Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warmglow LEDs mit veränderlicher Lichtfarbe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warmglow LEDs mit veränderlicher Lichtfarbe

    Hallo Leute!

    Mittlerweile sind die ersten Warmglow-LEDs verfügbar, nicht nur Philips, auch andere Hersteller haben diese im Programm. Bisher kenne ich aber nur Retrofit-Leuchtmittel mit dieser Technik.

    Ich sehe hier ein Problem kommen, bzw. eine "technische Lücke": Wie passt das mit DALI zusammen? Einerseits will man Retrofit mit all seinen Nachteilen bei Neuanlagen vermeiden, andererseits kenne ich keine Leuchten mit Warmglow-Technik, die mit CC oder CV angsteuert werden! Das würde auch nicht so einfach funktionieren, denn diese Warmglow LED bestehen aus 2 Gruppen von LEDs mit verschiedener Lichtfarbe, d.h. man bräuchte auch 2 Kanäle.

    Was es gibt, sind Cold White/Warm White LEDs, die über 2 DALI-Kanäle angesteuert werden können. Diese gehen aber meist nicht so tief in den Rotbereich runter, wie die Warmglow-LEDs. Solche CW/WW-LEDs lassen sich zwar gut statisch auf eine Lichtfarbe einstellen, aber das Auf- Und Abdimmen, so dass bei minimaler Helligkeit die minimale Lichtfarbe erreicht wird, lässt ich über einfache KNX-Tasterbedienung nicht machen.

    Ob es mit den kommenden Mode 8 DAli-Gateways eine Verbesserung geben wird, weiss ich nicht. Man bräuchte ja eine Funktionalität, die beim Auf- und Abdimmen auch die Lichtfarbe verändert!

    Weiss jemand mehr zu dem Thema? Und wie erklärt man dem Kunden, dass es mittlerweile LEDs gibt, die zwar im Dimmverhalten nahe an der Glühlampe sind, die aber nicht sauber (d.h. ohne Umweg über Phasenan-/-abschnitt) gedimmt werden können??

    Gruß
    GKap

    #2
    Hm. Irgendwie rgbww Bändern kannst du das doch jetzt schon machen? Alternativ, ein ww Band + rgb Band, dann kriegt man mehr Licht.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Sowas hatte ich mal vor einiger Zeit mit nem Arduino und TI-LED Treibern versucht. Aber ehrlichgesagt ist es mir mit den RGB nicht richtig gelungen. Es kam immer eine sehr unnatürlich wirkende Farbe dabei raus sobald ich RGB zugeschaltet habe. Ist vielleicht auch etwas übertrieben, wenn man nur "Gelb" dimmen möchte.
      Fertig habe ich sowas jedenfalls noch nicht gesehen. Theoretisch möglich wäre es natürlich schon mit einem WW Streifen und einem "Amber" Streifen und dann eben einem entsprechenden Controller/Logik der aus einem Dimmwert berechnet wieviel welcher davon leuchten soll.
      Wenn man sowieso RGB will, gibts mittlerweile wohl RGB+Amber, das könnte auch funktionieren. Hab ich aber noch nicht getestet.

      Kommentar


        #4
        Hallo BadSmiley + Grinch!

        Ich denke jetzt nicht an Effektbeleuchtung mit RGB oder RGBW, sondern an eine dimmbare Allgemeinbeleuchtung ohne Farben! Und diese soll beim Runterdimmen die Farbtemperatur in Richtung wärmer verändern - das ist das, was die Warm Glow LEDs können! Sicher kann man sich mit ausgeklügelten RGB(W)-Steuerungen herumspielen und vielleicht mit Hilfe von Logiken ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen - aber für Kundenanlagen würde ich mir wünschen, einfach einen Taster auf Dimmen parametrieren, das DALI-Gateway passend einstellen und schon ist das Dimmen mit Farbemperaturveränderung da! Und genau das ist derzeit (noch?) nicht möglich!

        Wie ich bereits geschrieben habe: Ich tue mir schwer, einerseits den Kunden zu erklären, dass Retrofit nicht das gelbe vom Ei ist, aber andererseits die schönen Warm Glow LEDs Retrofit sind und nicht für die "bessere" Technik gemacht sind!

        meint
        GKap

        Kommentar


          #5
          Marktlücke?

          Ich schätze einfach es scheitert an der "Komplexität". Durch die mindestens 2 Kanäle schließt man schonmal zentrale Verteilung in vielen Fällen aus, weil nicht jeder noch eine Zuleitung frei hat. Und durch diesen weiteren Kanal wird es selbst dezentral teurer. Man könnte zwar theoretisch relativ einfach per Software jeden 2+-Kanal Treiber das bei entsprechender "Bündelung" der Kanäle beibringen (am besten ist die Dimmkurve noch konfigurierbar).
          Nur da stellt sich dann wirklich die Frage, wer opfert einen Kanal für etwas gelb im unteren Dimmbereich? Da halte ich die integrierten Schaltungen im Retrofit-Stil für sinnvoller. Und da gibts ja auch entsprechende Leuchtmittel im Niedervoltbereich (http://www.amazon.de/Philips-WarmGlo.../dp/B0112A0FW4). Inwiefern diese sich mit "DC PWM" dimmen lassen ist natürlich die andere Frage, aber mit den angegebenen 12-24V scheinen sie ja ein recht breites Arbeitsspektrum zu haben, könnte also schon funktionieren.

          Wahrscheinlich ist es auch ein Henne-Ei-Problem zwischen Treibern, Leuchtmitteln und nicht zuletzt auch Anschlussmöglichkeiten. Alle mir bekannten üblichen Sockelarten für Leuchtmittel haben nur 2 Kontakte - wie will man da entsprechende Leuchtmittel mit 2 Kanälen betreiben? Sprich das artet zwangsweise in basteln aus wenn man die tollen neuen Leuchtmittel in bestehende Leuchten integrieren will.

          Kommentar


            #6
            Wir haben hierzu auch bereits Kundenanfragen, weil kommenden Versionen des WireGate Servers sowohl DMX Master enthalten als auch sich damit erweitern lassen.

            Da unsere geplante Lightning-Steuerung nicht auf DMX beschränkt bleibt, wird es kein Problem sein, auch die zugewiesenen Kanäle von DALI Gateways via KNX bzw. KNX Dimmer entsprechend anzusteuern, damit "Amber"-Lichtanteile beim Dimmen entsprechend berücksichtigt werden können.

            2016-02-22_Messebanner_LB_468x60.jpg
            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Es gibt inzwischen LED-Strips die warm- und kalt-weiße LEDs enthalten... Damit kann man dann stufenlos zwischen warm und kalt dimmen.
              Dimmer sind leider noch nicht so weit, zur L&B kommt aber der enertex knx-LED Dimmer, der kann extra damit umgehen. (Wie genau werden wir dann sehen)

              ich habe mir solche Strips für die Küche besorgt, such mal nach "tunable white"

              Kommentar


                #8
                Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                ich habe mir solche Strips für die Küche besorgt, such mal nach "tunable white"
                Ah, da möchte ich doch mal Kurz auf meinen Thread vom Januar 2015 hinweisen: :-)
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-tunable-white

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                  Es gibt inzwischen LED-Strips die warm- und kalt-weiße LEDs enthalten... Damit kann man dann stufenlos zwischen warm und kalt dimmen.
                  Aber meines Wissens gibt es noch keine Stripes die wirklich "dim to warm" unterstützen. Die die ich kenne, gehene meist von 2.800-6.500k. Die 2800k vom WW sind aber noch weit von den 1.800k von wirklich "warmen" Licht entfernt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X