Hallo allerseits,
ich habe da mal eine Frage an die Experten hier...
Ich möchte mir zu Hause ein SmartControll KNX von Jung einbauen. Dieses benötigt bekannt erweise eine zusätzliche Spannungsversorgung von 24V DC.
Nun kann ich leider baubedingt keine 2 weiteren Adern zum Gerät schalten, weil ich diese leider nicht mehr zur Verfügung habe, bzw. in einer Dose u.P. leider nicht durchverbunden sind.
Nun habe ich schon mal gesehen dass diese mit dem unverdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung verbunden sind, was zwar angeblich nicht funktionieren soll, aber anscheinend durch eigenen Test direkt an der Verteilung doch geht.
Kann man ggf. für die Spannungsversorgung auch die Busspannung mit nutzen , also Bussanschluss und Spannungsversorgung parallel an die Busleitung anschließen, oder muss hierzu zwingend ein zusätzliches Netzteil installiert werden ?
Hat da schon einmal jemand Erfahrungen mit gemacht ?
ich habe da mal eine Frage an die Experten hier...
Ich möchte mir zu Hause ein SmartControll KNX von Jung einbauen. Dieses benötigt bekannt erweise eine zusätzliche Spannungsversorgung von 24V DC.
Nun kann ich leider baubedingt keine 2 weiteren Adern zum Gerät schalten, weil ich diese leider nicht mehr zur Verfügung habe, bzw. in einer Dose u.P. leider nicht durchverbunden sind.
Nun habe ich schon mal gesehen dass diese mit dem unverdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung verbunden sind, was zwar angeblich nicht funktionieren soll, aber anscheinend durch eigenen Test direkt an der Verteilung doch geht.
Kann man ggf. für die Spannungsversorgung auch die Busspannung mit nutzen , also Bussanschluss und Spannungsversorgung parallel an die Busleitung anschließen, oder muss hierzu zwingend ein zusätzliches Netzteil installiert werden ?
Hat da schon einmal jemand Erfahrungen mit gemacht ?
Kommentar