Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfortClick Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ComfortClick Erfahrungen?

    Hallo Forum,
    ich bin neu hier, plane derzeit ein Haus in .at zu bauen und mit KNX auszustatten.

    ​Auf der Suche nach einer Logik Engine und Visualisierung bin ich nun auf ComfortClick (www.comfortclick.com) gestossen. Das Ganze spricht mich sehr an, sowohl optisch, aber auch weil es unter Win IoT laufen soll.

    Gibt es damit schon Erfahrungen?
    Wäre das Thema bei den Projektforen eine Untergruppe wert?

    Vielen Dank und viele Grüsse,
    Patrick

    #2
    Hm, ich sehe einen 420€ Pi.. Milchmädchenrechnung.. aber trotzdem?! Dazu einen 740€ Nuc.. und das ist alles plus Steuer!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke (sehe ich anders).

      ​Was ist die Frage zu deiner Antwort? ;-)

      Viele Grüße,
      Patrick

      Kommentar


        #4
        Irgendwie hab ich auch nur den überteuerten Pi und Nuc gesehen. Die Software selbst, bei Gelegenheit mal anschauen, wenn ich es nicht vergesse (Edomi juckt mich mehr ).
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,
          So wie ich das sehe, kann man die Hardware mit Software und Userlizenzen kaufen - wenn man will. Überteuert? Es soll ja auch Leute geben, welche für einen Homeserver 1,8k auf den Tisch legen, wobei auch ich mangels Erfahrung nicht beurteilen kann, ob das überteuert oder preiswert ist.

          ​Alternativ, so scheint es, kann man die Software alleine runterziehen, wobei es eine kostenlose Version gibt (wo auch immer man den "Free Edition" Banner dann sieht) und diese mittels Münzeinwurf upgraden (kein Banner, mehr User; bei selben Funktionsumfang).

          Viele Grüße,
          Patrick

          Kommentar


            #6
            BTW: die haben auch ein 19" Gerät um 1,9k. Ist das nun ein guter Deal, weil man es nicht mit Standardkisten vergleichen kann? SCNR :-)

            ​Hab mir mal ein RaPi3 bestellt und werde es mal drauf installieren. Hab aber noch keine KNX Komponenten zum spielen, muss ich mir auch noch besorgen. Bleibt aber eh nicht aus...

            Kommentar


              #7
              Ich bekomm den kleinen "Jigsaw" jetzt mal zum Spielen.. Auf die Frage ob es ein Pi ist Kamm allerdings noch keine Antwort.. Ich gehe aber felsenfest davon aus.
              www.knx-Hausblog.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                Ich bekomm den kleinen "Jigsaw" jetzt mal zum Spielen.. Auf die Frage ob es ein Pi ist Kamm allerdings noch keine Antwort.. Ich gehe aber felsenfest davon aus.
                Der Kleine ist garantiert ein Pi...aber es gibt einen Color Picker.. *frust*
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Im Edomi hab ich den auch
                  www.knx-Hausblog.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hi all!

                    Und? Gibt es schon weitergehende Erkenntnisse, in welche Richtung auch immer?

                    Schönen Abend.......Ralf.

                    Kommentar


                      #11
                      @Patrik26: Gibt es die Linux bzw. pi-varante des Servers überhaupt frei/legal zugänglich, ich habe bisher nur die Windows-Version gefunden?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hol mal diesen Beitrag aus dem Keller....
                        Hat jemand diese Visu im Einsatz und kann mir kurz eine Antwort für dieses Produkt geben?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          ich habe comfortclick in Verwendung. Finde die Software prinzipiell gut. Was mir besonders gefällt ist die Möglichkeit auch andere Systeme z.B. Hue, sma, Alexa, Sonos, ... direkt mit in die Steuerung einfließen zu lassen.
                          Die grafische Gestaltungsmöglichkeiten der Sites war für mich der entscheidende Punkt.
                          Manchmal ist das mit den viele Einstellmöglichkeiten etwas hinderlich. Klar kleine Unschönheiten gibt es immer.

                          Die Anwendung läuft auf einem HP ProLiant Micro Server unter Win Server 2012 mit anderen Anwendungen bisher über 2 Jahre ohne einen Ausfall. Hab auch schon mal das ganze auf eine virtuellen Maschine einer Synology unter Win7 bzw. auf einen Fujitsu EsprimoMini PC gepackt, hier waren mir nur die dauernden Windows-Updates zusätzlich zu machen zu lästig.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo ,
                            ich bin interessiert an Comfortclick als Enduser. Mein mein Haus verfuegt ueber ein altes KNX system ( Licht , Jalousien , Gartenelektrik ).
                            Wuerde gerne ein bischen erweitern auf , Cameras , Heizung , Strom , Gas und Elektroverbrauch….fand Comfortclick als sehr uebersichtlich . Wenn Ihr irgendwelche Erfahrungen und Preise kennt dan wuerde ich dankbar fuer ein paar Hints.

                            Danke.

                            Kommentar


                              #15
                              Das kannst du doch alles mit KNX lösen, dazu braucht es doch kein Comfortclick

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X