHub für Syno-x07, normales Debian, dreambox (OE1.5) und diverses anderes hier liegen, vielleicht passt einer..

        Makki


        P.S.: Eine xPLHal braucht man dafür so erstmal nicht, weil der eibPort das ja dann alles machen mag.. Theoretisch wenigstens..
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen zusammen,

          danke für die Antworten.
          Auf dem NAS von Netgear läuft ein Debian sarge.
          xPLMonkey hatte ich bereits bemüht, hier findet man
          einen Hub welcher unter Windows läuft. Installiert man den Server auf einem normalen xp-PC läuft das Ganze.
          Dass man mit meiner Frage besser in einem NAS Forum aufgehoben wäre, ist mir klar, aber da machen die wenigsten was mit einem xPL Protokoll und man muss bei dem Thema sicherlich großflächig agieren ;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von jmwuff Beitrag anzeigen
            Installiert man den Server auf einem normalen xp-PC
            Welchen Server installierst du wo?
            Es ist zwar schon etwas her, bei mir läuft der Squeeze auf dem Readynas nur als Backup, aber ich meine das da kein Hub gebraucht wird. Wenn du auf einem Windows/Linux PC einen Monitor installierst siehst du eigentlich was das Readynas versendet.
            cu
            Andreas


            Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

            Kommentar


              #7
              Den xPLHub für Linux findest Du hier
              Wenn man auf dem NAS lokal kompilieren kann sollte das eigentlich kein Thema sein; Init-Script kannste auch hier rausziehen (das Paket ist aber für i386)

              Ob das Squezzecenter konkret einen lokalen xPLHub braucht, weiss ich nicht, normalerweise ist der aber immer notwendig..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                normalerweise ist der aber immer notwendig
                Ich meine, der ist nur notwendig, wenn mehr als ein xPL Service läuft. So ist es zumindest auf'm Mac... sicher bin mich mir da aber auch nicht

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Nun, wiegesagt, ich weiss nicht wie sich das SC da verhält aber wie es sein sollte ist:
                  XPL Specification Document - XPLProject
                  XPL hubs specification - XPLProject

                  Heisst eine einzelne Clients-Applikation sollte nur im Ausnahmefall und nur manuell selbst einen Hub starten und auf 3865/UDP horchen..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Da ich auch mit eibPort auf Squeecenter zugreifen möchte (ReadyNAs Duo) bin ich auch auf der Suche nach einem XPL Hub.

                    wenn ich die SB aktiviere sehe ich zumindest schon einmal der Titel der abgespielt wird, jedoch für die Steuerung (Play, Pause, usw...) ist nach wie vor ein XPL Hub notwendig.

                    nach längerer Recherche habe ich herausgefunden, dass im Plugin_XAP v2.4.2 (war bei mir bereits als nicht aktiviertes Plugin am NAS drauf), ein XPL_Hub bereits inkludiert ist der auch unter den SC Einstellungen aktiviert werden kann.

                    Jedoch ist mir leider immer noch nicht die Steuerung damit gelungen.

                    kann wer bestätigen, dass dieses Plugin bzw. dieser beinhaltete XPL HUb für die Steuerung über eibport geeignet bzw. ausreichend ist, oder hat schon einer ähnliche oder positive Erfahrungen damit gemacht?

                    lg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X