Hallo zusammen,
ich möchte einen USB Hub für mein WG bestellen. Daran soll der blaue USB Busmaster und 2 IR-Leseköpfe für D0 Zähler angeschlossen werden. Dabei gefallen mir die Versionen mit Metallgehäuse aus dem Wiregate Shop.
Hierzu drei Fragen:
1) Macht es aus WG Sicht einen Unterschied ob die USB 2.0 oder 3.0 Variante nehme (EX-1185HMVS / EX-1163HM)? Klar, das WG unterstützt kein USB 3.0 ich meine eher in Richtung stabilität, kompatibilität?
2) Die Hubs werden im Wiregate Shop ja ohne Netzteil angeboten. Reicht hier die Spannungsversorgung über den USB Port des WG oder sollte ich besser ein zusätzliches kaufen? Ich komme auf etwa 10 Sensoren (Temp/Hum) wenn alles ausgebaut ist - keine VOCs und habe es auch nicht vor da ich nur 2 Adern für 1Wire frei habe. Wenn Netzteil notwendig, reicht das 10W TDK? Das Wiregate wird über das mitgelieferte in einem anderen Schrank versorgt.
3) Der USB Busmaster ist ja etwas breiter, sind die anderen USB Ports voll nutzbar, oder wird einer blockiert?
Danke schonmal
ich möchte einen USB Hub für mein WG bestellen. Daran soll der blaue USB Busmaster und 2 IR-Leseköpfe für D0 Zähler angeschlossen werden. Dabei gefallen mir die Versionen mit Metallgehäuse aus dem Wiregate Shop.
Hierzu drei Fragen:
1) Macht es aus WG Sicht einen Unterschied ob die USB 2.0 oder 3.0 Variante nehme (EX-1185HMVS / EX-1163HM)? Klar, das WG unterstützt kein USB 3.0 ich meine eher in Richtung stabilität, kompatibilität?
2) Die Hubs werden im Wiregate Shop ja ohne Netzteil angeboten. Reicht hier die Spannungsversorgung über den USB Port des WG oder sollte ich besser ein zusätzliches kaufen? Ich komme auf etwa 10 Sensoren (Temp/Hum) wenn alles ausgebaut ist - keine VOCs und habe es auch nicht vor da ich nur 2 Adern für 1Wire frei habe. Wenn Netzteil notwendig, reicht das 10W TDK? Das Wiregate wird über das mitgelieferte in einem anderen Schrank versorgt.
3) Der USB Busmaster ist ja etwas breiter, sind die anderen USB Ports voll nutzbar, oder wird einer blockiert?
Danke schonmal
Kommentar