Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Jalousieaktor Logikbaustein

    Hallo,

    bin auf der Suche eines Logikausteins der aus einem Schaltaktor quasi einen Jalousieaktor macht.

    Hätte mir das ungefähr so gedacht:
    Eingänge
    Kurzbefehl, Langbefehl, offen, geschlossen, soll Position, Laufzeit auf, Laufzeit zu,
    Ausgänge
    Auf, Zu, aktuelle Position

    Funktion sollte eigentlich klar sein ;o)
    Gibt’s sowas schon?

    Mir ist klar dass da dann die hardwaremäßige Verriegelung fehlt, wäre in meinem Fall aber nicht relevant.

    Vielen Dank und Gruß
    Seppl


    #2
    Hallo Seppl!

    ​Für die Ansteuerung eines "normalen" Rollladenaktors kannst du den Baustein 11722 verwenden (siehe unter Downloads).
    Du müsstest nachgelagert nur noch den ausgehenden Langzeitbefehl (und bei Bedarf auch den Kurzzeitbefehl) in "auf" und "ab" splitten, z.B. per Binärauslöser.

    Gruß
    Marc.
    Zuletzt geändert von MarcNaroska; 02.03.2016, 17:00.
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #3
      Hi Marc,

      vielen Dank für die Antwort.
      Der Baustein ist sicher schon mal ein guter Ansatz.
      Aber so einfach wird das meines Erachtens doch nicht.
      Das anhalten von Langzeitbefehlen bzw. stoppen nach kurzzeitbefehlen wird ein wenig komplexer als nur ein Binär-Auslöser....
      Und die Positionsanfahr ist überhaupt nicht realisiert, das müsste doch über Ausgabe von auf oder zu befehlen erreicht werden.
      ……

      Alles in Allem ist die Logik eine Jalousie Aktors schon recht komplex.
      Sonst noch eine Idee?

      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hey Christian!

        ​Der Baustein realisiert auf jeden Fall die Anfahrt von Positionen.
        Der Binärauslöser reicht, um z.B. bei Lang=1 (=runter) Kanal 1 zu schalten und Kanal 2 auszuschalten (entweder per Sequenz in der Outbox oder einfach durch 2 Befehle in der Outbox) und bei Lang=0 (=hoch) Kanal 1 auszuschalten und Kanal 2 zu schalten (entweder jeweils per Sequenz in der Outbox oder einfach durch jeweils 2 Befehle in der Outbox). Bei Kurz=1 (=stopp) kannst du beide Kanale ausschalten (Kurz=1 wird immer nach Ablauf der Zeit gesendet; wenn Eingang 10 auf 1 gesetzt ist (Standard) sogar auch nach Positionierung auf 0% oder 100%).

        Somit sollten deine Anforderung eigentlich erfüllt werden können.

        Gruß

        Marc.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 4 photos.
        Gruß, Marc

        Kommentar

        Lädt...
        X