Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktoren - Unterschiede und Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktoren - Unterschiede und Empfehlung

    Hi zusammen,
    mal ne allgemeine Frage zu den Unterschieden zwischen folgenden Schaltaktoren:

    1. Frage Unterschied
    - MDT 6fach 16/A (mdt azi-0616.01)
    - ABB 8fach 8.16.6.1

    Könnt Ihr hier zu einem raten, oder ist mal abgesehen von den 2 weiteren Ausgängen, kein wirklicher Unterschied vorhanden und man nimmt gleich den ABB?


    Dank und beste Grüße
    Fritz
    Zuletzt geändert von fritzrichter; 07.03.2016, 00:49.

    #2
    Hallo Fritz,

    lade Dir von der Herstellerseite die Beschreibung und die Applikation herunter und vergleiche.
    In der Regel gibt es da Unterschiede bei integrierter Logik für die Ausgänge, Treppenlichtfunktion, Stromerfassung...
    Dann gibt es vermutlich einen Unterschied im Kanalpreis.
    Da wir Deine Anforderungen nicht kennen, können wir da auch kaum eine Empfehlung geben.

    Gruß
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ​schau mal HIER.

      Willst du nur Wissen ob deine Waschmaschine noch läuft reicht der ABB.
      Willst du Wissen wieviel der Fernsehabend gestern gekostet hat nimm den MDT.

      Ansonsten schließe ich mich Jürgen an. Applikationen anschauen und Vergleichen kostet nichts! Nicht mal eine ETS Lizenz.

      Gruß Andreas

      Kommentar


        #4
        Oh Sorry, nochmal der Link.

        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...or-u-nachteile

        Kommentar


          #5
          Super, der Thread war wirklich gut und aufschlussreich. Hatte ich nicht gefunden. Danke! Hab mich jetzt für 3xSA/S8.16.6.1 entschieden, bekam ich günstiger und neuwertig. Gar nicht unbedingt weil sie den Strom messen können, sondern insbesondere weil sie auch C-Lasten vertragen, scheint mir das flexiblere Modell zu sein, weil ehrlich gesagt nicht was ich irgendwann mal an die Steckdosen hängen möchte. Von daher macht es doch Sinn immer C-Last Module zu nutzen, auch wenn man sie nicht wirklich immer braucht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
            ... sondern insbesondere weil sie auch C-Lasten vertragen
            Die AZI sind doch sogar die Industrie-Version und können sogar 200uF C-Last.

            Kommentar


              #7
              ja können bis 200uF, brauch man wohl nie... aber für 150€ pro Gerät ist das glaube ich eine gute Wahl gewesen...

              Kommentar

              Lädt...
              X