Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff ohne VPN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Zugriff ohne VPN

    Hi marcus,
    auf deiner Homepage lese ich etwas interessantes Zugriff von aussen ohne VPN über ssl. Funktioniert die Lösung von dir auch mit dsLite von Unity Media?
    VG Jürgen

    #2
    ...das alleine wäre schon ein Kaufargument! :-P

    Kommentar


      #3
      Hallo Jürgen,

      kurz gesagt, ich denke nicht.
      Die Kabelanbieter lassen ja häufig nur IPv6 zu. Viele mobilen Endgeräte sind aber momentan ohne IPv6 unterwegs.

      Einen zentralen Tunnel-Service, der als Broker fungieren würde, biete ich momentan nicht an. Der Datenverkehr sollte aus meiner Sicht besser direkt zwischen Deinem Endgerät und Deinem Router stattfinden.

      Wahrscheinlich werde ich später eine Lösung dafür anbieten. Das kann allerdings noch ein bisschen dauern, da noch ein paar Features vorher gemacht werden.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
        Hallo Jürgen,
        Einen zentralen Tunnel-Service, der als Broker fungieren würde, biete ich momentan nicht an. Der Datenverkehr sollte aus meiner Sicht besser direkt zwischen Deinem Endgerät und Deinem Router stattfinden.
        Dann ist VPN wohl immer noch die bessere wahl.

        Kommentar


          #5
          Hallo Jürgen,

          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Dann ist VPN wohl immer noch die bessere wahl.
          nein, wenn Du ein VPN zu Dir nach Hause aufbauen kannst, dann kannst Du auch per HTTPS auf deine Zuhause zugreifen.

          Das Problem ist doch, dass die Kabelnetzanbieter keine IPv4 Adresse pro Kunde vergeben und man nicht per IPv4 auf seinen Router zugreifen kann.
          Oder kannst Du per IPv4, von unterwegs, auf Deinen Router zugreifen?

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
            Hallo Jürgen,


            nein, wenn Du ein VPN zu Dir nach Hause aufbauen kannst, dann kannst Du auch per HTTPS auf deine Zuhause zugreifen.

            Das Problem ist doch, dass die Kabelnetzanbieter keine IPv4 Adresse pro Kunde vergeben und man nicht per IPv4 auf seinen Router zugreifen kann.
            Oder kannst Du per IPv4, von unterwegs, auf Deinen Router zugreifen?
            ja das geht über open vpn welches auf dem Smarthome.py image installiert ist. Und einem Portmapper von feste IP.

            http://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-...informationen/

            HTTPS könnte aber auch gehen wenn ich mir das recht überlege. Müsste nur eine weiteren Port aufmachen. Das geht aber nur wenn du IPV6 auch unterstützt. VPN hallte ich aber eigentlich für besser da ich damit auf alles andere draufkomme.

            Viele Grüsse
            Jürgen
            Zuletzt geändert von heckmannju; 11.03.2016, 23:04.

            Kommentar


              #7
              Hallo Jürgen,

              wenn Du den Portmapper benutzt, dann muss ich kein IPv6 sprechen. Wir können ja beim Stammtisch im April darüber reden, wenn Du kommst.

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Hi Marcus,
                IPV6 wäre eigentlich das wichtigste damit die Visu hinter einem UnityMedia Anschluss mit DS-Lite auch von außen ohne grösseren Aufwand erreichbar ist.
                VG
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Und wie kommt man dann ohne eine IPv6 am Client zu haben auf die Kiste? Oder hast du an allen mobilen "unterwegs-geräten" immer eine IPv6 zur Verfügung?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi tuxedo,
                    hier nochmal der Link da steht es drin wie es geht. (Slide3)

                    http://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-...informationen/

                    Viele Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      WIe die feste IP mit dem Mapper funktioniert weiß ich. Ich bezog mich eher auf

                      IPV6 wäre eigentlich das wichtigste damit die Visu hinter einem UnityMedia Anschluss mit DS-Lite auch von außen ohne grösseren Aufwand erreichbar ist.
                      Wenn du IPv6 am DSL Anschluss hast, die Visu per IPv6 freigegeben ist, dann braucht dein Client der darauf zugreifen soll eine IPv6 Verbindung, oder es muss einen weiteren Mapper geben der IPv4 auf IP6 für deinen DSL Anschluss umsetzt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Tuxedo,

                        genau so ist es doch in dem Link oben beschrieben. In Mobilen Netzwerken gibt es kein IPV6 in meinen jedenfalls noch nicht. Wie es funktioniert ist in dem Link oben beschrieben. Ist simpel du machst einen Port auf auf deinem Router und mit dem Service von Feste IP leitest du diesen von IPV4 auf IPV6 um.

                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Marcus,

                          kann man ausser man das Zertifikat auch eine zweite oder anderen hostnamen eintragen?

                          ich bräuchte statt xxxxxxx.mycd.eu

                          xxxxxx.feste-ip.net

                          Es ist einwenig lästig immer zu bestätigen das der hostname dns mismatch ok ist.

                          Viele Grüsse
                          Jürgen
                          Zuletzt geändert von heckmannju; 16.11.2016, 08:03.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Jürgen,

                            das geht leider nicht. Das funktioniert nur mit Domains bei denen ich DNS-Einträge modifizieren kann.

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                              Hallo Jürgen,

                              das geht leider nicht. Das funktioniert nur mit Domains bei denen ich DNS-Einträge modifizieren kann.
                              Hm. Könntest Du nicht einfach ein Customfeld für Letsencrypt anbieten, wo man einen zusätzlichen Hostnamen angeben kann der dann via ACME verifiziert wird? AFAIK kann man bei Letsencrypt auch mehrere Hostnamen auf einmal validieren lassen und in dasselbe Cert packen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X