Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Spannungsversorgung Jung SmartControll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Spannungsversorgung Jung SmartControll

    Hallo allerseits,
    ich habe da mal eine Frage an die Experten hier...

    Ich möchte mir zu Hause ein SmartControll KNX von Jung einbauen. Dieses benötigt bekannt erweise ​eine zusätzliche Spannungsversorgung von 24V DC.
    Nun kann ich leider baubedingt keine 2 weiteren Adern zum Gerät schalten, weil ich diese leider nicht mehr zur Verfügung habe, bzw. in einer Dose u.P. leider nicht durchverbunden sind.

    Nun habe ich schon mal gesehen dass diese mit dem unverdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung verbunden sind, was zwar angeblich nicht funktionieren soll, aber anscheinend durch eigenen Test direkt an der Verteilung doch geht.

    Kann man ggf. für die Spannungsversorgung auch die Busspannung mit nutzen , also Bussanschluss und Spannungsversorgung parallel an die Busleitung anschließen, oder muss hierzu zwingend ein zusätzliches Netzteil installiert werden ?
    Hat da schon einmal jemand Erfahrungen mit gemacht ?

    #2
    Du willst den unverdrosselten Ausgang der Spamnungsversorgung, mit dem gedrosselten Bus parallel mit der selben "Klemme" anschließen. Überleg doch mal was Du da tust, das wäre als wenn Du den unverdrosselten Ausgang an Deine Busgeräte legst. *Ironie* Probier es doch mal aus und sag uns, welche Busgeräte das überlebt haben*ironie aus*

    Blos nicht!

    Kommentar


      #3
      Nein, da hast Du vermutlich etwas falsch verstanden...
      Ich würde die gedrosselte KNX-Spannung, welche am KNX Anschluss des Jung SmartControll angeschlossen ist parallel mit auf die Spannungsversorgung des
      Jung Gerätes mit anschliessen...
      Der ungedrosselte Ausgang der Spannungsversorgung bleibt unbenutzt...

      Kommentar


        #4
        Dann schau doch mal wie hoch die Leistung "Milliampere" des Jung Smart Comtrol ist. Insgesamt kannst Du ja je Spannungsversorgung 320, 640, 960 ziehen lassen. Wenn Du also die maximale Anzahl an Sensoren/Geräte nicht ausnutzt und unter der maximalen Leistung bleibst, könnte es klappen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          hast Du die Möglichkeit 230V zu der u.P. Dose zu ziehen, in der das SC montiert ist? Dann installierst Du das NT 2405 VDC in einer tiefen Dose hinter dem SC.

          Kommentar


            #6
            Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
            Dann schau doch mal wie hoch die Leistung "Milliampere" des Jung Smart Comtrol ist. Insgesamt kannst Du ja je Spannungsversorgung 320, 640, 960 ziehen lassen. Wenn Du also die maximale Anzahl an Sensoren/Geräte nicht ausnutzt und unter der maximalen Leistung bleibst, könnte es klappen.
            Hallo, also von dem Aspekt her müsste es funktionieren, da es im Rahmen sein dürfte...​, aber das kann ich mir ja ausrechnen.
            Generell würde aber vom Bus her nicht passieren wenn man die parallel über die normale Busspannung des gedrosselten Ausganges mit versorgt, also auch parallel zu den normalen Aktoren / Tastsensoren ?

            Kommentar

            Lädt...
            X