Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation Überspannungsschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    Den Duductor eingebaut mit bestandener Bewährungsprobe für Anschluss von 2 Spannungen EIB und Versorgungsspannung.
    Meinst Du mit Duductor jetzt den Bustector oder den Blitzductor BXT ...24.

    Bei letzterem: 30V Busspannung sind also noch im technischen Toleranzbereich?

    Was ist eine bestandene Bewährungsprobe? Blitzeinschlag?
    Beste Grüße, Dirk

    ________________________________________
    Haus ist fertig - KNX wird's nie werden ;-)

    Kommentar


      #17
      Zitat von dirk13 Beitrag anzeigen
      Was ist eine bestandene Bewährungsprobe? Blitzeinschlag?
      Habe das mal vorsichtig in einem anderen Thread zum Ausdruck gebracht. Unsere Anlagen stehen nicht stetig im Focus von Blitz und Donner, sondern wir sollten diese Anlagen ggf. vor "uns" schützen. Damit zum Ausdruck gebracht das ein Eib`ler sich kontinuierlich was einfallen lässt und da ist natürlich die Gefahr groß das man in einem unbedachten Moment (den gibt es auch für Spezialisten) selbst einen Fehler mit fatalen Folgen macht.

      In vorstehendem Falle hat es etwas "gequalmt" nach einer größeren Umverdrahtung. Ursache unbekannt, nichts passiert mit Ausnahme der Duductor war hin. Diesen kann man rausziehen und einen Ersatz wieder einführen.

      Genial an diesem Teil ist das beide Spannungen getrennt geschützt sind. Bei einem Blitzeinschlag auch hier "null Chance". Das würde sich in unsichtbare Bestandteile auflösen.

      Kommentar


        #18
        Von mir auch nochmal die Frage nach genau dem verwendeten Gerät, unter "Duductor" findet Google nur diesen Thread.

        Ich tippe auf Blitzductor XTU 4polig für zwei unterschiedliche verschiedene Spannungen im Bereich 0 bis 180V?!

        Gruß
        Flo

        Kommentar


          #19
          Zitat von albatros Beitrag anzeigen
          V
          Ich tippe auf Blitzductor XTU 4polig für zwei unterschiedliche verschiedene Spannungen im Bereich 0 bis 180V?!

          Gruß
          Flo
          Schau mal auf Seite 1 von diesem Thread, da findest in einem meiner Postings sogar ein Bild.

          Kommentar


            #20
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            Schau mal auf Seite 1 von diesem Thread, da findest in einem meiner Postings sogar ein Bild.
            Ich war blind. Ich schäme mich.

            Blitzductor XT mit Modul-Einsatz BXT ML4 24 zum Schutz von max. 4 erdpotentialfreien Einzeladern mit gemeinsamem Bezugspotential. Maximale Dauerspannung 33V DC.

            Gruß
            Flo

            Kommentar


              #21
              OK, werde mir nun auch den BXT ML4 zulegen.

              Jetzt gibt es da 3 Varianten (BC/BD/BE), die sich im Wesentlichen durch Unterschiedliche Schutzpegel (Ad-Ad / Ad-PG) unterscheiden (siehe Bild).

              Kann mir jemand diese Unterschiede hinsichtlich Einsatz in der Zuleitung zur Wetterstation (Quadra => KNX+Versorgungsspannung) erläutern?
              Angehängte Dateien
              Beste Grüße, Dirk

              ________________________________________
              Haus ist fertig - KNX wird's nie werden ;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X