Wir planen einen Wintergarten. Außerdem möchten wir andere Teile unseres Hauses mit KNX automatisieren (Rolladen, Licht, Heizung, Einbindung von Handy und Tablet über WLAN, ...)
Unser Wintergartenplaner empfiehlt uns eine Elsner Wintergartensteurung WS1000 für Beschattung, Lüftung, Heizung des Wintergartens. Wenn man das Handbuch liest, da steckt ja schon einiges an Software-Funktionalität drin, was für einen WiGa entwickelt wurde. Da merkt man, dass es Spezialisten für Wintergartensteuerungen sind. Andererseits möchte ich keine Insel-Lösung.
Die Elsner WS 1000 gibt es ja auch mit KNX Interface. Hat damit jemand Erfahrung?
Wieviele KNX-Komponenten kann ich über das Display der WS1000 steuern?
Kann ich über den KNX-Bus auch die WS1000 steuern? Z.B den Handbetrieb anwählen?
oder
Bekommt ein erfahrener KNX Programmierer die gleiche Funktionalität auch selbst hin, ohne eine spezielle Wintergartensteuerung z.B. Jahreszeitliche und Tageszeit abhängige Steuerung der Jalousie?
Auch die Heizungssteuerung in einem Wintergarten wird sich von einer Heizungs Steuerung eines normalen Raumes deutlich unterscheiden. ( heizt sich schnell auf bei Sonnenlicht, kühlt aber auch schnell wieder ab wegen der großen Glasfläche und geringem Speichermaterial )
Wer hat damit Erfahrungen?
Unser Wintergartenplaner empfiehlt uns eine Elsner Wintergartensteurung WS1000 für Beschattung, Lüftung, Heizung des Wintergartens. Wenn man das Handbuch liest, da steckt ja schon einiges an Software-Funktionalität drin, was für einen WiGa entwickelt wurde. Da merkt man, dass es Spezialisten für Wintergartensteuerungen sind. Andererseits möchte ich keine Insel-Lösung.
Die Elsner WS 1000 gibt es ja auch mit KNX Interface. Hat damit jemand Erfahrung?
Wieviele KNX-Komponenten kann ich über das Display der WS1000 steuern?
Kann ich über den KNX-Bus auch die WS1000 steuern? Z.B den Handbetrieb anwählen?
oder
Bekommt ein erfahrener KNX Programmierer die gleiche Funktionalität auch selbst hin, ohne eine spezielle Wintergartensteuerung z.B. Jahreszeitliche und Tageszeit abhängige Steuerung der Jalousie?
Auch die Heizungssteuerung in einem Wintergarten wird sich von einer Heizungs Steuerung eines normalen Raumes deutlich unterscheiden. ( heizt sich schnell auf bei Sonnenlicht, kühlt aber auch schnell wieder ab wegen der großen Glasfläche und geringem Speichermaterial )
Wer hat damit Erfahrungen?
Kommentar