Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flankendetektor mit Impuls

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Flankendetektor mit Impuls

    Hallo zusammen!

    Ich möchte bei einer fallenden Flanke einen Impuls senden.

    Hintergrund:
    Ich bekomme alle 0,01 Kubikmeter verbrauchtem Gas eine fallende Flanke.
    Ich möchte den aktuellen Zählerstand mit 0,01 addieren.

    Habe es aktuell so gelöst:
    Impuls.png

    Problem:
    Das KO "Gas Zähler" wird dauerhaft mit 0,01 addiert und läuft wie verrückt hoch.

    Ich möchte aber, dass die 0,01 nur 1x addiert werden, wenn die Flanke abfällt.

    Überseh ich was?

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Du spielst ja schon lange rum, anstatt auf den HS-Energiezähler zu setzen :-)

    Nun, so wird es nix. Denn du triggerst, addierst, schriebst in GA und diese geht wieder geädert auf Addition und dadurch hast quasie einen Ring. Das SBC hilft nix.

    Du könntest auf den Trigger Eingangswert den Zählerstand legen welchen du auf die Addition mit 0.01 triggerst und das Ergebnis dann in die Zähler GA.

    Je nach dem wie schnell der Impuls kommt, könnte das aber unsauber werden und Impulse verloren gehen.

    Kommentar


      #3
      Ich verwende den HS Energiezähler!
      Aber der will ja einen Zähler auf dem Eingang haben.

      Da ich aber nur 1 Impuls / 0,01 Kubikmeter bekomme, muss ich ja ein KO zum Zähler machen.
      Ich möchte also auf das KO "Gas Zähler" immer eine 0,01 aufaddieren, wenn die Flanke fällt.

      Das KO "Gas Zähler" geht dann an den Counter-Eingang des "Energiezählers".

      Kommentar


        #4
        Das ist Super.
        Hab Dich wohl verwechselt. Sorry.

        Mit dem aktuellen HS-Energiezähler kannst Deinen Impuls einfach drauflegen, fertig.

        Schick mir ne kurze Email.

        Kommentar


          #5
          Ich verwende aktuell nicht die Kaufversion, die von Knet angeboten wird, sondern die kostenlose Version des Energiezählers, die hier im Downloadbereich des Forums zur Verfügung steht.
          Mir persönlich reicht der Funktionsumfang.

          Ich müsste halt nur bei fallender Flanke das Zähler Objekt mit 0,01 addieren... Das ist im Moment die einzige Hürde...

          Kommentar


            #6
            Habe das Problem nun gelöst:
            Der MDT Binäreingang bietet zum Glück einen Zähler, der entweder fallende oder steigende Flanken zählt.
            Den Zählerausgang habe ich einfach auf den Eingang des Energiezählers (Downloadbereich hier im Forum) gelegt.
            Dann noch den Faktor 100 eingetragen (100 Impulse = 1 Kubikmeter) und fertig.

            Ein Logikbaustein, der einen "echten" Flankendetektor darstellt oder einen Zähler, der auf Flanken reagiert, wäre aber echt top!

            Kommentar

            Lädt...
            X