Hallo,
ich habe bisher den Eibport v3 im Einsatz. Die Bedienung und das Konzept gefällt mir perösnlich wenig, zudem habe ich das eine oder andere Problem damit nicht lösen können. Ich denke derzeit über einen Weinzierl BAOS 777 nach und wollte mich daher erkundigen, ob er für folgende Aufgaben geeignet ist.
- Aufruf einer Gruppenadresse/KNX-Kommandos (Licht ein/aus z. B.) über normalen HTTP-Request
- Einspielen von Wetterdaten von einem externen LInux-Server über HTTP-Put Requests (also wieviel Grad Celius, Windgeschwindigkeit, etc...)
- Jahreszeitschaltuhr
- Treppenlichtfunktionen/Logikfunktionen
- Ein/Ausschalten von Zeitschaltuhrfunktion über die Visu
Wie würdes Ihr zu den Anforderungen Eure Einschätzung abgeben? Die Visu ist für mich nachrangig, wichtig ist mir, dass ich starke Felxibilität bekomme:
- daher die BAOS REST API und die Frage,
- ob ich am Gerät selber eigene Skripte schreiben kann.
Danke und Grüße
ich habe bisher den Eibport v3 im Einsatz. Die Bedienung und das Konzept gefällt mir perösnlich wenig, zudem habe ich das eine oder andere Problem damit nicht lösen können. Ich denke derzeit über einen Weinzierl BAOS 777 nach und wollte mich daher erkundigen, ob er für folgende Aufgaben geeignet ist.
- Aufruf einer Gruppenadresse/KNX-Kommandos (Licht ein/aus z. B.) über normalen HTTP-Request
- Einspielen von Wetterdaten von einem externen LInux-Server über HTTP-Put Requests (also wieviel Grad Celius, Windgeschwindigkeit, etc...)
- Jahreszeitschaltuhr
- Treppenlichtfunktionen/Logikfunktionen
- Ein/Ausschalten von Zeitschaltuhrfunktion über die Visu
Wie würdes Ihr zu den Anforderungen Eure Einschätzung abgeben? Die Visu ist für mich nachrangig, wichtig ist mir, dass ich starke Felxibilität bekomme:
- daher die BAOS REST API und die Frage,
- ob ich am Gerät selber eigene Skripte schreiben kann.
Danke und Grüße
Kommentar