Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger Powernet Anlage mit mehreren Medienkopplern 6987/10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger Powernet Anlage mit mehreren Medienkopplern 6987/10

    Ein Einfamilienhaus mit Hauptverteilerkasten ("HVK") und zusätzlichen 3 Unterverteilerkästen ("UVK") soll auf Powernet umgerüstet werden (keine Busleitungen; Steckdosen und Brennstellen in Baumstruktur verkabelt, Unterputz je Raum zusammen geführt mit jeweils einem Leitungsschutzschalter in HVK/ UVK).

    In HVK und UVK sind für große Räume mit mehreren Lichtschaltern Eltako Stromstoßschalter verbaut; in jeder Verteilung (!) sind einige Rolladen-/ Jalousie-/ Fensterantriebe verbaut (in Summe 16 Antriebe).

    Daher plane ich, in HVK und UVK je einen Medienkoppler einzubauen, um wenigstens die Rolladen-/ Jalousie-/ Fenster- und Licht-Wechselschaltungen mit KNX TP Hutschienentechnik schalten zu können. Damit könnten > 70% der Busankoppler als BJ 6920/12 (=> ohne Aktor) statt BJ 6920/ 40 (=> mit 2 Aktoren) ausgeführt werden.

    Frage zur Programmierung der 4 Medienkoppler BJ6987/10: Das Gerät in HVK soll der Buszugang sein; es ist bereits mit Schneider IP-Router auf seiner TP-Seite gekoppelt. Die drei Medienkoppler in den UVK sollen den TP - Anschluss der in den UVK einzubauenden Mehrfach - Schaltaktoren bereit stellen. Wird mein Plan:

    - alle Medienkoppler sind ETS topologisch in der gleichen PL - Linie
    - alle Medienkoppler erhalten die gleiche System-ID bzw. "Domänenadresse"
    - die in HVK/ UVK eingebauten TP-Geräte sind ETS topologisch in der gleichen TP-Linie

    funktionieren?
    Zuletzt geändert von Sturmhardt; 09.03.2016, 14:01.

    #2
    Verstehe ich dich richt, dass du PL sozusagen als Backbone benutzen willst?
    Das wird nicht gehen. Die PL-Medienkoppler haben topologisch "oben" immer TP, "unten" PL.

    Kommentar


      #3
      "Backbone" ist richtig gedacht; habe das Wort aber im Post vermieden, da (wie du richtig schreibst) das topologisch nicht geht. Daher meine Frage was eigentlich passiert, wenn ich mehrere Medienkoppler 6987/10 in eine PL-Linie einfüge (ETS lässt das fehlermeldungslos zu).

      Wenn Gruppenadressen auf PA der TP-Seite verweisen, dürften alle 6987/10 die Telegramme weiterleiten ... und einer der 4 Medienkoppler wird auf seiner TP-Seite das Gerät mit der verknüpften PA haben und dort die Aktion auslösen.

      Oder?
      Zuletzt geändert von Sturmhardt; 10.03.2016, 08:06.

      Kommentar


        #4
        Ergebnis: Geht nicht, mehrere Medienkoppler ohne TP-Verbindung als Backbone untereinander sind nicht möglich. Wenn man sie topologisch passend programmiert (gleiche Domänenadresse, andere PL-Linie) und beide in Betrieb nimmt, stellen beide den Betrieb ein (keine Kopplung mehr, nur noch Telegramm-Anzeige).

        Kommentar

        Lädt...
        X