Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zutrittssystem (Motorschloss, Türkontakte usw.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zutrittssystem (Motorschloss, Türkontakte usw.)

    Hallo zusammen,

    ich bin auch noch (wie auch so viele andere) ein KNX-Neuling, aber sehr technikinteressiert. Ich verfolge dieses Forum auch schon eine gewisse Zeit und hab viel gestöbert, doch leider nichts passendes gefunden - deshalb meine Fragen hier als neues Thema. Mir stellt sich derzeit folgende Aufgabenstellung:

    Mein Bruder hat ein kleines Büro und mehrere Lagerräume. Dafür würde ich gerne eine Zutrittskontrolle aufbauen, die am besten direkt am KNX-Bus angeschlossen werden kann. Dabei suche ich folgende (wenn es geht kostengünstige) Komponenten:

    - Motorschloss (davon wären 2 bis 3 Türen betroffen. Die Türen gibt es schon. Das Motorschloss müsste also als Austausch zu den bestehenden Schlössern eingesetzt werden können)
    - elektrische Türschnapper (oder wie immer man das auch nennt) -> wäre die Alternative zum Motorschloss. Müsste dann aber auch so einer sein, der mit Dauerstrom auskommt, wenn lt. Zeitsteuerung z.B. die Tür ständig "offen" ist
    - Lesegerät und Transponder zum elektronischen Öffnen der Türe
    - Türkontakte (damit man prüfen kann, ob eine Tür offen oder geschlossen ist

    Gibt es so was überhaupt für den KNX? Es sollte dann auch noch irgendwie eine Zeitsteuerung möglich sein, dass bestimmte Transponder nur bestimmte Türen zu gewissen Zeiten öffnen.

    Ich hab im Internet auch schon mal ein wenig gestöbert, aber die haben meist Ihre eigenen Systeme und sind nur indirekt mit dem KNX-Bus koppelbar!

    Vielen Dank schon mal im Voraus für euere Antworten.

    Gruß
    marstek

    #2
    klar, es gibt stromlos offen und stromlos geschlossen.
    Eigentlich kein Problem, einfach mit einem Aktor ansteuern.
    Adressen wären z.B. EffEff (Abloy) oder ZeissIkon
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Zitat von marstek Beitrag anzeigen
      - Motorschloss (davon wären 2 bis 3 Türen betroffen. Die Türen gibt es schon. Das Motorschloss müsste also als Austausch zu den bestehenden Schlössern eingesetzt werden können)
      Entweder Motorschloss oder Automatikschloß mit A-Öffner. Gibts von KFV, GU, Fuhr und 1000 Anderen. Hauptsache es passt in die Türe....

      Zitat von marstek Beitrag anzeigen
      - elektrische Türschnapper (oder wie immer man das auch nennt) -> wäre die Alternative zum Motorschloss. Müsste dann aber auch so einer sein, der mit Dauerstrom auskommt, wenn lt. Zeitsteuerung z.B. die Tür ständig "offen" ist
      Ich denke Du meinst einen Elektrotüröffner. Dieser sollte dann statt Wechsel- mit Gleichspannung arbeiten und 100%ED (Einschaltdauer) haben, da er sonst so warm wird bis es qualmt...
      Hierbei ist zu bedenken, daß die Türe versicherungsrechtlich als nicht verriegelt gilt.

      Der Rest ist basteln, etwas wirklich fertiges "out-of-the-box" kenne ich bis dato nicht.

      Kommentar


        #4
        Im einzelnen gibts das natürlich alles, insb. mit KNX, aber IMHO nicht zusammen und in "einfach" und vor allem offen.. Da wird man ein bisschen bauen müssen.
        Was ich so raushöre will man das aber auch, dann ist man gerade bei den grossen eher an der falschen Adresse;
        - Schloss: ich habe selbst das elektr. öffnende aber mechanisch (auch versicherungstechnisch) schliessende GU-Secury Automatik -> KNX-Aktor. Der Beschlagshersteller hat damit sonst nichts zu tun..
        - Magnetkontakt für die Türe an Binäreingang
        - Zutrittssystem nach Gusto, Suche hier. Unsicher sind IMHO fast alle
        - bisschen Logik für Zeitsteuerung usw.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Gibt es eigentlich ein Motorschloss, welches auch einen Sperrbügel mit öffnet. Mein neu erworbenes Haus soll im Zuge der Sanierung eine neue Haustür bekommen. Neben einer Mehrfachverriegelung soll auch ein integrierter Sperrbügel zum Einsatz kommen.
          Schön wäre auch eine Tag-Funktion, bei der die Tür zwar geschlossen, aber nicht verschlossen ist. Oder sollte man hier besser mit einem Transponder in der Tasche arbeiten, bei dem die Tür entriegelt wird sobald der Transponder in deren Nähe kommt?
          Gruß
          Karsten

