Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss für Rundzylinder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Motorschloss für Rundzylinder

    Gibt es eigentlich auch Motorschlösser für Rundzylinder?

    Unser Wohnung befindet sich in einem Drei-Parteien-Haus und die Hauseingangstür ist wie der Rest des Hauses denkmalgeschützt.

    Da in der nächsten Zeit das Schloss ersetzt werden soll, würde ich gerne ein Motorschloss anbringen, welches die anderen Parteien gerne mit dem Schlüssel aufschließen können, wenn man sich an die Kosten für das Schloss nicht beteiligen möchte z.B. für Transponderöffnung.
    • Von innen sollte das Schloss ohne Schlüssel zu öffnen sein, da man im Brandfall ja ggf. nicht an den Schlüssel kommt
    • Idealerweise soll sich das Schloss komplett verriegeln, wenn man die Türe schließt
    • Die anderen Parteien sollen natürlich auch wie bisher die Möglichkeit haben, das Schloss per Summer zu öffnen.
    Es wäre toll, wenn Ihr da ein paar Ideen hättet...

    Liebe Grüße

    Gustav

    #2
    Servus Gustav,

    ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, ob wir von gleichen reden, da ich mit Rundzylinder nicht recht viel anfangen kann.
    Aber:
    Such mal nach dem "Mediator" von Assa Abloy
    bzw.
    nach ansteuerbaren SVP Schlössern.

    Welche Möglichkeiten bestehen denn an die Tür noch ein "Kabel" hinzubringen?


    Gruß

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
      ... da ich mit Rundzylinder nicht recht viel anfangen kann...
      Das sieht ungefähr so aus: IKON - .C31 Doppelzylinder CH

      Ist aber von BKS und die genauen Maße hätte ich erst, wenn ich es ausbaue

      Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
      Welche Möglichkeiten bestehen denn an die Tür noch ein "Kabel" hinzubringen?
      Kabel ist kein Problem, da hätte ich mehrere verfügbar...

      Gerade habe ich da was gefunden, was funktionieren könnte. Kennt einer das Produkt: KESO MOZY Eco

      Hier die Doku:
      http://www.keso.com/Other/KESO/Downl...%20%20V003.pdf

      CU Gustav

      Kommentar


        #4
        Den Keso Mozy wollte ich dir gerade empfehlen, die haben sie bei uns in der Firma installiert!
        In meiner alten Firma hatten wir die EVVA EMZY.

        Wurden auch beide male in ein bereits vorhandenes Schließsystem eingebracht, sollte also für deinen Fall brauchbar sein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
          Gerade habe ich da was gefunden, was funktionieren könnte. Kennt einer das Produkt: KESO MOZY Eco

          Hier die Doku:
          http://www.keso.com/Other/KESO/Downl...%20%20V003.pdf
          Zitat von bojo7 Beitrag anzeigen
          Den Keso Mozy wollte ich dir gerade empfehlen, die haben sie bei uns in der Firma installiert!
          Ist auch bei mir in der Firma installiert, arbeitet im Prinzip seit Jahren zuverlässig, nur ist die Kraft des Motorschlosses nicht sehr gross. Also die Tür muss sauber schliessen, so dass der Riegel nicht klemmt. Und wenn man bereits an der Tür zieht, bevor das Schloss ganz auf ist, bleibt es auch stehen. Deshalb steuern wir am Haupteingang - wo Besucher oft nicht wissen, wann Sie die Tür aufziehen können - das Schloss zyklisch an. Bei Versuch x hat dann jeder die Tür auf...;-)

          PS: Der Schlosser hat mit gesagt, das KABA-Motorschloss habe mehr Kraft, kostet aber auch wesentlich mehr.

          Gruss Heinz
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
            • Von innen sollte das Schloss ohne Schlüssel zu öffnen sein, da man im Brandfall ja ggf. nicht an den Schlüssel kommt
            Da will ich nochmal den alten Thread aufwärmen.
            Ich suche auch noch für unser Genius-Motorschloss einen Zylinder.

            Ich hätte gerne einen mit einem Knauf auf der Innenseite (eben um da keinen Schlüssel zu brauchen).
            Allerdings habe ich keinen Zylinder mit Knauf UND Freilauffunktion (braucht das Motorschloss) gefunden.
            Kennt das einer was?

            Gruß,
            Markus

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus

              Allerdings habe ich keinen Zylinder mit Knauf UND Freilauffunktion (braucht das Motorschloss) gefunden.
              ???

              Also das verstehe ich nicht. Es gibt "Motorschlösser" die haben einen Riegel der mit Hilfe eines Motors oder über den Schlosszylinder bewegt werden kann. Hier braucht es keinen Knauf und auch keinen Leerlauf, da ja immer der Riegel ausgefahren und somit die Türe verschlossen ist.

