Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-wire Sensoren rot und liefern keine Werte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1-wire Sensoren rot und liefern keine Werte

    Hallo zusammen,
    ich habe heute bemerkt, dass meine Sensoren keine Werte mehr liefern. Als ich im Webmin nachsehen wollte, dann ging erstmal gar nichts. Nach einem harten Reset bin ich wieder auf die Oberfläche gekommen.

    Zuerst war der 1-Wire HTTP Server nicht gestartet, also manuell gestartet
    Wenn ich auf die Seite der Sensoren gehe ist alles rot!

    Was kann das sein
    - Gefährlicher Zahnbelag?
    - Busmaster gestorben?
    - Was anderes?

    Wer kann mir helfen?

    Ich habe auch schon im vorauseilenden Gehorsam ein Update auf 1.2.6 gemacht.
    Der Busmaster ist mit lsubb zu sehen.

    Danke
    Sascha

    P.S. Ich brauche dringend Hilfe, weil meine Regelung der Wasserbettenheizung nicht mehr funktioniert.
    d. h. Die Regierung friert! Ohne eine schnelle Lösung sinkt meine Lebenserwartung....

    #2
    Wenn es die blauen Bussmaster sind da hilft manchmal ein und ausstecken.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp!
      ​Ich habe zwar den blauen Busmaster, habe das aber schon ausprobiert. (an beiden USB Ports)

      Danke
      Sascha

      Kommentar


        #4
        paar sensoren abklemmen?
        mal schauen obs dann geht? kann es sein dass zu viele sonsoren am busmaster hängen?
        wackler irgendwo?

        SG,
        Hups

        PS: Wasserbetten sind ohnehin nicht das gelbe vom Ei. Bettsystem wechseln ;o)
        PPS: sag ihr, dass das Absicht ist und du ihre Nähe suchst, du dir anders nicht mehr zu helfen wußtest und gib ihr einen Blumenstrauss.
        Zuletzt geändert von Hups; 04.03.2016, 12:02.

        Kommentar


          #5
          Sascha,

          das sind eher dürftige Angaben.

          - Welche Busmaster und wie viele?
          - Wie angesteckt?
          - Wie erfolgt der Übergang zur Hausverkabelung?
          - Hast Du Planungshandbuch gelesen und die dortigen Empfehlungen mit Deiner Installation verglichen?
          http://www.wiregate.de/download/Plan...uch_1-Wire.pdf

          - Wieviele Sensoren hängen dran?
          - Alles rot bedeutet Kurzschluss, Kontaktfehler am Busmaster oder defekter Busmaster

          ==> Wenn es eilig ist, sollte man ein Ticket aufmachen, weil dann wären jetzt schon Ersatz-Busmaster auf dem Weg zu dir....

          Stefa

          Kommentar


            #6
            So ich habe eine vermeintliche Ursache gefunden. Wenn ich die Sensoren vom Busmaster abstecke, dann wird der Busmaster korrekt erkannt.
            Nach allem was ich bis hierhin weiß, muss es nun an der Verkabelung liegen...

            Jetzt kommt aber ein nicht uninteressanter Fakt hinzu:
            Alle Sensoren haben bis 29.02.16 bis Punkt 6 Uhr morgens sauber Werte geliefert. Zu diesem Zeitpunkt haben alle friedlich geschlafen und es gibt auch keine Tiere oder ähnliches. Außerdem eine Störung auf Punkt 6 Uhr zu legen währe ein extremer Zufall.

            Jetzt falle ich vom Glauben ab...

            Busmaster: 1 blauer, angesteckt direkt am USB Port
            Übergang an Hausverkabelung über mitgeliefertes Kabel über Keystone
            Planungshandbuch nicht gelesen, da Sensoren seit 2011 arbeiten (da gab das noch nicht)
            Sensoren: 6 Temperatursensoren

            Wenn das zu diesem Zeitpunkt ohne Fremdeinwirkung ein Kurzschluss ist, dann spukt es.

            Danke
            Sascha

            P.S. Ich werden morgen die Verkabelung Schritt für Schritt auftrennen und ggf. die Sensoren einzeln anhängen.
            ... erst danach macht es Sinn die Theorie mit den Spuken weiter aufgreifen. Kennt einer einen 1-Wire Exorzisten?
            Zuletzt geändert von haegar80; 05.03.2016, 21:29.

            Kommentar


              #7
              Also ich würde mir jetzt erst mal auch, ohne das Planungshandbuch gelesen zu haben, an der stelle ein Kabel machen wo genau ein Sensor dran ist um diesen BM zu prüfen. Wenn du zu dem Zeitpunkt nix gemach hast wird der doch eher der kaputt gegangen sein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                Planungshandbuch nicht gelesen, da Sensoren seit 2011 arbeiten (da gab das noch nicht)
                Das Planungshandbuch enthält sehr viele Hinweise zur korrekten Installation und viele Hinweise zur Vermeidung typischer Fehler - insbesondere auch für eine langlebige Installation. Vor dem Planungshandbuch gab es einen großen Teil der Hinweise durchaus, nur nicht so zusammengestellt.

                Es ist absolut ratsam, seine Installation nach den Angaben zu überprüfen, auch wenn es etwas zuvor jahrelang lief, weil es Fehler gibt - etwa durch schlechte Verklemmung - die sich erst nach Jahren zeigt. Zudem mag ich nicht hier Dinge wiederholen, die wir mit großem Aufwand reingeschrieben haben.

                Es ist natürlich Deine Sache, ob Du meinen Ratschlag annehmen magst oder nicht. Ich bitte jedoch um Verständnis, dass ich mich bei letzterem aus dem Thread zurückziehe, weil ich dann nicht helfen kann.

                Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X