          Kommentar


            #6
            Zitat von marstek Beitrag anzeigen
            - Motorschloss (davon wären 2 bis 3 Türen betroffen. Die Türen gibt es schon. Das Motorschloss müsste also als Austausch zu den bestehenden Schlössern eingesetzt werden können)
            - elektrische Türschnapper (oder wie immer man das auch nennt) -> wäre die Alternative zum Motorschloss. Müsste dann aber auch so einer sein, der mit Dauerstrom auskommt, wenn lt. Zeitsteuerung z.B. die Tür ständig "offen" ist
            Wie wäre es mit EffEffs Mediator? (http://effeff.de/media/images/online/kataloge_pdf/Mediator/2_1901-11300004_de.pdf)
            Laut Beschreibung bietet es zudem Anschlüsse für den Schließungszustand an - also eine Verschlusserkennung, nicht Öffnungserkennung. Dauerentriegelung ist auch möglich.
            Gruß
            Karsten

            Kommentar


              #7
              Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
              Gibt es eigentlich ein Motorschloss, welches auch einen Sperrbügel mit öffnet. Mein neu erworbenes Haus soll im Zuge der Sanierung eine neue Haustür bekommen. Neben einer Mehrfachverriegelung soll auch ein integrierter Sperrbügel zum Einsatz kommen.
              Hallo "K" (ein vollständiger Vorname würde die Kommunikation etwas freundlicher machen. die Bitte im Profil ergänzen),

              ich hatte vor ca. 2 Jahren auch danach gesucht, aber nichts in der Richtung gefunden. Auch Hersteller-Anfragen haben immer nur das Motorschloss OHNE Sperrbügel-Option ergeben. Natürliuch könnte es mittlerweile was geben...viel Hoffnung hätte ich aber nicht...

              Kommentar


                #8
                So wie ich es sehe, fahre ich am flexibelsten mit einer simplen und kostengünstigen Lösung namens KeyMatic: Herkömmliche Tür mit beliebigen Schliesssystem und Sperrbügel einbauen, KeyMatic IQ aufsetzen und gut ist. Die Ansteuerung der Fernbedienung wird per Schaltaktor gelöst.
                Hat schon jemand eine derartige Lösung im Einsatz?
                Gruß
                Karsten

                Kommentar


                  #9
                  Es scheint Hoffnung aufzukeimen. Bei Gretsch-Unitas bin ich fündig geworden. Ich habe in einem PDF G.U-SECURY A-Öffner mit Sperrbügel entdeckt. Womöglich wird das meine Lösung werden.
                  Gruß
                  Karsten

                  Kommentar


                    #10
                    Chip-Kartenleser und Transponder-Kartenleser direkt am KNX

                    Schau hier mal rein:
                    Chip-Kartenleser und Transponder-Kartenleser direkt am KNX
                    IPAS - Building Intelligence
                    Viele Grüße Hartmut
                    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                      Es scheint Hoffnung aufzukeimen. Bei Gretsch-Unitas bin ich fündig geworden. Ich habe in einem PDF G.U-SECURY A-Öffner mit Sperrbügel entdeckt. Womöglich wird das meine Lösung werden.
                      Dieser GU-Sperrbügel hat den entscheidenden Nachteil, dass du ihn von außend kommend über deine Zutrittskontrolle (ZUKO) / den Motor nicht einfahren kannst! Du musst also trotz Motorschloss und Zutrittskontrolle doch wieder einen mechanischen Schlüssel mitschleppten, was ich unpraktisch und unsinnig finde.

                      Das einzige Motorschloss was auch diesen Punkt bis zum Ende durchdacht hat, ist derzeit das 881 Multitronic von Fuhr.

