Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu Wandmontage Lösungsvorschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu Wandmontage Lösungsvorschläge

    Um eine Kostengünstige Visu zu erzielen, möchte ich gern ein Tablet nutzen. Daher meine Farge, wie habt ihr die Wandmontage eines Tablets gelöst??

    Meine Idee: Einbau einer Steckdose in einen Unterputzkasten. Die Steckdose wird zum laden des Tablets dann über einen Aktorkanal Zeitgesteuert. (pro Tag ca. 1h AN)
    Vor dem Unterputzkasten wird dann das Tablet befestigt, in einen Rahmen.
    Mein größtes Problem dabei ist aktuell ein schicker Rahmen für das Tablett inkl. einer verdeckung des USB Ladekabels.

    Kennt jemand hierfür eine Lösung???

    #2
    Also über einen Schaltaktor würde ich das ganze nicht laufen lassen. Erstens wird bestimmt genau in dieser einen Stunde das Tablet überall sein, nur nicht in der Docking Station. Zweitens lohnt sich das bei den Stromkosten nicht (inkl. Programmieraufwand).

    Bei der Docking Station möchte ich das bei mir so umsetzen: Das Tablet bekommt eine Schutzhülle. Zwischen Schutzhülle und Tablet kommt ein QI-Ladeadapter. In der Docking Station liegt dann das entsprechende gegenstück bereit und ich kann dann das Tablet einfach auf eine Art Bilderleiste abstellen. Soweit der Plan bei mir.QI verschwindet nur aufgrund der ineffiktivität, also auf Dauer ist das nichts.

    Wenn du basteln magst kannst du sicherlich auch einiges optimieren. Du könntest z.B. mit Arduino/RasberryPi und passenden Sensoren feststellen wann das Tablet in die DS eingesteckt wird. Tablet könntest du auch mittels Magneten an der Wand befestigen. Alternativ auch fest verbauen um dem Kabel ein Ende zu setzen. Oder du schaust ob du ein Tablet überhaupt benötigst. MDT soll ja "bald" so schicke Glastaster mit Anzeige haben. ;-)

    Kommentar


      #3
      Ich habe es zuerst mit einem Ipad gelöst in der Wand bündig was mir aber mit der Zeit zu klein war. Dann habe ich gewechselt auf einen LG 23 Zoll Monitor mit Mini PC von CSL als Stick was mir nur Probleme mit dem Wlan bereitete. Danach habe ich auf Elitegroup ECS LIVA X2 mini-PC gewechselt wo ich seit 2 Wochen ohne Probleme laufen lasse aber momentan noch Aufputz!
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 4 photos.
      Zuletzt geändert von Jem110; 11.03.2016, 15:28.

      Kommentar


        #4
        Das Tablet soll natürlich immer an der Wand bleiben und nicht zum laden entnommen werden, daher auch die eingebaute Steckdose hinter dem Tablet in der Wand.

        Jem110, deine Lösung klingt auch sehr interessant, doch ist der LG23 auch ein Touch Monitor??? Nur Werte möchte ich nicht ablesen oder nur die Aufnahme der Kamera sehen.

        Kommentar


          #5
          Ich experimentiere hier gerade mit einem Xoro Megapad 14 Zoll. Davor hatte ich ein normales Android-Tablet (vor 4 Jahren ein Samsung, aktuell eines von Acer) an der Wand hängen. Was mich daran immer gestört hat war der Umstand, dass ich immer einen Akku akzeptieren muss, der ständig am Netz hängt.

          Dazu gibt es auch unzählige Ansichten, einer sagt am besten Dauerstrom aufs Ladegerät und Akku immer auf 100%, die interne Regelung macht das schon, der andere schwört auf PM oder BM basiertes Ein- und Ausschalten der Netzteilstromzufuhr. Ich persönliche hatte meine Tablets immer unter Dauerstrom und nie Probleme, das Samsung hing so 3 Jahre an der Wand, auch das Acer macht das aktuell gut mit. Allerdings bleibt für mich bei beiden Lösungen ein sehr ungutes Gefühl, so dass ich bei längerer Abwesenheit (Urlaub) immer die Netzteile ausgeschaltet habe, und das nervt etwas (muss halt beachtet werden). Aber die Gefahr eines ständig mit Ladestrom versorgten Akkus empfand ich als zu groß über längere Zeit alleine gelassen - und das sehe ich auch heute noch als Hauptproblem!