              Dann gibt es Elektroschlösser die nach einem anderen Prinzip funktionieren... Das "Elektroschloss" verriegelt automatisch mit einem Federmechanismus. Hier muss der äussere Drücker im Leerlauf sein. Wenn an der Steuerleitung Spannung angelegt wird, wird der äussere Drücker angekoppelt und kann wie eine normale Türfalle betätigt werden. Hier wird der Schlosszylinder nur dazu verwendet um im Störungsfall von aussen mit dem Schlüssel den äusseren Drücker mechanisch anzukoppeln. Damit ist auch bei Stromausfall der Zutritt gewärleistet. Der Riegel wird aber nur über den Drücker zurückgezogen.

              Und dann gibt es noch "Elektroöffner" auch Türöffner genannt. Die gelten aber versicherungstechnisch nicht als Verriegelung und sind für Wohnungstüren nicht empfehlenswert.

              In keinem der drei Fälle brauchst du einen Zylinder mit eingebautem Knauf und Freilauffunktion!? Oder hast du noch ein Modell dass ich nicht kenne?
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                Hallo Markus

                ???

                Also das verstehe ich nicht. Es gibt "Motorschlösser" die haben einen Riegel der mit Hilfe eines Motors oder über den Schlosszylinder bewegt werden kann. Hier braucht es keinen Knauf und auch keinen Leerlauf, da ja immer der Riegel ausgefahren und somit die Türe verschlossen ist.
                Hallo Patrik,

                Wir haben das KFV Genius Motorschloss.
                Dieses Schloss hat die normale Falle des Schlosses (benutzen wir im Tagesbetrieb) und zusätzlich mehrere ausfahrbare Riegel.
                Diese Riegel werden entweder durch den Motor ODER durch Drehen des Schlüssels ausgefahren.
                Wenn nun der Motor die Riegel ausfährt und das Schloss hat KEINE Freilauffunktion dreht der Motor das Schloss mit und damit auch einen im Schloss steckenden Schlüssel.
                Wenn jemand dn Schlüssel festhält wird verhindert, dass der Motor korrekt die Riegel ausfahren kann: Im besten Fall merkt der Motor das und geht in den Störmodus oder er geht kaputt.
                Bei Türzylindern mit Freilauffunktion können nun der Motor arbeiten ohen vom Schlüssel im Schloss aufgehalten werden zu können.

                Wenn ich nun auf der Innenseite einen Knauf (anstatt eines steckenden Schlüssels) habe ist der Effekt dergleiche (Motor würde Knauf mitdrehen,...)
                Also Knauf und Freilauf passen nicht so recht zueinander.

                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                In keinem der drei Fälle brauchst du einen Zylinder mit eingebautem Knauf und Freilauffunktion!?
                Doch: s.o.

                Gruß,
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  ok. Schlösser mit Knauf und Leerlauf kenne ich nicht. Bei den Motorschlössern die ich bis jetzt gesehen habe hat tatsächlich der Knauf immer mit gedreht. Da der Knauf ja auf der Innenseite der Türe ist, ist es doch nicht sonderlich wahrscheinlich, dass jemand den Knauf fast hält wahrend der Motor arbeitet.?

                  Ich habe hier genau so ein Motorschloss mit innen Knauf und außen Schloss und da dreht der Knauf auch mit.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Rundzylinder gibts eigentlich nicht mehr, ist veraltete Technik und relativ anfällig gegen Angriffe, deshalb geht heutzutage alles auf die "normalen" Zylinder. Vereinzelt kann man die Rundzylinder noch erwerben, aber wenn Du das Schloss sowieso tauschen willst, dann solltest Du auch auf die modernen Zylinder gehen.

                    Das was Du suchst ist eine "Panikverriegelung", es gibt elektrisch und mechanisch selbstschießende Schlösser. Ich habe im Büro eines, welches die Falle beim Schließen der Türe mechanisch ausfährt und Mechatronisch den griff oder Knauf freischaltet. Ist von ZeissIkon und funktioniert seit 10 Jahren problemlos.

                    Guckscht du da, ist eigentlich gut beschrieben:
                    http://secure.ikon.de/images/catalog...5500000_de.pdf

                    Zu den Schlössern mit drehknauf innen, den kann Dir der Schließanlagenmechaniker problemlos draufbauen, eigentlich ist das ein "fest eingebrachter" schlüssel mit "dickem" Kopf
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Genau solche HZ lock setzen bei uns z.B. auch Banken ein, da sie die Sicherheitsanforderung WK4 erfüllen.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X