                      Wenn meine Kinder abends den Sperrbügel von innen vorlegen, und ich komme ohne mechanischen Schlüssel nach hause, komme ich trotzdem rein! Beim GU-Schloss musst du alle aus dem Bett klingeln, oder darfst draußen übernachten ;-)

                      So läuft es bei mir, wenn die liebe Familie den Sperrbügel mal von innen vorgelassen hat: Ich gebe bei meinem Motorschloss über meine ZUKO einen Öffnungsimpuls --> es entriegelt motorisch --> ich ziehe die Türe auf und hänge im Sperrbügel, ok --> ich schließe die Türe wieder, das Motorschloss verriegelt erneut --> ich öffne noch mal motorisch über die ZUKO und bin drin! Ganz ohne den alten mechanischen Schlüssel, den ich ja gerade ersetzen will. Der Motor kann also den Sperrbügel einziehen!!! Das geht bei dem anderen Schloss nicht.

                      Hier siehst du einen bekannten ALU-Türenbauer der das 881-Motorschloss in Kombination mit dem Sperrbügel anbietet:
                      ePaper - Kompotherm Gesamtkatalog 2010

                      Das Thema wurde übrigens schon mal diskutiert:
                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...reinbar-2.html

                      Ich hoffe, das hilft Dir einen guten Schritt weiter...
                      Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

                      Kommentar


                        #12
                        Also für das GU Secury-Automatik stimmt das so nicht! Es wird mechanisch&automatisch 3fach verriegelt und motorisch (oder eben von aussen manuell mit Schlüssel manuell) entriegelt.
                        Den Sperriegel kenne ich nicht, wüsste aber auch nicht, zuwas das dann noch gut sein sollte..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Bin auch noch auf der Suche nach einer entsprechenden Lösung. Als Schloss habe ich ein Winkhaus EAV. Aber die Ansteuerung.

                          Habe mir gerade das von Hardy Hard genannte IPAS angeschaut - aber da liegt ja der KNX bis draußen und die Verschlüsselung findet nur im Kartenleser selber statt. D.h., wenn ich mir so ein Ding kaufe, kann ich genau das KNX-Telegramm untersuchen und danach dann sämtliche Türen die damit ausgestattet sind in Null-komma-Nix öffnen?!?

                          Viele Grüße,
                          Volker

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Also für das GU Secury-Automatik stimmt das so nicht! Es wird mechanisch&automatisch 3fach verriegelt und motorisch (oder eben von aussen manuell mit Schlüssel manuell) entriegelt.
                            Den Sperriegel kenne ich nicht, wüsste aber auch nicht, zuwas das dann noch gut sein sollte..

                            Makki
                            Makki,

                            Du sagst, dass stimmt so nicht und kennst dabei den GU-Sperrbügel gar nicht?!? *staun*

                            Ich sage Dir noch mal: Es ist so wie ich sage!

                            Beim GU Secury-Automatik kannst Du über den Motor weder die Fallenriegel ausfahren, noch den manuell vorgeschlossenen Sperriegel über den Motor einfahren!!!

                            Das Ausfahren der Fallenriegel geschieht lediglich über Federn, nicht über den Motor.

                            Das Einfahren des Sperrbügels funktioniert nur über einen normalen mechanischen Schlüssel, aber ebenfalls nie über den Motor!

                            Der Motor kann bei GU Secury-Automatik nur die Fallenriegel zurückziehen, mehr nicht.
                            Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Shotokan71 Beitrag anzeigen
                              Du sagst, dass stimmt so nicht und kennst dabei den GU-Sperrbügel gar nicht?!? *staun*
                              Deswegen sagte ich es, "Sperrbügel" sagt mir nichts, ich bin in die Geheimsprache der Haustüren nicht eingeweiht

                              Beim GU Secury-Automatik kannst Du über den Motor weder die Fallenriegel ausfahren
                              Ich habe das GU Secury Automatic.. Ob mit oder ohne Sperrbügel kann ich Dir beim besten willen nicht sagen, aber wenn ich es zuziehe/drücke/whatever verriegeln (versicherungstechnisch "verschlossen"!) mechanisch zwei "Haken" die man auch so direkt nicht zurückdrücken o.ä. kann.
                              Per Zylinder, Drücker innen (Feuer?) oder eben Motor wird ganz einfach wieder geöffnet; finde ich perfekt..

                              Den Sperrbügel, den ich vermutlich dann wohl nicht habe, braucht man wofür (?)
                              Zu ist zu, auf gehts manuell und elektrisch, fertig.

                              Makki

                              P.S.: Hab mir als paranoider übrigens kürzlich endlich mal nen gescheiten Schliesszylinder (EVVA 3KS - nachdem die Abus z.B. ja meist desaströse Kritiken bekommen) besorgt, der ist so schön spacig&mechanisch, das ich wieder besonders gut schlafe
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X