          Die Tablets mit Akku sind einfach nicht auf stationären Betrieb ausgelegt, warum also nicht eines nutzen, was dafür gebaut wurde. Schau dir mal die Serie an:

          http://www.xoro.de/produkte/tablet-pc/megapads/

          Ab 15" gibt es sogar einen festen Netzwerkanschluss, allerdings kann ich das 15er NICHT empfehlen, das Display ist grausam und so stark Blickwinkelabhängig, dass man das getrost als Schrott bezeichnen kann. Das kann niemand an der Wand nutzen, es sei denn alle im Haushalt sind exakt gleich groß. Ich habe jetzt das 14er Model und bin bis jetzt sehr zufrieden, in Kombi mit einem USB-LAN-Adapter geht das auch mit richtigem Netzwerkanschluss ohne Probleme, WLAN mag ich nicht bei stationären Geräten, denn hier holst du dir eine weitere Fehlerquelle mit rein.

          Das Xoro 14er verbraucht bei mir mit LAN-Adapter 3,3 Watt im Standby, ohne sind es 2,7 Watt. Im Betrieb mit voller Helligkeit und APPs sind es ca. 9,5 Watt, max. 10 Watt mit LAN-Adapter. Netzteil wird max. Handwarm, ebenso das Tablet. Am wärmsten wir der LAN-Adapter, auch völlig unkritisch. Das Problem mit Ein-/Ausschalter auf der Rückseite kann man mit der billigsten Maus lösen, einfach per USB anschließen und den Micro-Schalter auf einen Taster unterhalb des Tablets legen, Mausklick schaltet das Display ein oder über Tasker (App) lösen und über LAN aufwecken.

          Kommentar


            #6
            Kleine Ergänzung: Für ca. 250 € bekommt man ein 14" Display mit akzeptabler Geschwindigkeit, mehr als ausreichendem System (4.4) für alle Apps und Browser-Visus. Das ganze UP ist ein Kinderspiel mit Magnethalterungen und beliebigen Rahmen für begabte Bastler. Hier bin ich tatsächlich ein Fan von selbst machen, solange die Industrie hier keine Lösung im vernünftigen Preissegment anbietet. Wenn ich bedenke, dass mich die Touch-Displays mit 3,5" für KNX je 600 € gekostet haben, ein echtes Schnäppchen

            Kommentar


              #7
              Wenn du ein iPad nutzen möchtest kann ich da demnächst einen stylischen Rahmen anbieten wo man das iPad auch extrem schnell entnehmen kann. Den habe ich letztes Wochenende auf dem Ruhrpott Stammtisch vorgestellt.

              Grüße Christian

              Kommentar


                #8
                Hi extremo ja der LG ist ein Touch wie beim Ipad!
                LG 23 ET 63 V gibt aber hier schon etliche Diskussionen bezüglich dieser Lösung! Einfach mal die Sufu benutzen! Ich gebe Dir noch ein Tipp nach meiner Erfahrung. Denke niemals das 23 Zoll zu groß wäre! War auch immer auf der Suchen nach 15 oder 17 Zoll touch. Nachdem ich jetzt den 23 Zoll habe nie wieder was anderes! Mein bessere Hälfte hat es auch super angenommen!

                Bei mir war der Ipad ja auch versenkt d.h. bündig mit der Wand. Ich habe jetzt die Halterung rausgenommen und dort ein Slim Halterung zum rausziehen eingebaut und jetzt liegt halt mein LG an der Wand an! Momentan habe ich noch nicht das Bedürfniss es komplett zu versenken aber mal schauen! Wie gesagt am Anfang war ich mit dem Ipad auch voll zufrieden :-)



                grüße

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                  Wenn du ein iPad nutzen möchtest kann ich da demnächst einen stylischen Rahmen anbieten
                  Hallo Christian!

                  Melde hiermit mein Interesse an, wenn Du soweit bist! Alle 3 Größen (mini, Air, Pro) wären interessant.

                  Grüße

                  Olaf

                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Christian,

                    gibt es davon vielleicht schon Bilder oder sogar ein kleines Video?

                    Gruß Jörg
                    Gruß Jörg.


                    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                    (Steve Jobs)

                    Kommentar


                      #11
                      Für das iPad finde ich das hier ganz schick:

                      http://www.dockanddrive.com/iwm-ipad-mini-1-4.html

                      Kommentar


                        #12
                        Gibt es zu dem Xoro auch eine Wandhalterung?
                        Zuletzt geändert von heckmannju; 16.03.2016, 08:04.

                        Kommentar


                          #13
                          heckmannju Theoretisch hat der ne Vesa-Halterung an der Rückseite, also ja. In der Praxis wird der bei mir aber UP verbaut mit einem eigenen Rahmen. Ist ja nicht so schwer, paar Plexiglasleisten an den Seiten und z.B. Magnete und eine Abdeckung mit Stahlplättchen und fertig.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X