Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glass Taster langer und kurzer Tastendruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glass Taster langer und kurzer Tastendruck

    Hallo,

    ich habe einen Glass Taster , eine Taste möchte ich gern nehmen für kurz licht an/aus und lang Treppenhauslicht an/aus leider fehlt das Kommunikationsobjekt in der Anwendung .
    Wie löse ich das am besten ?

    Bye Andre

    #2
    In dem du die Taste entsprechend Konfigurierst.
    Du kannst in der Registerkarte für die generellen Tastereinstellungen (Gruppierung etc.) auch sowas wie "Einzeln Lang/Kurz" einstellen. - Sinngemäß.
    Ansonsten steht das auch alles im Technischen Handbuch. Kapitel 2.5f

    Kommentar


      #3
      Andre, die Applikation ist doch eigentlich selbsterklärend?!

      Glastaster.PNG

      In der Tasteneinstellung o.g. Einstellung wählen und alle KOs stehen zur Verfügung.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Hier mal zwei Screenshots von mir! Hab ich gestern bei mir zu Hause erst mit einem PANIK-Schalter so umgesetzt! Forumsbild 2.PNG forumsbild1.PNG

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen

          Ich hätte da auch ein Anliegen bezüglich MDT Glastaster.
          Mein Vorhaben: Kurzer Tastendruck: PM AUS/AUTO
          Langer Tastendruck Lampe auf Dauerlicht
          Das funktioniert auch über das Sperren des PM und Dauer Ein mit ODER-Verknüpfung auf Aktor.
          Mein eigentliches Problem sind die Tastenbetätigungen an sich selber. Wenn ich einen langen Tastendruck (=EIN) und anschliessend einen kurzen Tastendruck (AUS) mache, ist der nächste Tastendruck land dann wieder =EIN?
          Sollten die beiden Taster nicht unabhängig voneinander funktionieren?
          Noch ein Bild aus dem Busmonitor :Taster kurz_lang.PNG

          Kann mir das jemand erläutern?

          Danke für eure Hilfe

          mfg onename
          Zuletzt geändert von onename; 19.05.2016, 13:51.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            das hängt davon ab, wie Du kurz/lang parametriert hast. Wenn Du beide auf UM gestellt hast, sind sie unabhängig. Du hast die Möglichkeit, über das KO "Wert für Umschaltung" den nächsten Wert vorzugeben.

            Ohne Deine Parametrierung zu sehen, kann man zu Deinem Busmonitor-Auszug nichts sagen.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Ja, habe beide als Umschalten parametriert
              Hier noch die restlichen Bilder:

              Taste 5 habe ich zuerst parametriert, Taste 7 ist nur zum Testen. Beide sind identisch parametriert (bis auf LED)
              Wie würde das mit dem nächsten Wert vorgeben dann funktionieren?

              Danke für eure Hilfe

              mfg onename image_49729.pngETS Bild 1.PNG
              ETS Bild 2.PNG

              Kommentar


                #8
                Hi,

                bei dieser Parametrierung sollte es (meines Wissens nach) keine Abhängigkeit zwischen kurz/lang geben. Ich kann es leider nicht testen, da ich nicht zu Hause bin, aber es verwundert mich sehr!

                Erster "Verbesserungsvorschlag": Lege die 4/0/4 auch auf KO 31 und die 4/0/3 auf KO 33. Damit sagst Du dem Taster, welchen Wert er als nächstes schicken soll (die Invertierung des am "Wert für Umschaltung" anliegenden. Sollte zwar auch ohne diese Belegung funktionieren, aber falls das die Ursache ist - so what.
                Standardmäßig solltest Du auf die "Wert für Umschaltung" KOs den Status des geschalteten Objektes legen, dann bist Du sicher, dass die Taste immer umschaltet, ganz egal, was mit dem geschalteten Objekt seit der letzten Umschaltung passiert ist.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Danke Waldemar, mit dem Belegen des Wertes funktioniert das ganze nun einwandfrei.

                  Mfg onename

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X