Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hat jemand die Ets3f und die Ets4 Testversion auf demselben PC laufen ?
Ist es notwendig/ratsam ein eigenes Projekt anzulegen ?
Was ist generell zu beachten ?
Habe gegoogelt aber keine genaueren Aussagen gefunden.
hi
auf der L&B haben sie gesagt das es kein Problem ist.
Ein eigenes Projekt brauchst du eh - beim Import wird das Projekt in ein neues Format (XML) übertragen.
Auch die Datenbanken stören sich nicht - sie sind auch in völlig unterschiedlicher technik realisiert (ETS4 = MS-SQL)
Wie kommst Du denn schon an die ETS 4? Mein E-Mail Postfach ist in dem Bereich noch sehr leer! Aber wenn ich das lese das es mit dem Dongle eh nicht geht bin ich schon gar nicht mehr so frustriert........
Ich hab jetzt die ETS 3 und ETS 4 parrallel auf einem Rechner am laufen. Die ETS 4 wird in einem anderen Verzeichniss installiert und die Datenbank ist auch eine Andere. Bis jetzt läufts ohne Probleme!
Ich häng mich hier mal dran, da es der aktuelleste Thread zur ETS4 ist:
Meine Installation ist nun soweit, dass ich mich ab sofort die ETS einsetzen könnte, entsprechende Lizenz (und Upgrademöglichkeit auf 4) ist vorhanden.
Da ich mich bisher aber noch gar nicht mit der ETS auseinander gesetzt habe, meine Frage:
Schon jetzt anfangen, erstmal mit ETS3 und dann umstellen oder Warten und dann mit der frischen Version anfangen?
Wie gesagt, ETS Grundkenntnisse gleich null, gewisse Einarbeitung notwendig.
Wie schätzt Ihr die strukturellen und auch die bedienungstechnischen Unterschiede ein?
Es wäre mir ein Graus, mich in die 3.0f einzuarbeiten und dann eine völlig neue 4.0 vorgesetzt zu bekommen.
Zeitlich könnte ich noch andere Sachen vorziehen, so dass der Oktober zum Einstieg noch hinkäme.
Ist letztlich Abwägungssache, aber vielleicht habt Ihr ja ein paar gute Tipps.
Hi
so wie ich das sehe ist das Problem nicht unbedingt die Handhabung der ETS3 oder 4 - sondern eher die generelle Vorgehensweisse.
Daher - mein Tipp - fange mit der 3 an - und wenn die 4 kommt wirst du dich über den kompfortgewinn freuen (sofern er wirklich vorhanden ist). Viel Umlernen wirst du nicht müssen... (viel lernen aber schon für 3 und 4 - ich bin auch noch in der lernphase)
Das spannendere sind die KNX-Grundlagen, die haben sich von ETS3->4 nicht geändert.
Also Ack: sofort loslegen mit der ETS3 und dann über die deutlich aufgehübschte ETS4 freuen.
Das eigentliche "Killerfeature" der ETS4 ist neben der zeitgemässen Oberfläche&Bedienung - da muss man bei der ETS3 zwar erstmal schlucken aber kommt auch ans Ziel - IMHO vor allem der Im/Export..
zunächst mal vorne weg: Ich bin neu hier und habe sehr wenig Erfahrung mit ETS4 und dessen Vorgängerversionen.
Über die Suchfunktion wurde ich zu meinem Problem nicht fündig und habe diesen Thread gewählt um es zu schildern.
Ich habe bisher die ETS4 Lite Version und habe versucht ein ETS3-Projekt dort zu importieren. Am Ende des Imports erscheint folgende Meldung:
"Der Import der folgenden Geräte erzeugte einen Fehler durch produktspezifische Software. Die Konfiguration solcher Geräte ist möglicherweise beschädigt:"
Außerdem kann ich das Projekt dann nicht öffnen, da es mit vorhandener Lizenz nicht geöffnet werden kann.
Nun meine Frage bzw. meine Vermutung: Die Lite-Version lässt nur 20 Geräte zu, das importierte Projekt weist knapp 100 Geräte auf. Heißt das, dass ich die Professionell Version benötige oder ist es grundsätzlich nicht möglich Projekte in die Lite-Version zu importieren?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus und freue mich über jede Antwort und jeden Tipp. Außerdem hoffe ich, dass ich mein Problem verständlich rübergebracht habe.
mit der Light-Version hat diese Fehlermeldung nichts zu tun. Es gibt ein paar KNX-Produkte, wo man vor dem Import noch eine Zusatzsoftware des Hersteller installieren muss. Die Liste der Geräte hast du ja, gehe auf die Seite des jeweiligen Herstellers und lade die diese Plugins herunter.
Nun bin ich schon etwas weitergekommen, aber öffnen lässt sich das Projekt immer noch nicht. Die Plugins für die aufgelisteten Geräte habe ich heruntergeladen. Der Wizard bringt nun auch korrekterweise die Meldung, dass der Import erfolgreich abgeschlossen wurde!
Die einzige Fehlermeldung, die während des Imports noch auftaucht ist diese, dass eine externe Software für folgendes Produkt nötig ist:
InfoTerminal Touch 590101 von Gira (siehe dazu Bild im Anhang)
Kann dies der Grund sein weshalb sich das importierte Projekt nicht öffnen lässt?
daran kann es definitiv nicht liegen!
Bei dem geöffneten Projekt kannst du das Gira Touch nicht verändern, das ist aber das einzige Problem.
Das Projekt mit 100 Geräten kannst du mit der Lite Version nicht öffnen,
wie du schon selber geschrieben hast.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar